Mobil 1 0W-40 SuperSyn ????
#21
Darf man im Amiland eigentlich mit 280 Dauergeschwindigkeit über die Bahn?

Ich hab in der ZR1 auch Mobil1 und bin zufrieden(noch).

Wenn der Motor kaputt geht geb ich dann dem Öl die Schuld.

Gruß Mario.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#22
Hallo,

Ich weiß nicht, bei Mobil1 sagen die angeblichen Experten wohl offensichtlich alle was anderes, oder aber man hat sich nicht klar genug ausgedrückt Kopfschütteln . Da ich als ehemaliger Vorgesetzter im Vorserienbau bei einer großen Automobilfirma nicht ganz unbedarft bin in dieser Sache, habe ich meine Fahrweise genau mit dem Mobil1 Typ abgesprochen, und er hat mir das neue Rally Formula Force 5W-50 Super Synth empfohlen. Warum konnten wir uns darauf einigen?


1.) Ich fahre nur Mobil1 in meinen Autos, Werksabfüllung Porsche, Werksabfüllung GM (Corvette), Motorsport usw. Seit 15 Jahren die besten Erfahrungen selber mit diesem Öl gesammelt...

2.) Ich fahre meine Corvette "nur" im Sommer, somit werden meine Gleitlager durch die Kapilarwirkung sehr gut durch 5W im Sommer geschmiert.

3.) Weiterhin habe ich durch die 50 eine höhrer Schmierleistungsreserve bei höheren Temperaturen, kein anderes Öl kann die Reserve technisch unter 50 bieten Jumping

Ergebnis, deutlich weniger Ölverbrauch, jedenfalls bei mir!!!!

M.f.G
Geist Fraenkyboy Geist


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
  Zitieren
#23
Zitat:kein anderes Öl kann die Reserve technisch unter 50 bieten


und was is dann mit 60er Öl [Bild: smilie.php?smile_ID=126]
[Bild: fastvette.jpg]
  Zitieren
#24
Wie gesagt, kein Öl unter 50 kann technisch die Leistungsreserve des 50er Öl´s bieten. Die 60er Öle gibt es offizell von Mobil1 nicht. Aber rein technisch hättest Du mit einem 60er Öl eine höhere Leistungsreserve!!!! Ob man es braucht in diesem Bereich kann generell bezweifelt werden.

M.f.G
Fraenkyboy1
  Zitieren
#25
Zitat:Ob man es braucht in diesem Bereich kann generell bezweifelt werden.


soll heissen - 60er = Racing only -Pokal
[Bild: fastvette.jpg]
  Zitieren
#26
Finde schon, trotzdem, jetzt könnte man ja sagen, je Höher desto besser! Kann man aber auch nicht so einfach, auch hier gilt, wie bei allen anderen Dingen im Leben "der goldene Mittelweg" muss gefunden werden. Diese Leistungsreserven wovon wir hier sprechen, können nur durch Additive und Zusätze erreicht werden, durch die Spreitzung des Öl´s und der daraus resultierenden Konsistenz muß die Ölpumpe kräftiger arbeiten, da die Dichte höher ist und mehr Druck aufgebaut wird!!! Der Verschleiss des Öl´s selber ist daher logischer weise auch höher, kürzere Ölwechselintervalle ist die Folge.

Ich verfolge hier die Info´s in den Threads sehr genau, ein generelles Problem scheint zu sein, und dies ist auch meine Erfahrung, dass wenn man die Corvette hart rannimmt Jumping und nicht so genau auf das Öl schaut, ist der Ölverbrauch erheblich höher, und es bilden sich am Heck Ölflecken. Mein Freund mit seinem Maserati GT3200 ist eine längere Strecke hinter mir hergefahren, und hatte die besagten Ölspritzer von mir auf seiner Scheibe. Dies war, als ich das Auto kaufte und abholte. Dannach habe ich erst einmal die alte Grütze rausgewaschen, indem ich zwei in kurzen Abständen darauffolgende Ölwechsel mit Mobil1 5W-50 durchführte, mache ich übrigens bei jedem Auto was ich kaufe so. Manche nehmen es nicht so genau mit dem Öl, dabei ist dies aus meiner Sicht das wichtigste Element im Motor. Die letzte Werkstatt füllte Helix ab, der Vorbesitzer füllte immer kräftig mit Mobil1 0W40 nach.

Ergebnis mit dem neuen Öl: Bekannte Geräusche der Ventilstössel im kalten Betrieb stark nachgelassen, Ölverbrauch sehr stark gemindert, mit "Zertifikat" hatte die GM Werkstatt 0.75L Ölverbrauch pro 1000Km festgestellt, dabei wurde das Öl "vorher nacher" nach 1000Km auf einer Wage genau nachgewogen. Ich habe jetzt nach meiner chemischen Reinigung geschaut Jumping , und brauchte garnichts mehr nachfüllen, und dies bei einer Fahrweise, was ich dem Baby noch nie angetan habe... Bin aber derzeit noch in der Test und Überprüfungsphase. Der Tachometer scheint auch sehr starke Abweichungen zu haben, eine von mir mit GPS durchgeführte Messung zeigte erhebliche Abweichungen, so fuhr die Corvette bei 200Km/h gerade mal 186Km/ lt. GPS. Nun möchte ich aber noch bei Vollast die Daten feststellen, denn 301 Km/h wie der Tacho mir weiss machen wollte läuft die Corvette C5 definitiv nicht....

M.f.G
Fraenkyboy
  Zitieren
#27
Guter Beitrag zum Thema Motoröl, viele Dank !

Das Thema GPS und Tachoabweichung wurde hier schon sehr ausführlich diskutiert. Da gibts große Unterschiede bei den einzelnen Fahrzeugen (Bei mir lag die Abweichung im Vmax bereich bei ca. 3 Km/h !)

Kannst ja mal die "Suchen" funktion benutzen, findest sicherlich eine menge Infos !


Grüße

Jochen
  Zitieren
#28
Ja danke!!! Wer sich für das Öl interessiert, technische Daten ect.:

https://www.mobil.com/Germany-German/Lub..._5W-50.asp

M.f.G
Fraenkyboy1
  Zitieren
#29
100 = 160 (wäre vielleicht mal von Mathegott zu überprüfen Feixen )

Nur noch mal zur Ergänzung Thema GPS. Die Abweichung beträgt bei mir 10Km/h bei Thempo 200 zeigt das GPS exakt 190Km/h an.
Ich glaube es ist besser wenn man es nicht weiß, sonst fängt man an in einer 100Km/h Begrenzung plötzlich 150Km/h zu fahren.
100(erlaubt)+40(die man fahren darf, ohne den Lappen abzugeben)+10(Tachoabweichung) = 150Km/h.... und da ist die Messtolleranz der Radarfalle noch nicht abgezogen. Also sagen wir man darf an einem 100Km/h-Schild mit 160Km/h verbeifahren huahua

OhhhOhhh. Vergesst was ich eben geschrieben habe und fahrt vorsichtig.

Gruß Didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#30
Hallo,

ich fahre 10W40, da die Vette nur von April bis Oktober gestartet wird und deshalb 5W oder gar 0W wenig Sinn machen würde. Meistens fahre ich größere Strecken, kein Kurzstreckenbetrieb, sprich das Öl ist meist auf Betriebstemperatur. Deshalb hat die Winterviskosität einen noch geringeren Einfluss. Und 40 reicht mir auch, da ich keine Rennen fahre. Ich achte auf API SJ. Das war's. Hersteller des Öls ist mir egal, ich nehm das, was grad im Angebot ist. Ölwechsel ist alle zwei Jahre (sollte mit SJ kein Problem sein), was bei mir ungefähr 10.000 km entspricht. Bei dem Öl-Hokuspokus mach ich nicht mit.

Grüße, Heiko

PS: wichtiger als die Ölmarke ist der Ölstand...
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ÖL Mobil 1 5W 30 Camaroz28ls1 19 4.457 20.07.2009, 21:01
Letzter Beitrag: redneck

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de