AMS Vergleichstest
#41
Lieber JR

Besten Dank für Deine fachmännischen Hinweise. Als Bürogummi und Bleistiftspitzer bin ich technisch eher unterdotiert gebildet. Immerhin habe ich aber gelernt, dass es für jedes Argument ein Gegenargument gibt. Ob Traktion und optimalere Getriebeabstufung einen Leistungsvorteil von beinahe 50 PS zu kompensieren in der Lage sind, möchte ich nicht partout ausschliessen, scheint mir aber dennoch eher etwas unlogisch.

Dass ich den Mund hinsichtlich der Beschleunigungswerte offenbar etwas gar voll genommen habe, dürfte damit zusammenhängen, dass die Futterkrippe bei mir derzeit eher etwas knapp ist und die Versuchung gross ist, wenigstens beim texten den Mund voll zu bekommen.

Ein Gruss mit Spass, Salz und Pfeffer

Walter
  Zitieren
#42
Die AMS beantwortet Leserbriefe (sofern sie abgedruckt werden) sowieso nur in den Fällen, wo es tatsächlich Druckfehler oder ähnliches gibt.

Zu Inhaltlichen Fragen nehmen die meist nie Stellung.
Was nicht immer schlecht sein muß. Sowas soll ja auch zur Diskussion anregen.

Endgültige Klärung über die wahren Beschleunigungsdaten erhalten wir wohl erst in sport auto-Supertest. Ich hoffe mal, das dauert nicht allzulange...

Trotzdem kann man schon sagen, das Porsche keinen "Schund" produziert und zu Recht einer der besten Sportwagenbauer der Welt ist.

Ich kann damit leben, das die C6 knapp gegen den 997 verloren hat. Hätte sie gewonnen, hätten alle nur gesagt, das sie aufgrund des niedrigen Preises gewonnen hat.

Außerdem: wie wäre wohl ein Vergleich mit dem Ferrari 360 ausgegangen??? Das ist doch das schöne...wer gegen den Besten knapp verliert, kann doch nur gegen den Rest gewinnen!

Christian
  Zitieren
#43
Solche Test werden einen potentiellen Käufe auch nicht abbringen eine Corvette zu kaufen. Ob da ein paar zehntel und da ein paar mm. Wen interessiert? Viel schwerer wiegt doch die Wahl des Images und deshalb käme für mich ein Porsche nie in Frage. Muss jeder für sich selbst wissen. Die Entscheigung zum unendschieden wäre bestimmt die bessere gewesen, obwohl ich die Vette im gesamten schon für das bessere Auto halte.
Was sagen schon Werte und Zahlen aus? Wenn man alles zusammen nimmt (auch Preis, Laderaum, Verbrauch, Werkstattkosten usw.), kann man einen Test auch so drehen, daß ein FIAT Punto als Sieger gegen eine C6 hervorgeht. Die Frage ist nur wo man die Schwerpunkte hin legt.
Geht doch alles Feixen
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#44
Die eingefleischten Fans einer jeden Marke lassen sich ob solcher Tests sowieso nicht von ihrem Markenfimmel abbringen. (Mich eingeschlossen huahua)

Den wenigsten Porsche und Ferrari-Fahrern geht es um günstige Anschaffung
und geringe Unterhaltskosten, es darf kosten was verlangt wird. Kopfschütteln

Im Gegenteil, wenns zu "billig" ist gehört man nicht dazu.


So what?

früher auch Porsche-gefahrene Grüße
Rüddy
[Bild: osc_logo_klein.gif]
  Zitieren
#45
Zitat:Außerdem: wie wäre wohl ein Vergleich mit dem Ferrari 360 ausgegangen??? Das ist doch das schöne...wer gegen den Besten knapp verliert, kann doch nur gegen den Rest gewinnen!

Das hatten wir doch schon mal. Soweit ich weiss, war das 2001. Damals Porsche, Corvette, Jaguar, Ferrari. In dieser Reihenfolge dürfte das Testergebnis ausgefallen sein. Wenn die C5 damals schon so gut abgeschnitten hat, wie würde es heute erst mit der C6 ausschauen. Der Ferrari landete so weit hinten obwohl er auf der Rennstrecke einen Wimpernschlag schneller als Porsche und Vette war sonst aber eine eher miese Figur gemacht hatte.

Gruß, Al....

Edit: Ihr werdet sehen, früher oder später gewinnt die Vette auch mal in unseren Breiten einen Test.
  Zitieren
#46
Zum Them: My german car, is my castle. But I don`t can see the other castles!
Wir erinnern uns noch: Kleiner schlecht beladbarer Kofferraum, schlechter Fahrkomfort auf schlechten Strecken. So die Kritikpunkte der letzten AMS Ausgabe. Hätten sie das bei Porsche auch gemacht? Nein! Eben darum warum hätte jetzt, die Vettte gegen Porsche gewinnen sollen?!

Grüße Flo bow Tie animierte C4
animierte C4 bow TieVetteFlo :
  Zitieren
#47
Naja, jetzt muss ich die Mitarbeiter der AMS doch einmal in Schutz nehmen.

Der Kofferraum bei der C5 ist klein, beläd man ihn nur bis zur Ladekante. Gerade wenn noch das Targadach draußen ist, ist es vorbei mit Gepäck! Das gilt natürlich nicht für Fahrten, wo der Kofferraum bis unter den Targabügel bepackt ist - dann ist die C5 in der Tat sehr geräumig. Zur Ladekante fällt mir nur eines ein: Der arme Lack! Ich habe jedesmal eine Heidenangst, wenn schwere oder sperrige Sachen ein-/ausgeladen werden. Die hohe Ladekante ist nicht zeitgemäß!
  Zitieren
#48
Zitat:Original von J.M.G.
Naja, jetzt muss ich die Mitarbeiter der AMS doch einmal in Schutz nehmen.

Der Kofferraum bei der C5 ist klein, beläd man ihn nur bis zur Ladekante. Gerade wenn noch das Targadach draußen ist, ist es vorbei mit Gepäck! Das gilt natürlich nicht für Fahrten, wo der Kofferraum bis unter den Targabügel bepackt ist - dann ist die C5 in der Tat sehr geräumig. Zur Ladekante fällt mir nur eines ein: Der arme Lack! Ich habe jedesmal eine Heidenangst, wenn schwere oder sperrige Sachen ein-/ausgeladen werden. Die hohe Ladekante ist nicht zeitgemäß!

Glaubst du, das ist bei Ferrari, Lamboghini, und Porsche wirklich sooo anders?
PS: Was meinst du mit schweren und sperrigen Sachen? Du transportierst doch keinen Christbaum, mit einem Sportwagen? Feixen
animierte C4 bow TieVetteFlo :
  Zitieren
#49
Jetzt wollen wir doch einmal auf dem Boden bleiben. Die Corvette ist ein Großserienfahrzeug mit mehr als 30.000 Stück Produktion pro Jahr. Sie ist damit um Welten von Ferrari und Lambos entfernt, auch was den Anspruch auf Alltagstauglichkeit betrifft.

Unter dem Strich ist die C5 ein Chevrolet, das merkt man an Verarbeitung, technischen Details und vorallem auch dem Preis!

Ein Ferrari mag zwar nur bedingt bessere Fahrleistungen bieten und auch sonst wenig besser können, aber er ist in einem ganz anderen Segment platziert.

Die Corvette muss sich Vergleiche mit den voll Alltagstauglichen M3s, CLK55 usw. gefallen lassen...
  Zitieren
#50
Zitat:Original von J.M.G.
Jetzt wollen wir doch einmal auf dem Boden bleiben. Die Corvette ist ein Großserienfahrzeug mit mehr als 30.000 Stück Produktion pro Jahr. Sie ist damit um Welten von Ferrari und Lambos entfernt, auch was den Anspruch auf Alltagstauglichkeit betrifft.

Unter dem Strich ist die C5 ein Chevrolet, das merkt man an Verarbeitung, technischen Details und vorallem auch dem Preis!

Ein Ferrari mag zwar nur bedingt bessere Fahrleistungen bieten und auch sonst wenig besser können, aber er ist in einem ganz anderen Segment platziert.

Die Corvette muss sich Vergleiche mit den voll Alltagstauglichen M3s, CLK55 usw. gefallen lassen...

Sicher da gib ich dir Recht, aber was hat ein Ferrari mit der Vette gemeinsam?'
Beide sind Sportwagen. Und ein M3 oder CLK55 eben nicht.
Und normalerweise haben Sportwagen, in Sachen Kofferraum nicht das Level eines Vans.
animierte C4 bow TieVetteFlo :
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C6 Grand Sport verliert gegen Cayman S im Vergleichstest Martin22 52 14.393 04.07.2010, 13:53
Letzter Beitrag: Elke
  Sport Bild Sport Cars Vergleichstest CorvetteFever 30 10.559 31.08.2007, 07:13
Letzter Beitrag: Stingray77
  Test Automatik C6 in AMS waltermotorrad 31 8.767 06.06.2007, 16:05
Letzter Beitrag: Ersatzchef
  BMW M6 vs. Corvette Z06: Vergleichstest siggi-annette 8 3.787 07.11.2006, 14:34
Letzter Beitrag: siggi-annette
  Ams Bericht aus Nardo ! Olly 33 10.632 04.09.2006, 10:47
Letzter Beitrag: Stoevi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de