Motorprobleme Zündung/Ventiltrieb
#11
Den Hydro bekomme ich nicht raus.

Der Plan (sofern er funktionieren sollte):

Neue NW mit Einlaufprozedur

Wie bekommt man den Hydro raus?

Das mit der übersprungenen Kette hab ich auch schon gehört aber konnte
wohl noch niemand bestätigen oder?
Hab ich aber noch nicht ab.


Für heute höre ich jetzt auf und ziehe mich zurück...


Vielen Dank an die schnellen Antworten
sacrifice passion for glory King
  Zitieren
#12
der Hydrostössel am 8ter Auslassventil ist aber schon erheblich weiter drinnen am ersten foto wie bei allen anderen Zylindern. Nockenwelle oder gebrochener Hydro könnte schon sein.

Dreh mal mit der Hand den Motor durch und sieh wo die andere Hydros stehen wenn am Nockenwellengrundkreis (das ist der "tiefste" Punkt der Nocke) und vergleiche mit dem einem am ersten Bild.

Die Ketten beim SBC springen nicht, aber können immens ausgeleiert sein. Hatte kürzlich einen ausgelutschten 350er revidiert wo ich die Steuerkette einfach abheben konnte vom Nockenwellenrad, so ausgeleiert war diese schon. Motor lief aber immer noch!

rauskriegen tut man die mit dem Magneten, wenn nicht ist unten am Stössel schon was faul wie z.B. eingelaufen weil er sich auf der Nocke nicht mehr drehte sondern schon stark eingeschliffen ist.
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#13
Sag mal, hast Du Wasser im Öl?, oder was sind das für Bläschen und Emulsionen?
Oder, sieht das auf den Bildern nur so aus?
Den Hydro hast Du Dir schon genau angeguckt und hast auch schon einmal ausprobiert, ob er noch Gegendruck hat, wenn Du versuchst ihn mit der Stößelstange einzudrücken?
Dieser sollte noch ausreichend Öl beinhalten, so das es Dir schwer fallen dürfte ihn zu kompremieren.
Vergleiche ihn mit den anderen.

Gruß
Jürgen
Gruß Jürgen
  Zitieren
#14
Zitat:Sag mal, hast Du Wasser im Öl?, oder was sind das für Bläschen und Emulsionen? Oder, sieht das auf den Bildern nur so aus?

Hab Kühlwasser abgelassen, aber beim abheben der Spinne ist wohl immer noch ein wenig
was reingelaufen.
Ich denke das ist aber nicht so schlimm, da man ja sowieso auch immer etwas Kondenswasser hat.

Ich hoffe das der Zylinder und das Ventil nichts abbekommen hat.
Wie schon gesagt im Leerlauf hat sich alles normal angehört auch die Drehzahl war konstant.

Das Problem trat auch nicht nach längerer Standzeit auf. Oder nach Vollgas oder
Drehzahlorgien, sondern im Normalverkehr. Öldruck und Temperatur waren und sind die
ganze Zeit im grünen Bereich.
Am Motor hab die letzten Monate auch nichts verändert.
Es wurde vor ca. einem 1/2 Jahr ein Ölwechsel gemacht und der hintere Simmerring getauscht.

NW ist seit ca. 6 Jahren und 30000km drin.

Man hört ja das der Zinkanteil im Öl immer weiter reduziert wurde und deshalb wg. dieser
Druckbelastung es bei unseren Motoren zu Problemen führen kann. Nur will jetzt da nicht weiter spekulieren.

Werde aber weiter berichten.


Gute Nacht
sacrifice passion for glory King
  Zitieren
#15
Ich schließe mich deiner Spekulation an. Sicherlich ist eine Nocke und/oder der Hydrostößel kaputt, evtl. wegen zu geringem Zinkanteil im Öl oder was auch immer. Der Hydrostößel ist zu weit im Block! Wenn dieser unten von der Nocke "bearbeitet" wurde hat sich wahrscheinlich der Durchmesser vergrößert, deswegen kannst du diesen dann nicht heraus ziehen. Evtl. sind dann auch Metallspäne im Umlauf und du solltest dann die Ölwanne abbauen und den Inhalt kontrollieren, geg. sogar alle Ölkanäle durchspülen! Wie man den Stößel heraus bekommt weiß ich im Moment nicht, vielleicht anschleifen -kleiner schleifen mit einem speziellen kleinen Schleifer - wie beim Zahnarzt!
Habe gerade auch wegen der neuen Öle eine Nockenwelle mit Rollenstößeln bei mir eingebaut.
Hoffe der Schaden ist nicht so schlimm.
  Zitieren
#16
Die Hydrostößel haben oben ein kleines Loch - wenn Du den Stößel etwas am drehen hindern kannst, sollte es möglich sein hier mit einer Metall-Schraube was zu machen. Kommt ja eh ein neuer rein.

Ich würde zur Sicherheit den Kipphebel und die Stößelstange auch erneuern.

Auf jeden Fall Ölwanne und Ölpumpe ab und alles reinigen. Die Ölpumpe würde ich ersetzen. Kostet nicht die Welt.

Unter Umständen den Motor ganz raus, vorallem wenn es ein Automatik-Auto ist: Bei Automatik kann man den Motor rausnehmen ohne die Kühler zu demontieren, da es hier keine lange Getriebeeingangswelle (wie beim Schalter) gibt, der Motor muß also kaum nach vorne bewegt werden.

Wenn Du die Nocke mit montiertem Motor wechseln willst, müssen die Kühler raus. Dann lieber den Motor demontieren. Dann den Motor auf einen drehbaren Ständer und du tust Dich viel leichter mit der Ölwanne (Reinigen der Dichtflächen etc.) und Ölpumpe.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#17
So,

hab gestern
mit 2 Hydros gekämpft, ein weiterer hat auch schon angefangen zu fressen.
Alle anderen sind i.O. und gingen ohne Probleme raus.
Fotos konnte ich gestern keine mehr machen, da Akku leer.

Steuerkette hat etwas Spiel, Metallspähne und sonstige Merkwürdigkeiten hab ich jetzt nicht gesehen.
Alles andere wie Kühler ist schon ab so das ich die Welle heute Abend rausziehen kann.
Fotos folgen dann.

Wegen NW hab ich schon rumtelefoniert, will aber mit Standardliftern keine RPM mehr haben.
Die Lebenserwartung scheint wohl nicht hoch zu sein, bzw. für 30000km normal zu sein Kopfschütteln

Ölwanne mache ich noch ab, schaffe ich aber heute abend wohl nicht mehr.

Falls jemand noch neue Nockenwellen rumliegen hat, bitte melden...
Scheint wohl kurzfristig in Deutschland nicht allzu viel lieferbar zu sein.



Gruss,

Jörg
sacrifice passion for glory King
  Zitieren
#18
Es kann möglich sein das du den Hydro erst nach unten rausbekommst wenn die Nocke raus ist.

Nocken sollten doch usspeedparts, Muffelich und Fuchtich oder KeineTausendSachen rumliegen haben, sonst ruf mal Kluge in Otterndorf an.

Die Steuerketten sind 5Minuten nach Erststart schon wabbelig, liegt an der Fertigungsqualität an sich (Kostet nicht umsonst keine 14 US$)

Späne von der Nocke und dem Lifter sind meistens in dem Filter, ansonsten wäre ein magnet an der Ölwanne nicht schlecht (ich mache bei Revisionen immer alte Lautsprechermagnete rein...)

Und lass dir nichts erzählen von extra tollen Liftern: Egal was drauf steht (Edelbrock, Rhoads, Crane), fast alle werden von Johnson Lifters in den USA hergestellt und haben die interne Werknummer HT817 (kosten bei Summitracing 3 US$ das stück, wären auch in 5 Tagen bei dir, incl Nockenwellen und Steuerkette)

Bei fastengineparts.com bekommst du ein komplettes CamChangeKit, in dem alles drin ist.

Ganz wichtig: Die Schmadderpaste die dabei ist KOMPLETT auf die Nockenwelle und die unter seite (nicht auf die Seiten) der Hydrostössel draufschmaddern, und wenn der Motor läuft direkt auf 2.500 UpM hoch und dann 10 MIn zw. 2500 und 3500 RpM wechseln. Erst dann ist die Nocke gut eingelaufen
  Zitieren
#19
So,

eine NW hab ich bekommen.
Ist eine PowerMax, sollte morgen da sein.

Hallo-gruen
sacrifice passion for glory King
  Zitieren
#20
2 Hydros gingen schwer raus.
Einer hat sich schon eine Kuppel reingefräst ein weiterer angefangen.
Hier im Vergleich mit einem intakten


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
sacrifice passion for glory King
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zündung Elektrik Waterman454 9 1.927 30.05.2023, 08:11
Letzter Beitrag: Daytona 365
  MSD Zündung Loewe1807 4 2.147 03.03.2021, 08:33
Letzter Beitrag: Wesch
  Zündung (mal wieder) kalle1 6 8.552 12.09.2020, 17:49
Letzter Beitrag: Wesch
  MSD-Zündung Bodo Schuler 13 5.704 14.08.2020, 22:50
Letzter Beitrag: Hermann
  Unterdruckverstellung HEI Zündung jeepfürst 1 2.910 12.08.2019, 12:06
Letzter Beitrag: caprice83

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de