Welches Öl?
#41
@Heiko,

erst mal willkommen im Forum.
Zitat:Muss diesen Thread nochmal aufleben lassen :-) Wollte keinen neuen anfangen.


Prima, so ist das auch gedacht. Das hilf später ungemein Informationen zu Öl nicht an zu vielen Stelllen suchen zu müssen.

Dann noch zu SG, SH oder SJ...
Für die 94iger LT1-Motoren schreibt GM schon SH vor. Raimunds Beschreibung der Ölentwicklung ist gut. Ich leite daraus für mich aber ab, daß SH und SJ mehr "können" als SG. Ob das lebensentscheidend für einen normal belasteten Motor ist kann ich nicht beurteilen. Gefühlsmäßig würde ich aber, wie Joe, dann mindestens SH suchen.
Ich habe vor Monaten auch einen Ölwechsel gemacht. Der Ölhändler bot von sich auch schon kein SH mehr an, sondern gleich SJ.

Gruß,

Klaus
  Zitieren
#42
Wer noch mehr über Öl wissen möchte:

https://www.rcg.de/mineraloele/schmierst...terien.pdf
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#43
Hallo Joe,

vieles weis ich auch nicht mehr, man muß eigentlich nur wissen wo die Informationen stehen, ab dem Alter von 8 Jahren habe ich Abends meinem Vater geholfen Motorenöle an die Kunden aus zu liefern, damals kannte ich fast alle Datenblätter der Motorenöle, wir hatten ein Auslieferungslager der AUTOL – Werke (älteste Eingetragene Motorenöl Marke der Welt) ist später vom AGIP Konzern geschluckt worden.

Gruß

Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#44
hier noch meine 2 Pfennig zum Thema
also, ich befülle meinen LT1 Motor alle 4-5000Km mit Mobil 1 welches hier als 5W-50 angeboten wird und habe beste Ehrfahrungen damit gemacht.

Bei dem LS1 Motor sollte laut Mobile-Australia die Sorte Mobil 1 10W-30 oder Mobil Super GF-2 10W-30 verwendet werden.

Mit Sicherheit ist das natürlich wie schon öfter erwähnt eine Glaubesfrage welches Öl nun das beste ist, aber meine Ehrfahrungen im Werkzeugmaschinenbau haben bestätigt das die Fa. Mobil dort Schmiermittelmäsig eindeutig die besten Qualitäten anbietet.

Grüße
wazza
Prost!

  Zitieren
#45
Seit gestern habe ich neues Öl in meinem Motor.
Zwar nach wie vor 10W60 Vollsynthetik, jedoch die Marke gewechselt.
Kuze hat mir Veedol besorgt, welches auch US Car-Renz verwendet.
Seit gestern kann ich nun die Aussage machen, daß es sehr große Unterschiede gibt.
Das Veedol kommt sehr schnell auf Betriebstemperatur, bleibt dann aber auch in diesem Bereich bei Stadtverkehr und Stau.
Mein vorheriges Öl benötigte viel mehr Zeit um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Bei Stau oder Stadtverkehr stieg die Temperatur auch etwas mehr an als beim jetzigen Veedol.
Ich werde jedenfalls in Zukunft bei dieser Marke bleiben.

Danke an Kuze für's Ölbeschaffen und ChrisV8 für die Bereitstellung de Grube und die Hilfe bei der schmierigen Arbeit.

Gruß,Mike
  Zitieren
#46
Hi,
warum ist eigentlich das von GM für den LS1-Motor empfohlene 5W30 Öl von Mobil1 teurer als das 5W40 von Mobil1? Eigentlich müsste das 5W40 doch besser sein (gleich gut bei niedrigen Temperaturen/Kaltstartverhalten, wegen der 5) aber besseres Verhalten im hohen Temperaturbereich wegen der 40.
Ist hier wieder mal das teurere nicht das bessere?

Gruß Martin
  Zitieren
#47
Dear All,

zur ursprünglichen Frage "Woher bekomme ich 5W/30 ÖL? " Ist ganz einfach, beim nächsten Ford Händler.

Fahre seit Jahren in meiner '82 CrossFireInjection Corvette Coupe (L83) das vorgeschriebene 5W/30, im Sommer wie auch im kühlen Frühjahr und Herbst. Mit über 90.000mls bisher kein Stösselklappern oder zu niedrieger Öldruck.

Stößelklappern kommt übrigens im Winter nicht von zu dünnen sondern von zu dickem Öl. Hängt mit der Temperatur bzw. Kalibrierung zusammen.

Joachim
  Zitieren
#48
Hallo Klaus

Wie Du richtig analysiert hast,ist ein Ölwechsel nach 5000km ein völliger Unsinn.
Ebenfalls richtig ist dass sich die Qualitätsunterschiede von Premium-Ölen,wenn überhaupt, nur geringfügig unterscheiden.
Beim Thema Öl gehen die Emotionen bekanntlich hoch und es wird eine regelrechte Hysterie betrieben.
Allerdings sollte man beim Öl nicht am berühmten falschen Ort sparen.
Mein Tip für den 92er-96er Lt1:
wie vorgeschrieben vollsynt. 5W-30 oder wenn Maschine in hervorragendem Zustand (d.h kein Ölverlust) 0W-40.

Gruss aus der Schweiz
Beat
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
  Zitieren
#49
@Sumsum

Zitat:Wie Du richtig analysiert hast,ist ein Ölwechsel nach 5000km ein völliger Unsinn.


Wer schon mal einem Motor mit regelmäßigen 5000 km Ölwechsel Intervallen und einen mit 10000 km oder gar 20000 km Ölwechsel Intervallen geöffnet hat, der kennt den Unterschied. Bei 5000 km Intervallen gibt es so gut wie keine Ölkohle Ablagerungen im Motor, das Öl wird nicht schwarz und das Innenleben des Motors und die ölführenden Kanäle bleiben sauber.
Es kann also jeder selber entscheiden wie sauber sein Motor Innenleben bleiben soll, und ob er an ca. 25 Euro (L98) bzw. 45 Euro (ZR-1) sparen will.
Mir persönlich ist meine Vette dieses Wert.
Übrigens wird dieser Intervall bei der C4 von GM sogar empfohlen, alle 5000 km oder 3000 Milen, siehe Bild.

Gruss
Raimund


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#50
Shocked 
Hi ZR1

Bei meiner 92er LT1 wird im Manual alle 7500miles (spätestens) vorgeschrieben.
Vorausgesetzt natürlich,man erledigt diese Meilen innert 12 Monaten.
Selbstverständlich gebe ich Dir recht dass man beim Öl nicht sparen soll,wie ich in meiner Stellungnahme ja auch erwähnt habe.
Ganz klar ist auch dass der Verschmutzungsgrad und die mechanische Belastung (Abrieb etc.) mit kürzeren Wechselinterwallen geringer wewrden.

In diesem Sinne
Happy Vetting
Beat
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  welches Frostschutzmittel? duck914 7 7.509 09.10.2018, 21:43
Letzter Beitrag: Legend32
Bug Welches Öl bei LT1? Jojojo87 2 2.650 16.03.2016, 19:14
Letzter Beitrag: Corvette Captain
  Welches Diagnosegerät für Corvette ab c5 bis c7 das beste? Tech 2? Supercharged 29 14.048 21.09.2014, 10:02
Letzter Beitrag: Jochen
  Welches Öl für Druckluft? zuendler 8 3.350 17.05.2014, 22:53
Letzter Beitrag: Sundancer
  Excalibur welcher Motor/Getriebe welches ÖL Mr. Excalibur 31 8.821 03.03.2013, 21:29
Letzter Beitrag: Vette58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de