Auffahrböcke
#41
Triumph!
Ich hab es geschafft! Benzinpumpe und Alle Schläuche sind gewechselt .. und es läuft!!!

Aber erstmal meine Aufbocklösung:

Habe vorne unter der Vorderachse ( da wo auch bei mir schon eine Delle von früheren Wagenheberversuchen drin war) ein stabiles Brett druntergelegt) und mit dem Hydraulikheber hochgehebelt, bis beide Forderräder gut Handbreit über dem Boden Standen.

Danach hab ich seitlich jeweils noch mal einen Wagenheber angesetzt und ein bischen mehr gehebelt und dann Längliche Pflastersteine aus dem Baumarkt (jeweils 2 nebeneinander) aufgeschichtet und zur Karrosserie mit einem Brett abgeschlossen.

Wenn man dann den seitlichen Wagenheber runterlässt "ruht" die Corvette jeweils seitlich auf den Steinen und vorne auf dem Hydraulikheber. Hab diesmal auch noch auf Sicherheit geachtet und Steine hinter die Hinterräder gelegt, damit Sie nicht weglrollt.

Alles in Allem eine sehr günstige Lösung (für 28 Steine hab ich gerade mal 4 Euro bezahlt), sehr stabil, und wohl auch sehr Rahmen freundlich (Türen gingen problemlos auf und zu.

Da ich eine kleinere Benzinpumpe aus dem Speedshop eingebaut habe (Bauhöhe etwa die Hälfte bis ein Drittel der originalen) musste ich auch die original Benzinleitung durch eine Gummileitung (normale Benzinleitung) ersetzen.
Laut dem Fachman aus dem Speedshop, den ich für sehr gut halte, ist das weder vom Druck noch von der Hitze her ein Problem. (Ich hab Ihn explizit gefragt, ob es da nicht spezielle Schläuche mit Metall etc. gibt). Darauf hat er eher belustigt bis fassungslos ob meines abwegigen Ansinnens reagiert.

Den Stössel hab ich mit dem Fetttrick problemlos in Position gehalten bekommen.

Aber! wer gesagt hat, dass die Benzinpumpe eines "der besser zugänglichen" Teile sei ist ein großer Untertreiber!!!!

Wir haben zu zweit mit unendlicher Mühe und Geduld das Packet (Dichtung zum Motor / Metallzwischenstück, Dichtung zur Pumpe und Pumpe selbst) reigepfriemelt bekommen (dabei hab ich sehr viel geflucht!

Aber es ist nicht unmöglich!!! Und wirklich ein erhebendes Gefühl, wenns dann klappt!!!

Eine Frage noch: Habe den original Papierbenzinfilter weil verstopft durch einen in-line Filter ersetzt. Der ist aber nur zu einem Drittel gefüllt. Ist das normal? Was müsste ich machen um Ihn zu füllen?
Warnung an Alle! Hab ihn mal oben abgeschraubt und dann den Motor laufen lassen (dachte er füllt sich dann) - denkste -eine mega Benzinfontäne kam raus, beim Panischen mitdemDaumenzuhalten wollen wurds noch schlimmer und es war immer noch keine Besserung der Situation in Sicht. Das war wirklich eine meiner Schlechteren Ideen.


Erstmal noch einmal ganz ganz großen Dank an All die Hilsbereiten Leute hier!!!!

Kann jeden nur ermutigen, sich da auch mal selber ranzutrauen (wenn selbst ein Laie wie ich das schaft). Und stehe mit Hilfe vom Laien für Laien auch gerne zur Verfügung.

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#42
Hallo,

Deine Aufbock-Lösung ist immer noch sehr abenteuerlich. Aber jeder muss selbst wissen, was er tut...

Zu dem Benzinschläuchen: Die Verwendung von normalen Spritschläuchen ist kein Problem. Ich fahre seit langem damit.

Zum neuen Filter: Ist das ein Glas-Filter? Wenn ja, bitte gegen ein Vollmetallteil wechseln. Der Glasfilter kann platzen und dann hast Du die Fontäne im Motorraum mit der entsprechenden Brandgefahr.
Es ist normal, dass er nicht ganz gefüllt ist.

Hast Du den Filter im Vergaser (welcher ist es denn?) auch gewechselt?
Da liegt auch häufig eine Verstopfung vor.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Schrauben!
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#43
Hallo Andreas.

Hab einen Filter aus durchsichtigem Plastik gekauft, weil mir vom Glasfilter abgeraten wurde, da er zerbrechen und dann Glassplitter in den Motor gelangen könnten. Der Verkäufer meinte mein Filter sei schön groß, damit viel Benzin durchfließen könne.

Den Filter aus Papier, der am Vergaser da wo die Benzinleitung reingeht, steckte hab ich jetzt ganz weggelassen, weil nur noch schwer durchzupusten war (schmeckt ECKELIG!!!) und keiner als Ersatzteil da war.

Das geht doch? oder? Kann mein Kunsttoffilter auch platzen? Das will ich natürlich auf keinen Fall!

Werde mir als nächstes auf jeden Fall einen Feuerlöscher zulegen, da ich meinen Schraubkenntnissen trotz des bisherigen Erfolges (ich bin ja schon mächtig stolz auf mich) nicht ganz traue.

Als nächstes will ich mal die beiden Ventildichtungen ersetzen, weil von irgendwo da wohl Öl? auf den Auspuffausgang gelangt, was dann raucht und stinkt. Ich hoffe, dass es nicht von tiefer kommt und ich den Motor richtig öffnen muss.

Sonst ne Idee, was es sein könnte? Ich denke das Dichtungen wechseln sollte leicht gehen, oder? (4 Schrauben ab, Abdeckung weg, Dichtung tauschen und wieder zumachen). Gibts da noch mehr zu beachten?

Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#44
So geht das natürlich auch sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]



[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
  Zitieren
#45
Steine: nicht uebel, sollte stabil genug sein .... 4Euro ist sehr guenstig Feixen

Benzinleitung: ich halte absolut nichts von diesen Gummileitungen. Sollte diese mal beschaedigt werden dann spritzt das Benzin (hast ja schon gesehen wieviel da rauskommt) bis der Motor abgestellt wird. Wenn der Schlauch leckt (durchgescheuert z.B) oder sich loest, kannst Du immer noch fahren, bis der Vergaser leer ist. Bis dahin hast du sehr viel Benzin unter der Haube verteilt das dann irgendwann die heissen Krummer erreicht.... Wenn Du dann die Flammen siehst ist es zu spaet....

Warum der Verkaeufer im Speedshop die Ummantelten Schlaeuche lustig findet verstehe ich nicht. Der Druck ist nicht das Problem, in der Leitung solltest du nur etwa 6-8psi sehen. Die Edelstahlummantelung schuetzt den Schlauch vor Beschaedigungen und ist somit sehr sinnvoll Prost!
  Zitieren
#46
Zitat:Original von Dakota
So geht das natürlich auch sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Siehste..... der hat auch einen Pflasterstein hinters Rad gelegt.... ausgezeichnet..... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
  Zitieren
#47
Hallo

Den Plastikfilter ( durchsichtig ) kannst du gebaruchen. Hatte einen solchen etwa 3 Sommer drauf und konnte nichts negatives feststellen. Dass da Luft drin bleibt , ist normal. Sogar viel, 1/2 des Filters.

So schlimm habe ich den Einbau der Pumpe nicht in Erinnerung. Ja, man braucht etwas Geduld, aber ich habe das alleine geschafft.

Vielleicht warst du in der unglücklichen Situation, dass der Stössel gearde auf der Nocke gritten ist. Dann braucht man sehr viel mehr Kraft, um die Pumpe in Position zu bringen, wenns dann überhaupt möglich ist.

Die Chancen, dass die Nocke gerade am Stössel ist, ist recht gering, da nur eine Nocke, also nur 1 mal pro Motorumdrehung die Pumpe gedrückt wird.

Aber hast es ja geschafft. OK!

Unterm Auto arbeiten würde ich in Zukunft aber auf einer ebenen Fläche. Alles andere ist abenteuerlich, gelinde ausgedrückt. Richter

Die Reaktion des Speedshopverkäufers auf eine Stahlflexspritleitungsanfrage ist schon seltsam. Er hat wohl keine solche im Angebot, also gibts das dann nicht. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Flexleitungen sind aber nur halb so schlimm, wie sie gemacht werden. Wenn ich da die Druckleitungen am Verteiler kurz über dem Auspuffkrümmer meines Manta GTE sehe. Kopfschütteln
Da hatte ich schon Löcher drin, die direkt Sprit unter Einspritzdruck auf den Krümmer geschossen hat, und nichts ist passiert, ausser dass es höllisch nach Sprit im Fahrerraum gerochen hat, da der Geruch durch den Haubenschlitz hinten direkt in die Kabinenfrischluftzufuhrsöffnung gelangt. ( eigentlich eine gute Konstruktion um Spritlecks zu erspühren besoffen ).

Viel Spass beim nächsten Schrauberprojekt.

Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#48
Moin lolly123

Öl auf den Auspuff und qualm .....während der Fahrt oder im Stand ?

Hatte das auch mal ....während der Fahrt ....dachte schon , die Karre brennt ...es war Automatiköl - war zuviel eingefüllt .

Benzinpumpe ... habe meine auch ausgebaut und gleich weggelassen . Jetzt sitzt eine am Tank mit Benzinfilter aus Glas und Dauer Filtereinsatz .
Die Leitungen sind aus normalem Gewebeschlauch ( Benzinschlauch ) . Habe nur vorne am Krümmer eine Hitzeblech montiert und es mit Isoplan ( Asbestersatz ) besetzt , um die Hitze abzuhalten .

Auffahrrampen ... vom Schlosser zwei entsprechend lange Metallplatten nehmen - links , rechts und vorne einen Rand anschweißen - immer jeweils zwei Rohre - ( zwei , die länger sind , um sie in den Boden zu stecken ) die der Steigung entsprechen , anschweißen , diese mit Querrohren oder Winkeln ( versteifen ) versehen .
Die Rampen , die es zu kaufen gibt ...weiß nicht ...halten die ?

Böcke ja ..auf jedenfall , aber keine zum zusammen klappen - die sind uns mal auf einer Kuhle zusammen gefallen , als eine C3 darauf stand . Tolle Wurst . Nur fest verschweißte Böcke !

Wagenheber ....mindest eine mit min. 2t Kraft - die kleineren geben schnell den Geist auf ...und meist schlagartig .

LG Bernd
...... klug ist jeder - der eine vorher , der andere nachher Zwink ....
  Zitieren
#49
Hallo

Zitat:Sonst ne Idee, was es sein könnte? Ich denke das Dichtungen wechseln sollte leicht gehen, oder? (4 Schrauben ab, Abdeckung weg, Dichtung tauschen und wieder zumachen). Gibts da noch mehr zu beachten?

Dafür

Jo, so gehts.
Manche kleben die Korkdichtung am Ventildeckel fest mit Silikon. Obs hilft ?

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#50
Zitat:Original von lolly123




Als nächstes will ich mal die beiden Ventildichtungen ersetzen, weil von irgendwo da wohl Öl? auf den Auspuffausgang gelangt, was dann raucht und stinkt. Ich hoffe, dass es nicht von tiefer kommt und ich den Motor richtig öffnen muss.

Sonst ne Idee, was es sein könnte? Ich denke das Dichtungen wechseln sollte leicht gehen, oder? (4 Schrauben ab, Abdeckung weg, Dichtung tauschen und wieder zumachen). Gibts da noch mehr zu beachten?

Greets, Oli

Leckagen koennen sehr schwierig zu finden sein und koennen Nerven kosten wenn man z.B. eine Dichtung dreimal wechselt und es immer noch leckt (natuerlich woanders obwohl man hatte schwoeren koennen das man das Leck klar erkannt und lokalisiert hat) ...

Wasch den Motor erstmal, wenn dann alles sauber und trocken ist kann man viel besser sehen wo's denn herkommt.... hoffe, dein letzter Oelwechsel liegt schon etwas zurueck, dreckiges schwarzes Oel ist einfacher zu sehen.

Die Ventildeckel sind oft verzogen. Das passiert wenn man die vier Schrauben mit aller Gewalt festknattert und meint, es dichtet dann besser....

Wenn Du die Deckel abgeschraubt und saubergemacht hast, lege sie auf eine ebene Flaeche und sieh mal ob die verbogen sind.

Sehr oft leckt auch die hintere Dichtung der Ansaugbruecke. Es gibt verschiedene Ausfuehrungen hier, Kork oder Gummi.... beide sind Schrott und werden irgenwann undicht. Viele verwenden Silikondichtungmasse vorne und hinten am Block, das Silikon passt sich besser an als Kork oder Gummi. Ich habe vor kurzem einen Motor zusammengebaut (erfolgreich) und habe die Ansaugbruecke erstmal 'trocken' aufgesetzt. Es kommt darauf an, wo und wieviel Material abgenommen wurde (am Kopf, Block oder beide). In meinem Fall musste ich dickere Einlassdichtungen verwenden um alles perfekt zu bekommen. Ich habe Bleche anstelle der Dichtungen benutzt und dann gemessen, welcher Spalt wie gross ist und ob's parrallel ist....dann entsprechende Dichtungen bestellt, die gibt's von FelPro in .060"-.120"

Mit einem .120" Blech hatte ich alles schoen ausgerichtet und vorne und hinten am Block etwa 3-4mm Luft.... also eine 6-7mm Silikonwurst auf die Dichtflaeche und nach etwa 20min die Ansaugbruecke lose aufsetzen und alle Schrauben handfest ziehen. Nach ein paar Stunden oder am naechsten Tag dann schoen gleichmaessig festziehen.

Alle Dichtflaechen muessen sauber und trocken sein, Aceton eignet sich hier recht gut... das frisst alten Kleber, Dichtungsrueckstaende und Fingernaegel.... Handschuhe anziehen !!!

Wenn die Kurbelwellengehaeuseentlueftung nicht richtig funktioniert blaest es diese Dichtung hintem an der Ansaugbruecke oft aus. Hast Du einen Schlauch zum Vergaser oder Ansaugbruecke ? Direkt unter dem Vergaser (vorne oder hinten, bei mir ist's vorne) ist die beste Stelle fuer diesen Schlauch.

Viel Spass Prost!
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de