Erste Messresultate G-TECH
#41
Ist genau das selbe.

Drehmoment ist ja definiert als Leistung / Drehzahl.

Leistung [kW] = Drehmoment [Nm] * Drehzahl [1/min] * pi() / 30.000 [s/min]

Man müßte nun aus dem G-Tech folgende Werte in Excel übertragen können:

(1) Geschwindigkeit
(2) Beschleunigungsleistung (oder besser noch Beschleunigung)

Damit könnte man zu jeder Geschwindigkeit - Beschleunigungsleistung die Radleistung ermitteln und daraus mit obiger Formel das Raddrehmoment.

Das graphisch dargestellt müßte genau die Prüfstandkurven der Radleistung / des Raddrehmoments ergeben.
  Zitieren
#42
Zitat:Man müßte nun aus dem G-Tech folgende Werte in Excel übertragen können:

(1) Geschwindigkeit
(2) Beschleunigungsleistung (oder besser noch Beschleunigung)

Damit könnte man zu jeder Geschwindigkeit - Beschleunigungsleistung die Radleistung ermitteln und daraus mit obiger Formel das Raddrehmoment.

Johannes, genau so bin ich vorgegangen. Im PDF File sieht man nur das Ergebniss, in meiner Excel Tabelle kann man auch die von Dir gezeigten Formeln sehen.

Ich werde es heute Abend hier noch reinstellen und ein kurze Erläuterung dazu schreiben.

Grüße

Jochen
  Zitieren
#43
Das heißt also, ich gebe statt PS die NM in Jochens Formel ein und erhalte die MotorNM vergleichbar zu einem Prüfstandslauf? Nur her mit der Formel (lechz!)
  Zitieren
#44
@Jochen: Sag mal, G-Tech gibt ja nur das Maximum der Beschleunigungsleistung aus - das muß aber nicht das Maximum der Radleistung sein. Wenn z.B. die Beschleunigungsleistung von 225PS bei 6.000 1/min oder halt 13? km/h anliegt, dann hat man da durch die höheren zu addierenden Fahrtwiderstände eine höhere Radleistung als bei 226PS und 124 km/h (5.000 1/min).

Wo hattest (welche Drehzahl) Du denn auf dem Prüfstand Pmax? Wenn Du mir die G-Tech-Daten mal schicken magst, dann werte ich das auch einmal schnell aus...

@sixvettes: Wie gesagt - Du kannst aus JEDER Leistung und zugehöriger Drehzahl das entsprechende Drehmoment errechnen (mit oben genannter Formel).
  Zitieren
#45
J.M.G.: Ist es nicht gefährlich mit einem Prozentwert aufzurunden? Die Verluste im Antriebsstrang bleiben ja gleich, auch wenn der Motor z.B. frisiert würde. Mein Trans am hatte z.B. bei einem früheren Prüfstandslauf nur 20 PS Verlustleistung. Hast Du evtl. eine Ahnung, wieviel Rollwiederstand 225er Reifen haben? Wie hoch wäre damit der Verlust bei 75 mph?

Eine schöne Gegenprobe sind die bekannten Formeln, die aus dem Gewicht und der Quartermilezeit die PS ausrechnen....

Die Beschleunigungszeiten beim G-Tech stimmen absolut. ich habe heute zwei fast neue BMWs mit Automatik (wenig Fahrereinfluß) getestet und beide erreichten fast exakt die Werksangaben.
  Zitieren
#46
Zitat:Hast Du evtl. eine Ahnung, wieviel Rollwiederstand 225er Reifen haben? Wie hoch wäre damit der Verlust bei 75 mph?

Die Rollreibungsverlustleistung ergibt sich aus: m*g*µ*v

m= Masse des Autos
g=9,81 m/s/s
µ=Rollreibungskoeffizient (hängt vom Reifen, Reifendruck und der Strassenoberfläche ab) In der Schule haben wir immer mit 0,03 gerechnet Feixen
v=75mph=12,95 m/s
  Zitieren
#47
@Martin: *cos (Steigung/Gefälle) -> was aber in der Ebene eben 0° ist und somit 1 ergibt.

Goodyear hat mir seinerzeit auf eine Anfrage hin einen Reibbeiwert für die 275iger EMTs genannt, der ellenlang war (vielleicht finde ich die Email noch), er war aber bei 0,0299?????...

@Sixvette: Wieso Prozentwert? Der Verlust im Antriebsstrang ist abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit (wegen Rädern / Reifen / Antriebswellen), dem gefahrenen Gang (wegen internen Widerständen im Getriebe) und von der Drehzahl (Kardanwelle / Differential).

In sofern müßte man die Schleppleistung in allen Gängen von Abregeldrehzahl bis Leerlaufdrehzahl einzeln aufnehmen, um jeden Fehler auszuschließen.

Da bleibt Jochen ja nichts anderes übrig, als mit Verhältnissen zu rechnen, d.h. er setzt die G-Tech-Ergebnisse ins Verhältnis mit dem Prüfstandergebnis um so auf Motorleistungen zu kommen. Das das fehlerbehaftet ist, sollte klarsein.
  Zitieren
#48
Wie ermittelt das G-Tech eigentlich die Fahrleistungen?
Also woher weiß es wie schnell man im Moment fährt?
Ist die 0-100km/h Messung genau, oder übernimmt das G-Tech einfach die Werte vom Tacho?
Kann man auch 0-200km/h Messungen und Vmax Messungen damit machen?

Wie ich gehört habe muss man es nur in den Zigarettenanzünder stecken.
[Bild: CIMG4531.JPG]
  Zitieren
#49
Wie schon mehrfach beschrieben mißt das Gerät die Beschleunigung und optional die Drehzahl (über den Zigarettenanzünder).

Das Intragral der Beschleunigung ist die Geschwindigkeit diese Integriert ergibt die Wegstrecke.

Somit kann nur mit dem Messen der Beschleunigung und der Zeit jederzeit die Lage im Raum (d.h. zurückgelegte Distanz, Momentangeschwindigkeit usw.) bestimmt werden.
  Zitieren
#50
Johannes, das Problem bei meinen G-Tech Messungen ist das die Drehzahl im G-Tech Gerät zu gering erfasst wurden. Ich muss die Kalibrierung des Gerätes erneut mit höherer Drehzahl (evtl auf der Autobahn in tiefem Gang wärend der fahrt, nicht im Stand) durchführen um auf eine richtige Anzeige zu kommen. Dieser Fehler ist mir erst später aufgefallen. Beim Durango hatten die Werte gestimmt.

Der von mir angegebene prozentualle Faktor um von meiner Radleistung DIN auf Motorleistung DIN zu kommen ist natürlich nur für meinen Wagen anwendbar und natürlich nicht 100% korrekt. Wie Johannes schon schrieb habe ich einfach den G-Tech Wert mit dem Prüstandswert vom Tag zuvor in Relation gesetzt und einen Wert erhalten den ich auf den G-Tech Wert addieren muss um auf die Pnorm Leistung des MAHA Prüfstandes zu kommen. Wie schon gesagt, dieser Wert ist nur für mich um zu sehen wie eine mit dem G-Tech gemessene Leistungssteigerung sich auf einem MAHA Prüfstand auswirken KÖNNTE. Ob dies dann wirklich so sein wird sehe ich in einem Jahr Feixen

Dieser Wert von etwas über 30% entspricht annähernd dem Schleppverlust auf dem Püfstand im 4. Gang. Bedenke bitte das der Schleppverlust ein prozentualer Wert von der Pmot Leistung auf die Prad Leistung ist (und nicht umgekehrt), somit nicht bei 30%, sondern bei etwa 20 % liegt (zumindest bei meiner Corvette).

Grüße

Jochen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erste 91er mit H-Kennzeichen ? Roma 10 7.307 16.10.2020, 14:16
Letzter Beitrag: DerWirre
  Welches Diagnosegerät für Corvette ab c5 bis c7 das beste? Tech 2? Supercharged 29 14.181 21.09.2014, 10:02
Letzter Beitrag: Jochen
Smile Letze C5 oder erste C6 ? V8-Mike 1 1.325 30.03.2014, 20:30
Letzter Beitrag: 19Corvette92
  Erste lange Probefahrt zu Woodstock Sadibaer 4 1.945 12.05.2013, 22:21
Letzter Beitrag: deMichel
  meine erste C3 mitfahrt... nullskill 6 2.161 25.11.2007, 19:45
Letzter Beitrag: Peter 01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de