Spurverbreiterung
#31
Zitat:aber das originale Rad würde trotzdem niemals am Kotflügel schleifen, es sei denn es sind Spurverbreiterungen verbaut.
That's it!

Wenn aber Spurverbreiterungen drauf sind, so daß das Rad übersteht und beim Einfedern anschlagen kann und zudem das Fahrzeug noch tiefer gelegt wird, dann kommt es eben früher an den Kotflügel, da der dazu nötige Federweg / Abstand vom Rad zum Kotflügel durch das Tieferlegen abnimmt.

So würde ich das zumindest sehen.

@ MS: Wenn Du die Verbreiterungen drauf hast, vergess das Eintragen nicht. D.h., wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, laß das direkt den Händler machen, der Dir das verkauft und montiert, auch wegen Gewährleistung.
  Zitieren
#32
Zitat:@ MS: Wenn Du die Verbreiterungen drauf hast, vergess das Eintragen nicht. D.h., wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, laß das direkt den Händler machen, der Dir das verkauft und montiert, auch wegen Gewährleistung.

Sehe ich genau so!

Noch zwei Dinge zu beachten:

- Eingetragen bekommst Du die Sache evtl. sowieso nur wenn es der Händler durch "seinen Werkstatt TÜV" macht. bei einem solchen Überstand der Räder müssten sonst zusätzliche Abdeckungen verbaut werden . . .

- Wenn die 25er oder 30 Scheiben drauf kommen müssen die Original Radbolzen ein Stück abgeflext werden. Dann werden die Scheiben mit versenkten Muttern drauf geschraubt. In die Distanzscheiben sind dann neue Bolzen eingepresst, diese halten dann das Rad. Soll heißen: Sind die Original Bolzen einmal ab ist ein zurück nur mit neuen Bolzen möglich. Und so wie es aussieht muss man um neue Bolzen einzupressen das Radlager ausbauen.

Also: Erst überlegen, dann flexen! Feixen

Guckst Du Bild:

[Bild: k.jpg]

Und noch eins:

[Bild: o.jpg]

Grüße

Jochen
  Zitieren
#33
@Jürgen
Warum machen wir nur so viele Worte Feixen einigen wir uns aufs ausprobieren Hallo-gruen

Zitat:Sind die Original Bolzen einmal ab ist ein zurück nur mit neuen Bolzen möglich
Ich dachte es reicht, bei 25er oder 30er Scheiben, die paar mm des Bolzen abzuschneiden, die eh noch kein Gewinde haben. Die ganze Länge des Gewindes bleibt vorhanden und somit es auch das Rückrüsten kein Problem. Oder musstet Du auch einen Teil des Gewindes abflexen?
Weiß natürlich nicht ob es da jetzt Unterschiede von bis1999 - ab2000 gibt.
Meine schlanken 2000er Felgen sind auf jeden Fall auch ohne den gewindelosen Überstand zu montieren.


Gruß Didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#34
Zitat:Original von GeneralDiDi
@Jürgen
Warum machen wir nur so viele Worte Feixen einigen wir uns aufs ausprobieren Hallo-gruen

Zitat:Sind die Original Bolzen einmal ab ist ein zurück nur mit neuen Bolzen möglich
Ich dachte es reicht, bei 25er oder 30er Scheiben, die paar mm des Bolzen abzuschneiden, die eh noch kein Gewinde haben. Die ganze Länge des Gewindes bleibt vorhanden und somit es auch das Rückrüsten kein Problem.

Hallo,
bei der C 6 ist es auch so, ein Rückrüsten ist ohne Probleme möglich, da auch nur die
Radschrauben so abgeflext werden, das kein einziger Gewindegang fehlt.

Gruß

Siggi
  Zitieren
#35
Zitat:Der Händler, der sie verkauft ist der Meinung das Auto danach nicht vermessen zu
Also ich habe meine auch nicht vermessen lassen.
Was das Fahrwerk angeht ich kann mir vorstellen das es, im normalbetrieb, etwas etwas härter wird.
Ich stelle mir vor das ich eine Feder einfach etwas mehr "vorspanne" also ist doch dann
der restliche Weg härter. Die gesamte Härte bleibt doch. Wenn ich mir jetzt mal eine
Feder nehme und ich simuliere eine Bodenwelle. Wenn ich die Feder nicht vorgespannt
habe dann habe ich mehr Schwung und ich feder tiefer ein als wenn ich die Feder
vorspanne.
Aber ich schätze ich denke das zu einfach und habe die Achsgeometrie nicht mit eingerechnet.
Da sollen sich die Experten mir rumärgern Feixen
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#36
Zitat:Ich stelle mir vor das ich eine Feder einfach etwas mehr "vorspanne" also ist doch dann der restliche Weg härter.
Feixen Nööö Feixen Bei ner Blattfeder wird diese durchs tieferlegen nicht "mehr" gespannt. Durch das runterdrehen veringert man nur den Abstand zwischen Achsschenkel (wo die Stellschraube aufliegt) und der Feder.
d.h. die Feder bleibt exakt in der Gleichen Position, nur der Schenkel kommt etwas höher und das Fahrzeug dadurch tiefer. besoffen
Also anders als bei Spiralfedern, wo tieferlegen über die Federlänge vorgenommen wird. Einfach mal unters Auto legen, dann wird einem alles klar huahua

Gruß Didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#37
N'Abend,

also ich finde Eure Beiträge über Blattfedern, Spiralfedern, Federweg, etc pp ja höchstinteressant - und auch nötig Respekt

Aber kann mir (uns) vielleicht nun doch mal jemand helfen, was die ursprüngliche Frage angeht:
Wer verbaut einem die Spurverbreiterung, was kostet es, was kostet Neuvermessen, ist es wirklich nötig und vor allem:
Das ganze im Raum Dortmund ! (Wenn ich das noch richtig im Kopf hab...)

Ich persönlich interessiere mich immer noch für das ganze Spiel im Raum Düsseldorf.
Wo bekomme ich den 25mm Satz (also für alle 4 Reifen) denn nun möglichst günstig her ?

Wer könnte/will mir helfen ? Hilfe!!

Und natürlich dem Stephan ;-)

Verbreiternde Grüße
Markus Zwinkern
  Zitieren
#38
@ lul.......,

also ich bekomme sie jetzt von Reifen Berg, Bielefelder Str. 118, 57368 Lennestadt.02721-60340 Das müßte doch näher von D aus sein als DO, oder?
Kosten pro Achse 109,- incl. zuzügl. etwa 120,- für Montage und Gutachten/Tüv.
Von vermessen wurge nicht gesprochen, aber das kann ich dann beim Runterschrauben
machen lassen.
Bei mir wird es wohl in der 32 KW passieren.....

Gruß MS
  Zitieren
#39
Eine sehr gute Adresse für GM-Teile in DDF ist das Autohaus Ulmen, Herr Cetojevic Tel.: 0211 / 31000555.
  Zitieren
#40
Zitat:Bei meinen 25ern kommen oft ungläubige Blicke ob den 2cm überstehenden Reifen . . .

Hast du ein Foto von deinem Auto wo man das sieht? Obwohl ich hinten schon 20er montiert habe steht da nix über. kann das daran liegen dass ich ein US-Modell fahre? Sind da die Einpresstiefen der Felgen unteschiedlich zu den deutschen Modellen?

Vorne fahre ich wie gesagt auch 20er Verbreiterungen. Ich würde Markus nicht empfehlen vorne 25er zu montieren (was übrigens meines Wissens nach auch nicht vom TÜV eingetragen wird). Die 20er stehen vorne doch viel weiter über als hinten. Deswegen will ich ja hinten auch auf breitere Scheiben umrüsten.


Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Distanzscheiben/Spurverbreiterung auf Orginalfelge und Orginalbereifung J.J.Tucker 4 2.568 17.01.2023, 09:15
Letzter Beitrag: E RJ 5
  Spurverbreiterung romadb 18 8.584 02.02.2020, 19:46
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Welche Radbolzen benötigt eine C5 (Spurverbreiterung) TA-97 2 3.680 14.03.2015, 21:16
Letzter Beitrag: TA-97
  wie breit darf die spurverbreiterung sein damit das gewinde der bolzen noch reicht ? highwayratte 9 4.717 27.12.2011, 15:25
Letzter Beitrag: maseratimerlin
  20 mm Spurverbreiterung XL-Andi 11 5.770 19.08.2011, 14:09
Letzter Beitrag: XL-Andi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de