220V Speicher?
#11
Zitat:Original von Corvalex
Bisschen Licht (geht zur Not auch mit einer Autobatterie + 12V LED´s), naja Bohrmaschine, Flex, Lötkolben, Heißluftfön, vielleicht kleinen Kompressor usw. laufen lassen. Das was man so hat mit 220V Stecker.

Google mal Powerstation. Idee
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#12
Zitat:Original von Corvalex
Da gibt´s bestimmt Theater wg. Lärm/Abgasen. Der Stromerzeuger sollte ja draußen stehen. Ist leider mitten im Wohngebiet.

Alex,
wenn sich andere in dem Wohngebiet wg. Lärm/Abgasen des Stromerzeugers gestört fühlen,
dann müssen sie ja wohl so nah an der Garage wohnen dass du sie ja auch mal höflich nach Strom zwecks Verlängerungskabel fragen könntest.

OT an: oder bist du da nicht besonders beliebt OT aus.


Gruß Peter
  Zitieren
#13
Ich möchte beliebt bleiben Feixen
Gruß Alex
  Zitieren
#14
eine Flex ist um das x-fache lauter als ein vernünftiges, einigermaßen gedämmtes Notstromaggregat.

Kommt drauf an was Du zu investieren bereit bist.

Ansonsten eben Anrainer nach einer Steckdose fragen und denen den Strom bezahlen.

Speicherlösung fällt für Deine Anforderungen flach.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#15
Ein kleiner Generator von Honda z. B. ist durchaus so leise, daß man den zeitweise im Siedlungsbereich betreiben kann.
Gewisse Einschränkungen - da Du ja beliebt bleiben willst - mußt Du hinnehmen (Mittagsruhe, Sonntag, abends bis 20 Uhr oder so).

Grüße
Axel
Axel Pfeiffer
  Zitieren
#16
Zitat:Original von stocki26
eine Flex ist um das x-fache lauter als ein vernünftiges, einigermaßen gedämmtes Notstromaggregat.
Speicherlösung fällt für Deine Anforderungen flach.

Das stimmt, ich könnte aber das Tor dabei verschließen und wollte auch nicht Dauerflexen, wollte nur den eventuellen punktuellen, maximalen Stromfresser nennen.

Wenn ich ca 4 Stunden Strom hätte, wäre das ja o.k..
Gruß Alex
  Zitieren
#17
also entweder Kabel bis zu Nachbars Steckdose oder Notstromversorgung.

(ich würde sowieso nicht mehr auf meine ganz private Versorgung für Notfälle verzichten wollen)

mach aber um Himmels willen nicht den Fehler, ein Nachbau - Tsching-Fu - Produkt dumdidum einsetzen zu wollen Zwinkern

wer billig kauft, kauft zumindest 2 x
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#18
Hi Alex,

lass Dir nicht den Spass verderben. Logisch gibt es Lösungen. Immer, die Frage, zun welchen Preis und Aufwand.

Ich habe viel mit Sicherheitsbeleuchtungsanlagen zu tun und aus diesen Bausteinen kann man was zusammenbasteln was für mind. 3h Strom gibt, geht auch bis zu 8 h.

Ist ersteinmal eine Platzfrage. Zunächst solltest Du aber tatsächlich die Verbraucher auflisten, die Du betreiben möchtest. Da schreibst Du bitte mal in einer Tabellenform die Leistung und Strom von den Typenschildern ab.

Kannst mir die Info auch gern als PN schicken, so dass der Bedarf erst einmal ermittelt werden kann.

Was ich aber bei der Akkugeschichte zu bedenken geben möchte; Du fährst dann immer, je nach Leistungsbedarf mit einem Arsch voll Akku´s nach Hause um diese aufzuladen.

Die 2. alternative wäre tatsächlich ein Notstromer, den mit Geräuschhaube ausgerüstet und der verhällt sich wie eine Flüstertüte.
Wir sind im Sommer viel mit dem Boot unterwegs und da haben die Dickpötte auch ihre Generatoren an und man hat als Nachbar keinerlei Geräuschbelästigung.

Wie geschrieben, erst einmal Dein Leistungsbedarf und dann gibt es Lösungen.
[Bild: g025.gif]
VG Henry
  Zitieren
#19
Wenn du nicht allzu viel Leistung brauchst, kannst du ja mal mit einer größeren Batterie und einen dieser Geräte anfangen:

https://www.google.de/#hl=de&tbo=d&sclie...06&bih=663






Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren
#20
egal, was man mit den Spannungswandlern 12V > 230V betreibt - es wird sehr teuer.

Beispiel Bohrmaschine 550W ----> Anlaufstrom 550W x mind. Faktor 3 = 1650W Stromaufnahme der Maschine

alle sich drehenden Maschinen nehmen das 3-fache der Nennleistung auf, um aus dem Stillstand loszulaufen.

Da rede ich noch gar nicht davon, die Maschine mit einem Bohrer auszustatten und ein Loch zu bohren .... Blaulicht

Dann noch die schweren Batterien, die ja auch nicht nur gekauft, sondern auch mal wieder geladen werden müssen ...... mir wär das zu heftig.
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de