Windgeräusche beim Offen-Fahren
#11
Zitat:Aber auf ernst gemeinte Fragen


????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Man soll keine Dummheit zweimal begehen,
die Auswahl ist schließlich groß genug.
  Zitieren
#12
Zitat:Original von Zeth
Hier also meine Frage: Kennt irgendjemand die genauen Grund für die ohrenbetäubende Geräuschkulisse - und noch besser - Zubehörteile, die dieses Problem beim Offen-Fahren abmildern oder abstellen?

Gruß
Zeth
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#13
Auf die Frage geantwortet:

Nein ! siehe oben, was Hermann schrieb !
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#14
Vor einigen Jahren kam ich bei meinem Motorradhändler vorbei, der schallend lachte.
Auf meine Frage nach dem Grund seiner guten Laune erzählte er ihn mir.

Ein Neukunde hatte einige Tage vorher ein neues Motorrad, Kombi, Stiefel, Helm, Handschuhe, Regenkombi, Brille, eben alles, was man so braucht, gekauft.
Nach drei Tagen gab der Kunde, natürlich mit Verlust, alles zurück.

Der Helm würde seine Frisur plattdrücken, so sei das mit dem Motorradfahgren nicht wirklich sein Ding.

Sollte jetzt jemand Parallelen zu Zehts Ansinnen sehen, darf sie behalten.

Schönes, zugfreies Wochenende. OK!
Helau, Matthias Hallo-gruen

[IMG] https://corvetteforum.de/userfiles/mijos...dragon.jpg[/IMG][Bild: osc13.gif]

Was Du nicht willst, das man Dir tu, das tu auch nicht, was willst denn Du?
  Zitieren
#15
Die Lösung:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


  Zitieren
#16
Hallo Jochem,
hallo Gemeinde,

Jochens Frage:
"Dieter, wenn Du eine neue Version Deiner Lösung hast, stell diese doch hier rein. Sind sicher viele daran interessiert! Vielen Dank für Deine Mühe!"

Hier die Überarbeitung bzw. Ergänzung zu meinen 4 Beiträgen im CF, "Luftverwirbelung in der C 5 Coupe" https://www.corvetteforum.de/thread.php?...Windschott

Auszug aus der Überarbeitung. Diese Bezieht sich auf den Hinweis zu den Bohrungen und der Befestigung der Laschen und einer Beschädigung von benzinführenden Leitungen. Den Rest kann man in meinen o. a. 4 Beiträgen nachlesen.

2. Befestigungsset:
2.1
Handel für Befestigungstechnik, Fa. Müpro, Tel. 06122-8080 (liefert leider nur Einheiten mit
100 St.)
- 2 Langlochschrauben, verzinkt, M 6, Art.- Nr. 13617 (Gewinde auf eine Länge von 18 mm kürzen.
- 2 Schiebemuttern/ Laschen mit Gewindebohrung 6 mm, Art.- Nr. 14125, 5 mm dick, als
Befestigungslasche, für die Befestigung Bohrungen mit 5,0 mm + Senkung für Popnieten bzw. alternativ 4,5 mm für Blechschrauben herstellen.
2.2
Aus dem Baumarkt oder Eisenhandel:
- 4 Poppnieten 4 x 8 mm oder länger.
- Alternative: 4 Blechschrauben 4,2 x 19 mm, verzinkt. (Spitze abschleifen, um Schäden im
Hohlraum der Traverse zu verhindern.
- 2 Senkkopf M- Schrauben 4 x 16 mm, verzinkt.
- 2 Unterlegscheiben 4,3 x 20 mm, verzinkt.
- 2 selbstsichernde Muttern M 4
2.3
Aus den Handel für Technische Gummi- und Kunststoffwaren, Fa. Eich+ Co., Tel. 0228-653557:
- 2 Anschlagpuffer aus Kantenschutzprofil 1 – 4 mm mit seitlicher Dichtleiste. Länge von 5 cm ist
ausreichend.

3. Montage:
3.1
Kofferraumabdeckung (Sichtschutz - Tuch) entfernen.
3.2
Pos. für die unteren Befestigungen (s. erstes Foto in den o. a. Beiträgen)) ausmessen und mit einem Stichel/ Hammer durch den Teppich die Bohrungen für die Laschen an der Quertraverse markieren.
3.3
Teppich an der Traverse etwas anheben und die 4 Löcher für die Befestigung der Laschen mit den Poppnieten bzw. alternativ den Blechschrauben bohren (4,0 mm für Poppnieten, 3,5 mm für die Blechschrauben). Poppnietenbefestigung wird empfohlen, wenn eine Zange z. V. steht.
Bohrungen sind in dem senkrechten Teil der Quertraverse vom Kofferraum aus gesehen, auszuführen. Hinter diesem Hohlraum in der Traverse befinden sich nach Auskunft von Kroymanns Essen keine Elektro,- Hydraulik oder benzinführenden Leitungen.
Nach Auskunft von Werner (corvetteproject) sollen sich dort aber doch benzinführende Leitungen Überlaufleitungen) befinden.
Also Vorsicht.
Es wird empfohlen, eine Bohrmaschine mit Anschlag zu verwenden, damit das Blech der Traverse
gerade durchbohrt ist. Keine längeren Poppnieten oder Schrauben als unter Ziffer 2.2 angegeben
verwenden.
(Auf keinen Fall nach unten durch den Kofferraumboden bohren, da sich dort die Tanks befinden!)

Laschen mit Poppnieten bzw. Blechschrauben montieren.

Ende des Auszuges/ der Überarbeitung.

Gruß
Dieter Lucas
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#17
Hallo zusammen,

ich finde auch, die ursprüngliche Frage hat einen durchaus interessanten Hintergrund.

Ich kenne dieses Problem auch von meinem Camaro und kann mir nur vorstellen das die amerikanischen Fahrzeuge schlicht und einfach in dieser Richtung nicht knostruktiv optimiert wurden. Warum auch, wenn ohnehin nur run 60mph gefahren werden.

Bei der Entwicklung europäischer Fahrzeuge mit Cabrio- oder Targadach werden sicher andere Masstäbe angelegt.

Grüße, Holger
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
  Zitieren
#18
Zitat: Ich kenne dieses Problem auch von meinem Camaro und kann mir nur vorstellen das die amerikanischen Fahrzeuge schlicht und einfach in dieser Richtung nicht knostruktiv optimiert wurden. Warum auch, wenn ohnehin nur run 60mph gefahren werden.

Bei der Entwicklung europäischer Fahrzeuge mit Cabrio- oder Targadach werden sicher andere Masstäbe angelegt.

Wir haben aber doch nun mal diese Amikisten!!!! Und deswegen lieben wir sie doch, oder?

Meine Abhilfe, Warmduscher mögen sich einen SLK mit warmer Genickluftbrause kaufen, wurde ja wegzensiert. Danke nochmal für diesen Beweis der Akzeptanz der freien Meinungsäusserung hier im Forum.
Helau, Matthias Hallo-gruen

[IMG] https://corvetteforum.de/userfiles/mijos...dragon.jpg[/IMG][Bild: osc13.gif]

Was Du nicht willst, das man Dir tu, das tu auch nicht, was willst denn Du?
  Zitieren
#19
Das sehe ich anders, wo soll da ein konstruktiver Mangel sein ?

Auch ein Porsche Targa läßt Luft und Verwirbelungen rein, wenn man das Targadach entfernt.

Wenn einen Luft und deren Verwirbelungen stört, muss man das Dach zu lassen und dann am besten Z06 fahren OK!

frischluftfanatische Grüße Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
#20
Und ich wiederhole es auch gern nochmal:

Die Warmduscher-Genickluftbrausen gehen nur mit rosa Schal!

Der Einbau eines Schwuchtelsiebs (umgangssprachlich auch Windschott genannt) im Coupe mag ja durchaus funktionale Gründe haben, psychologisch dürfte der Druck aus dem Umfeld eher größer werden, wenn man im geschlossenen Fahrzeug so ein Teil verbaut hat.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geräusch beim abtouren TJ17 3 1.063 06.06.2023, 19:55
Letzter Beitrag: TJ17
  Warum Rückwärtsgang einlegen (beim Parken) PieTT 48 18.203 03.11.2021, 11:31
Letzter Beitrag: hy_bmw_freak
  Zündkabel beim fahren abgegangen Fehlerspeicher Ador 30 35.148 02.07.2021, 17:19
Letzter Beitrag: Nobbi
  Verzögerung beim beschleunigen Sherwoodtaucher 41 24.146 11.06.2020, 20:29
Letzter Beitrag: Ralf. P.
  Knacken/kratzen beim starken einlenken Nico EF 14 17.283 17.04.2020, 17:08
Letzter Beitrag: Nico EF

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de