Domstrebe
#11
moin

so sieht es bei mir aus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
  Zitieren
#12
hi

Ich habe eine Domstrebe verbaut. Mit viel Einbildung wird das Fahrverhalten ein wenig präziser.

Sieht aber schick aus. Meine ist recht hochwertig verarbeitet und kommt vom Walter Malburg.

bei Bedarf sende ich Dir gerne ein Bild.

beste Grüße

Uwe
  Zitieren
#13
Natürlich kann man so ein Teil verbauen, bringt aber nichts, da bei normalem Fahrbetrieb, also keine
Rennstrecke, die Steifigkeit der Konstruktion bei weitem ausreicht. Und von Verlust eines Querlenkers
infolge Materialermüdung kann wohl keine Rede sein, wie Günther schreibt. Oder kann irgendjemand
einen solchen Fall dokumentieren? Wohl kaum, aber wenn Ihr glaubt, daß dies die Lösung aller Probleme
ist, bitteschön, nur zu,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#14
Hi,

diese Stange stabilisiert schon die Achsgeometrie, bei normaler Fahrweise wird man es nicht so merken aber beim Sportlichen oder beim Racing schon.
Da dann alles steifer wird, ist in dem Moment mehr Belastung auf den oberen Querlenker,
aber was sie gut wegstecken können. Bis jetzt habe ich an unserem Racecar nichts fest-stellen können in irgendeiner Weise. (Verschleiß oder Ermüdung)
-----------------------------
Gruß Wolfgang

 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt. Großes Grinsen
  Zitieren
#15
Hallo

Angerissene Querlenkeraufnahmen am Quesrträger habe ich selbst gesehen. Und das an einer C3 eines luxemburger Kollegen.
Desweiteren wurden solche Risse im US Forum in mehreren Threads dokumnetiert.

Und die Verbiegung des Querträgers in entlastetem Zustand zu unentlastetem sind schon einige Millimeter.

Kann man ganz gut festellen, wenn man diese Strebe reinhaut.

Verbaut man die im unentlastetem Zustand und hebt das Fahrzeug dann am Querträger hoch, so benötigt es einigen Umdrehungen der Strebenenden, um diese wieder ausbauen zu können.

Dass ein gekrümmter TRäger sich verbiegt bei Belastung kann doch nicht ins Reich der Märchen verschoben werden ?

Ja, ich gebe zu, man muss diese Strebe nicht verbauen, sonst hätte GM das ja getan. Aber GM hat nie Autos gebaut, die 40 Jahre auf der Strasse sein sollen.

Also jeder wie er will. Das Ding kostet ne Hunderter und man beisst sich in den Po, wenn man einen Riss oder schlimmer hat und diese Stange nicht verbaut hatte.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#16
Genau so ist es, Günther! Prost!

Und wer handwerkliches Geschick und Schweißkenntnisse besitzt, könnte sich diese Strebe sogar für wesentlich weniger Geld komplett selbst bauen!

Gruß
Rico
Hallo-gruen
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
#17
Kann unter eventuellen Umständen noch jemand auf die Domstrebe eingehen ?
Heißt der Stabi etwa auch so ? Kann ich mir nicht vorstellen.

Bei meiner Ex-77er hatte ich auch nachträglich ein VBP-Kit verbaut.
war eher kein Unterschied festzustellen. Das Serienfahrwerk gut zu warten
reicht für normaaale C3en vollkommen.




Hallo-gruen , ..............
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#18
Gerd, den "Stabi" würde ich einfach als Querlenkerabstützung oder -strebe bezeichnen.
Oben im link wird er ja als Spreader Bar bezeichnet. Eine direkte verständliche Übersetzung fällt mir jetzt nicht ein... Grübeln

Allerdings erfüllt er die gleiche/ähnliche Funktion wie eine Domstrebe, da bei Fahrzeugen mit Federbeindomen und demzufolge McPherson-Federbeinen oder anderen Coilover-Konstruktionen die Kräfte des Rades im Fahrzustand teilweise in den Dom abgeleitet werden. Selbiges passiert in gewissem Maße auch bei der der Querlenkerabstützung der C3. Und um diese Kräfte zu kompensieren/verteilen und diese Punkte gegeneinander abzustützen wird eben so eine Strebe eingebaut. You know? Zwinkern

Und ja, wie ich bereits schrieb: Für durch die Gegend Cruiser und Sonntagsfahrer huahua ist das Ding eher nicht nötig...

Gruß
Rico
Hallo-gruen
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
#19
Ich hab die Strebe (von VBandP) auch verbaut als ich auf Poly´s umgebaut habe.
Die Strebe versteift den Vorderwagen. Dürfte jedem klar sein, der sich mit Mechnik und Festigkeitslehre beschäftigt hat.
blackvette68

_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
  Zitieren
#20
Mag ja alles richtig sein, jedoch ist eine Domstrebe das, was Gerd gemeint und gezeigt hat und der Threadstarter wohl nur falsch bezeichnet hat.

Gruß Edgar
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spreader Bar / Domstrebe wie und wo montieren? Convertible1970 9 5.806 31.05.2012, 19:58
Letzter Beitrag: Convertible1970

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de