Beiträge: 638
Themen: 61
Registriert seit: 10/2008
Ort:
Nörvenich
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1998-silber
Baureihe (2):
2013-silber
Baujahr,Farbe (2):
Mercedes E350
Corvette-Generationen:
Hallo Hauke,
ein Werkstatt Tip , mit einer Handpumpe absaugen dann mit neuem Atf wieder auffüllen.Dann 15 min.laufen lassen und das alles noch 2 mal wiederholen.
Dann erst die Wanne runter Filter weg und dann mit neuem Filter u.Dichtung wieder zusammenbauen und mit ATF H auffüllen Gänge durcchschalter bei laufendem Motor ,Ölstand prüfen Stopfen rein und fertig.
Den Filterkit gibt's bei Molle Corvette project.
Ist zwar etwas ölig aber kommt einer Spülung nah, wenn Du keine Fachfirma in der Nähe hast.
L G Wolfgang
Beiträge: 9.623
Themen: 96
Registriert seit: 10/2005
Ort:
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001, blau
Corvette-Generationen:
Wenn ich richtig gelesen habe, geht es um die Motorablassschraube, oder? Warum dann ATF Öl, und warum Gänge durchschalten beim Motorölwechsel???
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 6.880
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Man Rainer, das bezog sich auf den Einwurf dass man beim Absaugen nicht alles aus der LS1 Wanne bekommt ANALOG zum Automatikgetriebeölwechsel weil der Wandler keine Ablassschraube hat.
Grüße
Thomas
Beiträge: 638
Themen: 61
Registriert seit: 10/2008
Ort:
Nörvenich
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1998-silber
Baureihe (2):
2013-silber
Baujahr,Farbe (2):
Mercedes E350
Corvette-Generationen:
Danke Tom,
Rainer
und weil Hauke im Vorstellungstreat schrieb er wolle alle Flüssigkeiten wechseln.
L G Wolfgang
Beiträge: 638
Themen: 61
Registriert seit: 10/2008
Ort:
Nörvenich
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1998-silber
Baureihe (2):
2013-silber
Baujahr,Farbe (2):
Mercedes E350
Corvette-Generationen:
Rainer,
wegen der Ölablass Schraube und anderen Dingen habe ich mit Hauke schon per PN Komoniziert.
Aber das könntest Du ja nicht wissen.
L G Wolfgang
Beiträge: 6.880
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Das gefällt mir!
Die Saugpumpe hole ich mir auch....hab nämlich keine Lust mehr den 2T SL hochzubocken und die mords Unterbodenabdeckung abzumontieren um an die Ablassschraube zu kommen.
Einzig die Kapazität ist etwas knapp für den Untertürkheimer V8
Grüße
Thomas
Beiträge: 1.437
Themen: 30
Registriert seit: 04/2018
Ort:
54497
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1980 schwarz
Kennzeichen:
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:
Hi,
die Pumpe sieht gut aus!
Könnte man damit eventuell auch Fehlersuche bei Undichtigkeiten im Unterdrucksystem bereiben?
Grüße Christoph
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...
Beiträge: 89
Themen: 8
Registriert seit: 12/2018
Ort:
Flensburg
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1998
Corvette-Generationen:
14.07.2019, 12:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2019, 13:10 von hollandhauke.)
Kann ich nicht sagen, aber für einen 30 Euro Artikel ist das Ding erstaunlich gut gemacht.
Achja, die Schläuche sind allesamt zu kurz, man muss also zwei ineinander stecken, aber das geht dann wieder wunderbar.
Beiträge: 6.880
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
18.07.2019, 20:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2019, 20:21 von Tom V.)
Meine Pumpe kam gestern an - topp Qualität für das Geld.
Die Schläuche zusammenzustecken bietet sich an da sie von den Abstufungen offensichtlich genau so gewählt wurden.
Freue mich schon auf den ersten Einsatz.
Nochmals Danke für den Tipp....
PS:
und falls ReinerR gleich fragen sollte: „wohin mit dem alten Öl?“
Das nimmt unser örtlicher Recyclinghof kostenlos an
Grüße
Thomas