Ölabsaugpumpe/Ölwechsel
#11
Zitat:Original von Corvette.ZR1

Du mußt nur beim aufschrauben des gefüllten neuen Ölfilter schnell sein,
damit das Öl nicht rausläuft. (Filter steht auf dem Kopf)

Habe einige Lamborghini auch so eingebaut. Allerdings haben die Filter eine Art Rückschlagventil integriert, die eben genau dieses Auslaufen beim abschrauben verhindern.

Gibt es für Deinen Lotus Motor sicherlich auch.
  Zitieren
#12
Zitat:Gibt es für Deinen Lotus Motor sicherlich auch


So einen Filter habe ich auch, aber aus der Mittelschraube läuft dann immer
noch etwas raus wenn man beim wenden des Filter zu lange braucht bis er auf dem Gewinde ist.
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#13
Richtig Raimund. Passiert sogar bei den BOSCH Filtern....

Ich lege immer ein Zewa beim aufspaxen drum herum, so wird der Motor nicht schmutzig. OK!
Und zum weiteren abwischen taugts auch..... Zwinkern
TEST TEST TEST
  Zitieren
#14
[Bei der C4 ZR-1 ist der Ölwechsel doch so einfach.

Man braucht nicht mal den Wagen anheben, die Ölablasschraube ist
seitlich auf Höhe der Fahrertür zugänglich.]


häää was wie ?????? Frage

oh man mich kotzt es echt langsam an! Motzen
ich find hier im verkafften badenserland keine fähige werkstatt, die meine vette aufbocken kann!
ich war dann froh, endlich ne grube gefunden zu haben, die hat aber nen rand aus blech von ca 5-6 cm höhe gehabt.
wollte drauffahren -> kratsch, kratz, quitsch, nich gut... das scheisding is einfach zu tief *kotz*
ich bin wegen nem beschissenem ölwechsel echt am verzweifeln!


keine ahnung wo ne ölablasschraube auf höhe der fahrertür sein soll. kommt mir auch komisch vor, da ich beim tüv die ölablassschraube unten an der ölwanne gesehen hab...
  Zitieren
#15
Hallo hIDASNy
Ganz ruhig bleiben. Eine ZR-1 ist kein "scheisding"!
Lies mal den vorletzten Post von Raimund genau durch. Raimund meint daß du die Ölablasschraube mittels Ratschenverlängerungen seitlich in Höhe der Fahrertür (natürlich unten in Richtung Fahrzeugmitte) erreichst. Die Ablasschraube sitzt seitlich in Fahrtrichtung links.
Bei der Grube kannst du dir links und rechts ein paar Bohlen (Diele) hinlegen und drauffahren. Dann kratzt das auch nicht mehr.
Am besten wäre natürlich eine Hebebühne. Habt ihr keinen Laden/Werkstatt wo man so einen Schrauberplatz mieten kann?

Edith: Ich kenne da einen Schweizer der hat einen Auspuff an der ZR-1 verbaut. Die Vette stand auf Paletten sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Schraubergrüsse
Gerhard
[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
It's never too late to have a happy childhood  driver

  Zitieren
#16
Zuviel der Ehre Gerhard huldigen
Aber Du hast natürlisch recht, wenn ich da umgekehrt
drauffahre, kann ich Easy einen Oelwechsel machen.

Hier nochmal das Bild, war doch gar nicht schlimm...

Gruss, Urs


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Fahrzeuge Aktuell:
Chevrolet Corvette ZR-1 1990  Yeeah!
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..)
Dodge Challenger SRT
  Zitieren
#17
Für die die es interessiert. So sieht eine LT-5 Oelwanne von innen aus. Aufgrund der Stege bleiben auch bei einem Ablassen immer ca. 3-5 dl Oel in der Wanne zurück.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
SAM/CH ZR-1

" Just call me Dr. Z "

The legend has a name: ZR-1

DR.Z/LT5-Performance


433 LT5 - What else?
  Zitieren
#18
Klasse Bild Sam!

Tip für den ÖWe: Einfach einen halben Liter Frischöl nachkippen.
Aber Vorsicht, der LT-5 hat Geduld!
Ich lasse meine Z beim ÖWe immer über Nacht "ausbluten".
TEST TEST TEST
  Zitieren
#19
moinsen leuts,

also wenn es hier werstätten gibt, dann sind es einmal hebebühnen zum drauffahren. diese sind aber nicht ebenerdig, somit is das draufkommen immer ein akt mit holzblöcken unterlegen und gucken und machen -> somit wird der ölwechsel zum nervenkrieg. Motzen
dann gibt es noch hebebühnen mit den 4 armen. da aber hier im badenserland keiner ahnung hat was ein amerikanisches auto is(kennen halt nur das auto mitm stern), ham die au keine ahnung an welchen punkten man dieses fahrzeug hochhebt; habe keinen bock auf nen verzogenen rahmen ! und ich selbst habe keine ahnung an welchen punkten man dieses fahrzeug hochheben kann. dann is noch das problem, dass die arme so nicht direkt drunter passen. man muss erst einen kleinen wagenheber hinten ansetzen, damit hinten die arme drunter passen, und vorn das gleiche spiel. habe aber auch da keine ahnung wo man da ansetzen kann ohne was kapput zu machen!

und die lösung mir der ablassschraube auf höhe der fahrertür klingt zwar gut, aber wie soll ich denn das öl auffangen, einfach auf boden laufen lassen??? ich habe unter meinem auto keinen platz irgendetwas drunterzuschieben(ölauffangwanne)!!! irgendwie muss der bock mal tiefergelegt worden sein. ich kann au nich überall auf jeder strasse fahren. ach ja, und verspoilert is er auch noch... Motzen

werkstätten an denen man selber hand anlegen kann, gibt ers hier unten au nich(badenser machen sich die hände selber nich dreckig, bzw. haben nur zwei linke hände). ich sags ganz ehrlich, hier unten ist kein gebiet in der man ne vette fahren sollte!!! weit und breit keine fähige werkstatt. wir ham zwar eine GM corvettehändler mit werkstatt, nachdem er mir aber ein problem nicht gelöst hat und zum speicherauslesen allein 100€ verlangt hat, geh ich da nichmehr hin. insgesamt 200 € bezahlt und nix dafür bekommen. Motzen


daher wäre die option mit der ölabsaugpumpe die einfachste und nervenschonenste.

farge an die corvettenschrauber: geht denn ein "freier" weg vom ölmessstabrohr runter bis zur ölwanne?
  Zitieren
#20
Hier noch ein besseres Bild zur Veranschaulichung wie hoch die Oelablassschraube in der Oelwanne plaziert ist:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
SAM/CH ZR-1

" Just call me Dr. Z "

The legend has a name: ZR-1

DR.Z/LT5-Performance


433 LT5 - What else?
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de