Rasseln bei der Handschaltung / allgemeine Fragen
#21
Hallo Till,

vielen Dank für Deine Hinweise zum Fahrwerk. Glaubst Du wirklich an einen signifikanten Unterschied zwischen 2001-2004 FE3 Fahrwerk zu FE4 Fahrwerk? Immerhin haben die den selben Heckstabi und der Frontstabi ist nur unwesentlich stärker. Ich denke, dass der Ersatz der Dämpfer in Kombination mit einer geringfügigen Tieferlegung der erste Schritt für mich sein wird. Später folgen (wenn die Originalreifen runter sind) ordentliche NON RUN FLAT Reifen.

Beim Thema Sitz muss ich gestehen, dass ich schon eher eine Kombination aus Luxussessel und Sportsitz suche. Eine Rennschale wär definitiv nichts für mich (sonst hätte ich mir wohl eher einen Opel Speedster Turbo als eine C5 gekauft).

----------------

Hallo Knut,

ich fürchte Du kannst bei der C5 tauschen soviel Du willst - mit kleinen Unzulänglichkeiten wirst Du bei einem GM immer leben müssen. Bin da seit mehr als 5 Jahren leidgeprüft (Opel Omega 3.0 V6, Opel Omega 3.2 V6, Opel Vectra 1.8, Corvette C5). Qualität ist leider immer ein Fremdwort gewesen.

----------------

Hallo Blake,

bei mir ließen sich die Seitenzierleisten absolut problemlos entfernen. Allerdings hätte ich bei Fahrzeugen mit erheblichen Alter Angst vor ungleichmäßigen Altern des Lacks unter den Leisten...

----------------

Hallo Jochen,

Was wiegen solche Matten? Sind das eher 5kg, 20kg, 100kg? Kosten (pi mal Daumen)?
  Zitieren
#22
Hi,

die Matten sind nicht sehr schwer. Alle zusammen etwa 10 - 15 kg. Gekauft habe ich bei https://www.intertechnik.de/

Habe damals für alles zusammen ca. 100 Euro bezahlt. Mitlerweile wird es wohl etwas mehr kosten. Verbaut habe ich 20 Matten von "Tyrofoam 245*325*10,0mm und 20 Matten Bitumex (heißt jetzt anders) 245*325*2,0mm.

Hätte aber auch leicht 25 Matten verbauen können.

Hier ein link mit Bildern wie ichs gemacht habe : https://www.corvetteforum.net/c5/jochen/...ions.shtml

Jochen
  Zitieren
#23
Hallo Johannes,

da ich selbst ein verbessertes Fahrwerk habe, mit dem ich nicht besonders zufrieden bin, rate ich Dir noch mal, Dir das genau zu überlegen. Im amerikanischen Forum gibt es jede Menge Tips, wie man durch Austauschen von ein paar Teilen sein Fahrwerk verbessert. Wenn man dann bei Autocross/Roadracing guckt, findet man auf einmal Kommentare, dass die schnellsten Autos weitgehend unmodifizierte Z06 Fahrwerke haben. Ich bin selbst schon mit Z51 Fahrwerk gefahren, was ich ganz gut fand, und mit einer Z06, die um einiges williger eingelenkt hat. Da Z06 Fahrwerk ist auf jeden Fall deutlich besser als mein Jetziges.

Wenn Du selbst rumprobieren möchtest, dann ist das ja schön und gut. Es ist nur nicht so, dass jede der empfohlenen Änderungen eine Verbesserung bringt. Und ich mache ja auch alles mit einer selbstgestrickten Lösung - deshalb möchte ich Dir da gar nicht rein reden (als wenn ich das nicht gerade machen würde Zwinkern ).

Nur als Gedankenanstoß:
- Z06 Shocks Z06 Shocks
- Z06 Stabis (da brauchst Du eigentlich nur den Vorderen, der steht nicht einzeln in der Liste, da mußt Du anfragen)
- Z06 Rear Spring
- Z06 Räder kannst Du als Take-Offs für €1400 bekommen
- Satz Reifen ca. €1300

Die Feder und der Stabi zusammen kosten ca. $500, die Dämpfer sind so teuer wie die Bilsteins. Neue Reifen brauchst Du irgendwann sowieso. Der Hauptvorteil: alles funktioniert auch wirlich zusammen.

Wenn es nur die Dämpfer sein sollen, warum nicht die Sachs-Dämpfer (Z06). Dann kannst Du später immernoch den Rest kaufen, oder es sein lassen.

Wenn dich ein bischen Quietschen nicht stört, dann macht auch Polyurethan als Ersatz für die Fahrwerksgummies Sinn.

Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren
#24
Till, volle Zustimmung, bevor aber größere (auch cash-intensiven) Änderungen am Fahrwerk geplant werden, sollte man auf jeden Fall versuchen, eine derartige Modifikation probezufahren.

Fahrzeug runter- oder raufgeschraubt und Distanzscheiben ist schnell gemacht und preisgünstig, aber mit den anderen Sachen hast Du immer zuerst die Ausgabe und erst danach stellst Du erst fest, ob es funktioniert oder nicht ... und gerade bei knappen finanziellen Mitteln kann man sich nicht viele Fehlschüsse leisten

Bin einmal eine C5 mit Poly-Buchsen (die von RED) probegefahren, das Quietschen würde mich auf die Dauer wahnsinnig machen und wenn jemand schon bei den Schalldämpfungsmatten nachfragt ... ???

mit modifiziertem Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#25
Johannes,
wir haben beim GM Fahrertraining mit den GM Leuten gesprochen.
Die haben gesagt, dass das FE3 Fahrwerk sehr gut wäre, wenn nur die EMT Reifen nicht wären.
Ich habe mir daraufhin normale Reifen gekauft, die ich am kommenden Wochenende aufziehen werde.
Auch mein Rat, nur Reifen wechseln, kein Tieferlegen, keine Spurverbreiterung! Das sind alles Dinge, von den GM stark abrät, weil die schon reichlich Ingenieurstunden da reingesteckt haben, um dort anzukommen, wo sie jetzt sind.
Wir sollten nicht glauben, dass wir mit willkürlich zusammengesuchten Teilen besser sind, als die Ingenieure!!

Gruss

C-556
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#26
@C-556

Das Thema hatten wir schonmal ausführlich diskutiert, ich stimme Dir bei diesen Thesen überhaupt nicht zu, sage hierzu nur nochmals "Kompromiss"-Auslegung des Serienfahrwerks und Serienauto hoch wie Geländewagen, damit auch der VDCF (vorstellbar dümmste Corvette-Fahrer) sein Auto nicht kaputtmacht.

Näheres gab es hier

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#27
@JR
Die Rede war ja schon von Stoßdämpfern. Und davon wollte ich nur abraten. Wenn, dann am besten gleich die passenden Komponenten zusammen.
Deshalb am besten das Fahrwerk erst mal einstellen lassen, was möglicherweise nie richtig gemacht wurde. Dabei kann man natürlich auch den Wagen etwas tiefer legen - man muss ja nicht immer übertreiben.

Meine Poly-Buchsen Quitschen nur wenn ich z.B. ganz langsam über eine abgesenkten Bordstein fahre, z.B. in Einfahrten. Bei normaler Fahrt, ob in der Kurve oder über Bodenwellen, ist ein Quitschen zu hören. Ist halt Geschmackssache, gehört aber zu den erschwinglichen Leistungssteigerungen.

Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren
#28
Hallo

@ Blake
Nicht mein Händler hat geraten, sondern meine Grundsätzliche Vorgehensweise was Öle und andere Flüssigkeiten in Fahrzeugen angeht. Denn 1. Öle altern. 2. Durch das immer besser werden der Schaltung muß ein mechanischer Anpassungsprozess stattgefunden haben, sprich geringer Abrieb. Mein Fahrzeug hat obwohl Neuwagen, seit der Produktion schon ein Jahr auf dem Buckel. Und ich entscheide gerne selbst welcher Saft in meinen Fahrzeugen Dienst tut. Alles das waren Gründe die paar Euro zu investieren.

GM schreibt ein Dexron 3 vor. Ich habe ein synthetisches Dexron 3 von Castrol genommen. Das AMX. Das Differentialöl soll entsprechend des Handbuches eh alle 12 Monate gewechselt werden. Ich bestand auch bei Auslieferung auf neues Motoröl, da die Suppe auch schon 12 Monate in der Maschine war. Und wohl einige Kaltstarts in dieser Zeit hinter sich hatte. Also raus damit. Ist zur Zeit ein Mobil1 0W-30 drin. Ist zum Einfahren denke ich nicht das schlechteste. Ad 1 es ist Winter und die Maschine wird noch nicht ständig zu 100 % gefordert. Im Frühjahr soll dann das Mobil1 0W-40 oder das Castrol 10W-60 rein. Bin ich mir aber noch nicht sicher welches ich nehme.

Gruß
Knut
  Zitieren
#29
Hallo Johannes

Bevor du anfängst alles auszutauschen und rum zu basteln, möchte ich dir mal einen ganz anderen Tip geben als meine Vorredner;

Lerne den Wagen erstmal richtig kennen !

Das soll jetzt in keinster Weise abwertend klingen o.Ä. - Ich meine nur damit daß es schon eine gewisse Zeit braucht bis man sich an die Fahrleistungen gewöhnt. Ich spreche hier von mehren tausend KM.
Ebenfalls wirst du die Grenzen nicht auf normalen Straßen ausloten können. Hier schlage ich dir ein paar Besuche auf div. Rennstrecken vor.
Ich bin mir sicher daß du schnell zur Erkenntnis kommen wirst daß:

a) - man kein Motorleistungssteigerung braucht
b) - keine 19 oder 20 " Räder
c) - keine Distanzscheiben
d) - kein übertriebenes Tieferlegen
e) - du eher an deine Grenzen als an die des Autos kommst.

Ich will hier mich hier nicht als Oberlehrer oder wanna-be Rennfahrer hervortun, auch bei mir werden noch viele Monde vergehen, bis ich behaupten kann - das ich mit einer Serienvette gekonnt umgehen kann.

wollt ich nur mal so am Rande loswerden Großes Grinsen

Grüße

Mike aus H.

P.S: Stell doch mal ein paar Bilder in deine Gallerie - würd gern mal ein paar pix in der schönen Farbe sehen Yeeah!
Grüße aus Berlin
Mike
  Zitieren
#30
Zitat:Original von c5-freak
Hallo Johannes

Bevor du anfängst alles auszutauschen und rum zu basteln, möchte ich dir mal einen ganz anderen Tip geben als meine Vorredner;
Öm, tja, der Tip danach klingt aber doch ähnlich wie das, was ich eigentlich sagen wollte. Ist vielleicht nicht so rüber gekommen.

Den Hinweis auf das Z06 Fahrwerk habe ich nur gegeben, weil das sicher viel basteln und probieren erspart. Nötig ist es bestimmt nicht. Ein klein bischen tiefer und mal richtig Ausmessen und Einstellen lassen kann sicher nicht schaden.

Von Distanzscheiben halte ich auch nicht viel. Aber wer gerne ein dreckiges Auto hat - bitte.

Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fragen zu Leistungssteigerung C5Karl 37 24.212 17.11.2018, 20:52
Letzter Beitrag: GM
  Leichte Kratzer auf der Fahrerseite der C5 Elton1 10 11.451 14.11.2017, 09:33
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  ein Neuer stellt sich vor und hat Fragen +Pico+ 9 5.868 05.03.2015, 22:57
Letzter Beitrag: schrömi67
  Wo sitzen bei der C5 die Lamdasonden Oli H 3 2.797 07.11.2014, 05:16
Letzter Beitrag: Tom V
  Lüftung ohne Funktion trotz neuem Klimabedienteil bei der C5 Hilfe Supercharged 20 11.270 05.11.2014, 22:21
Letzter Beitrag: Reckwem

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de