Lautes Klackern
#11
Abba der Jörg hat recht Großes Grinsen. Wenns denn drin ist dann isset zu dünne King
Will ja hier kein Öl ins Feuer schütten Feixen.

Ölige Grüsse
Gerhard
[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
It's never too late to have a happy childhood  driver

  Zitieren
#12
Vielleicht ist auch ein Hydrostößel die Ursache des Klappern.

Das kannst du aber hören
Mit einem Stück Holz auf dem Ventildeckel, jeden Zylinder abhorchen.
Wenn einer der 32 Hydrostößel klappert hörst du das.

Bei dem L98 Motor hatte ich das mal, den defekten Stößel konnte man genau
raus hören.


Gruss
Raimund


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#13
@@@@




Zitat: Vielleicht ist auch ein Hydrostößel die Ursache des Klappern.




Der klappert aber dauernd


@@@@

Zitat:Ein Ölthread, ein Ölthread

Ist schon so ne Sache mit dem dünnem Öl haarsträubend
habe heute eine Z06 gehört mit Pleuellagerschaden ( Klapper klapper ) ist Mobil 1 drin
Aber da gehen ja die Meinungen auseinander ( Und die Pleuel auch ) Teufel



Mfg Jörg King
  Zitieren
#14
Hallo Leute,

wieso, ist ein 10W-60 falsch??? Ich werde das mal mit dem Holzstück probieren, was Raimund gesagt hat, aber warum in Gottes Namen hört das vollständig nach ca. 5 Kilometern Fahrt auf. Müsste man nicht andauernd die Stößel hören??? Kann mir das jemand sagen???

Dankende Grüße
Stefan
  Zitieren
#15
Erst mal generell

Lasst die Finger vom LT-5 wenn ihr keine Ahnung habt.
Eigenartig bei der Geschichte ist, dass das Klappern angefangen hat, als an einer Undichtigkeit bei den PCV Ventilen gearbeitet wurde. Ich weiss nicht wie sauber daran gearbeitet wurde. Vielleicht ist alles auch nur reiner Zufall.

Aus welchem Bereich im Motorraum kommt das Klackern?

Bei den Kettenspannern neigt allermeistens der auf der rechten Seite bzw. die Steuerkette zum Rasseln.

Beim Oel, um es einmal mehr auf den Punkt zu bringen, gehört bei den 90-95-er Modellen ein hochwertiges Mobil, Esso oder Agip 10W-40 rein, oder für die Ueberängstlichen darf es auch ein Mobil 1 5W-50 sein. Ein 10W-60 ist nicht optimal und ein 0W-40 Kopfschütteln ist falsch.

Noch Fragen?
SAM/CH ZR-1

" Just call me Dr. Z "

The legend has a name: ZR-1

DR.Z/LT5-Performance


433 LT5 - What else?
  Zitieren
#16
Hallo liebe Gemeinde,

habe heute Nachmittag folgendes an meiner Vette probiert.

- Motor kurz laufen lassen, ein Holzstück auf jeden Zylinder gedrückt, aber ich konnte nichts feststellen in Sachen Hydrostößl, war auch ziemlich laut

danach
- alle Zündkerzen rausgedreht, waren alle in Ordnung und mit ner Lampe in die Brennräume geläuchtet, ob ich irgendwas sehen kann, war nichts fürs blose Auge erkennbar
- danach alle Zündkerzen wieder reingedreht, aber die Stecker weggelassen und das Auto gestartet, ob man merkt, wenn er wenigstens dreht, ob irgendwelche Geräusche zu hören sind, hab ich nichts vernommen, ok, ich saß mit offener Tür im Auto
- jetzt die Zündkerzenstecker wieder aufgedrückt und gestartet, wieder das selbe laute klaggern


??? nochmal die gleiche Frage, können Zündspulen oder der Anlasser auch so nen extremen Krach machen???

Gruß
Stefan
  Zitieren
#17
Tach auch, Feixen

zunächst einmal muß ich Sam Recht geben: keine Ahnung??? dann Finger weg vom LT-5, ist ja schließlich kein Traktormotor. Auch keine Wunder-Additive testen, steht der LT-5 nicht drauf Nein-nein

Davon ab ist nicht jedes, teure Öl auch geeignet für jeden Motor, wobei ich Jörg in jedem Fall zustimme. Er hat mir vor vielen Jahren ein 10 W 40 Öl empfohlen, war früher von ESSO das XT-4 Öl und wird seit ein paar Jahren von Mobil als Mobil Delvac 10W40 verkauft. Es ist eigentlich ein Öl für großvolumige Dieselmotorn (LKW) und hat neben der gängigen A und B Zertifizierung auch die wichtige E-Zertifizierung (hält den Motor sauber). Es reduziert deutlich den Ölverbrauch und eventuelle Quallmerei aus dem Auspuff gibts auch nicht mehr. Ich kaufs immer im Großhandel, ansonsten mal bei ESSO fragen.

Klappern können wie schon gesagt der Kettenspanner oder die Hydrostößel. Bei mir hats damals immer kurz nach dem Start geklappert aber nur nen paar Sekunden, dann war Ruhe. Der Grund dafür waren 2 Hydros (waren weich beim Ausbau), habe ich aber erneuert, als ich den Motor letztes Jahr neu gebaut habe.

Besorg dir mal diese Öl und pobiers mal, wenns dann immer noch nicht weg ist...nix auseinander bauen und fahr zum Fachmann, also von München aus, für dich am nächsten z.B. zum Sam nach Basel...ich könnte dir auch helfen, aber ich denke Aachen wird dir zu weit sein.

Bezeichned für den LT-5 ist halt, das sich in Europa (fast) kein Mensch damit auskennt. Dran rumschrauben tuen bestimmt einige, aber obs ne qualifizierte Hilfe war zeigt sich spätestens nach 1000 km.

Gruß, Thomas
Thomas

(best thing in life is ZR-1 drive!)
  Zitieren
#18
Liebe Kollegen,

ich wünsche alle einen Guten Saisonstart 2010!!! Yeeah!

So, nun zu meinem altbekannten Problem. Da ich das klaggern immer noch habe, und es ziemlich heftig im Bereich der rechten Seite, dirket unterm Plenum an der Windschutzscheibe ist, vermute ich mal, dass es der Anlasser sein könnte?!? Was meint ihr dazu bzw. wer hat schon mal Probleme mit dem Anlasser gehabt, der ziemlich laute Geräusche von sich gegeben hat?

Dankende Grüße
Stefan
  Zitieren
#19
Shocked 
So, endlich...

mich hatten ja schon einige angeschrieben, was nun das laute geklaggere bei meiner Zetti macht. Nachdem ich den Anlasser überholen, die Lichtmaschine gewechselt, einen neuen Keilriemen aufgezogen, einen Hochleistungsalukühler mit Zübehör verbauen lies, und auch das komplette Innenleben grundlegend gereinigt hatte(Kühlerkreislauf und Ölkreislauf), lief er schon um einiges besser. Da sich über die Jahre sehr viel Schmutz im Ansaugtrackt gesammelt hatte, habe ich mit einem speziellen Drosselklappenreiniger einen Reinigungsversuch unternommen(ich habe mit einem Enduskop mal reingeleuchtet, wahnsinn, das Produkt von Liqui Moli ist einsame Spitze) und siehe da, es klaggert nichts mehr und der Motor schnurrt wieder wie am ersten Tag.
Also doch nicht die Hydrostößl, Gott sei dank!!!

Für die ganzen Tipps und die Hilfe nochmals lieben Dank an alle!!!

Gruß
Stefan
  Zitieren
#20
Wir hatten vor einigen Jahren eine C4, die ziemlich lange gestanden hatte.
Der Motor klackerte auch.
Daraufhin hat dann ein "Autoschlosser" gemeint, dass die Kurbelwellenlager kaputt sind und es wurde ein neuer Block angeschafft.
Motor wurde umgebaut auf den neuen Block. hat lange gedauert und viel Geld gekostet.
Angelassen und............


..........er klackerte.


Das Ergebnis war schliesslich, dass die Einspritzdüsen durch die lange Standzeit Theater machten, neue Düsen, klackern war weg...

Nur mal so als Tip.

Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ZR-1 ZF6 S-40 Getriebe Geräusche unnd Klackern CorvetteBoy 6 6.927 04.08.2012, 19:53
Letzter Beitrag: mario makary
  ZR-1 komischer Motorlauf/ dumpfes Klackern CorvetteBoy 28 15.978 24.04.2012, 13:38
Letzter Beitrag: CorvetteBoy

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de