Erhöhung Bioethanol im Sprit
#51
Wie lange hält Benzin eigentlich bevor es "schlecht" wird?
  Zitieren
#52
... und in welcher Form wird es "Schecht" bzw. verändert sich Frage

Gruß

Thorsten
  Zitieren
#53
Das würde ich auch gerne wissen...
  Zitieren
#54
Kommt ganz drauf an. Zum einen verliert Benzin nach einiger Lagerzeit an Dampfdruck weil leichtflüchtige Bestandteile ausgasen. Das kann dann nach einiger Zeit dazu führen das ein Sommerbenzin (hat generell einen niedrigeren Dampfdrúck als Winterbenzin) im Winter zu Startproblemen führt.

Durch Temperaturschwankungen und - sofern gegeben - Licht- und Sauerstoffeintrag altert Benzin und formiert sogen. Gum, also klebrige Rückstände, welche recht schnell die Filter verstopfen können.

Fossile Kraftstoffe - sofern kalt, dunkel und luftdicht gelagert - können in etwa ein Jahr die Qualität halten. Sofern sich die Lagerbedingungen ändern, ist u.U. bereits nach wenigen Monaten das Benzin von nicht mehr ausreichender Qualität.

Mal plastisch beschrieben. Der helle Plastikreservekanister auf der Hutablage im fahrenden Fahrzeug ist bereits nach wenigen Tagen hinsichtlich Dampfdruck und auch Oktanzahl kaum noch zu gebrauchen (beim Öffnen des Kanisters bei hoher Temperatur entweichen die leichtflüchtigen Bestandteile). Nach wenigen Wochen bildet sich in diesem Extrembeispiel der klebrige Gum. Dann würde ich die verbleibene Suppe noch nicht mal meinem Rasenmäher anvertrauen.

Richtig gelagert (also Kanister möglichst voll, kalt, luftdicht und dunkel) kann das Benzin durchaus noch nach einem Jahr völlig i.O. sein.

Im PKW Tank ist das alles etwas schwieriger. Der Tank "atmet" zur Atmosphäre und hat somit Kontakt zu Sauerstoff und Feuchtigkeit. Dort ist bei fossilen Kraftstoffen nach etwa einem halben Jahr mit Problemen zu rechnen (sofern der Tank randvoll war, ist weniger im Tank, altert Benzin schneller). Ethanolhaltige Kraftstoffe können leider im PKW nur wenige Wochen durchhalten. Je nach Luftfeuchtigkeit nimmt der Alkoholanteil Wasser auf und sorgt für ein reges Wachstum an Hefen und Pilzen welche den Kraftstoff schnell altern lassen. Außerdem besteht die Gefahr das de Löslichkeit kippt und Ethanol/Wasser aus dem Benzin ausgewaschen werden.
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
  Zitieren
#55
@Örg

Danke für die Aufklärung.

Dann ist es ja gar nicht so ratsam, den Tank der C5 vor dem Überwintern (was ja auch mal bis 6 Monate andauern kann) voll zu machen, oder ???

Gruß
Thorsten
  Zitieren
#56
Hallo Yeeah!

Jetzt wollen wir mal nicht übertreiben - ich mache schon seit ewigen Zeiten übern Winter meinen Tank randvoll
Mit corvettefreundlichen Grüßen

HK-Vette ( Helmut ) animierte C4
  Zitieren
#57
Zitat:Original von ICE-T
@Örg

Danke für die Aufklärung.

Dann ist es ja gar nicht so ratsam, den Tank der C5 vor dem Überwintern (was ja auch mal bis 6 Monate andauern kann) voll zu machen, oder ???

Gruß
Thorsten

In der Tat muß hier umgedacht werden. Ethanolhaltige Kraftstoffe werden vermutlich ab 4 Quartal 2008 bundesweit in den Tankstellen verkauft. Leider wird es keine Hinweise an den Zapfsäulen geben, sodaß niemand sagen kann wo Ethanol drin ist und wo nicht (es sein denn wir sprechen von meinem Aufkleber). Vergessen wir einmal die Rostproblematik wenn Du Deine Vette mit leerem Tank abstellst. Aus Sicht der ethanolhaligen Kraftstoffe wäre es besser, die Vette mit leeren Tank abzustellen und - vor Inbetriebnahme - den Tank mit frischem Kraftstoff aufzufüllen.

Besser ist es also, erstmal die Vette mit Super Plus randvoll abzustellen (bleibt ja erstmal alkoholfrei). Ist zwar einige Cent teurer aber dafür hält der Kraftstoff auch länger.

Wenn die Schutzsorte entfällt dann sollten wir w.o. beschrieben vorgehen.
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
  Zitieren
#58
Zitat:Original von Örg
Zitat:Original von ICE-T
@Örg

Danke für die Aufklärung.

Dann ist es ja gar nicht so ratsam, den Tank der C5 vor dem Überwintern (was ja auch mal bis 6 Monate andauern kann) voll zu machen, oder ???

Gruß
Thorsten

Aus Sicht der ethanolhaligen Kraftstoffe wäre es besser, die Vette mit leeren Tank abzustellen und - vor Inbetriebnahme - den Tank mit frischem Kraftstoff aufzufüllen.

Besser ist es also, erstmal die Vette mit Super Plus randvoll abzustellen (bleibt ja erstmal alkoholfrei). Ist zwar einige Cent teurer aber dafür hält der Kraftstoff auch länger.
.

@örg:
ich seh's nicht so krass - zumindest bei vetten mit akf (=aktivkohlefilter - ab ECE- c4 und US c3 ab ? 1977? glaube ich).
über den "atmet" ja der tank ausschließlich, der deckel ist normal unbelüftet, und die kohle hält nachweislich ne menge luftbestandteile fern, darunter auch teilweise die feuchtigkeit = H2O.
andererseits spricht auch nix gegen eine "überwinterungs-füllung" mit super plus, solange das noch biochemisch unbedenklich zu haben ist huahua

grüße vom hoffentlich bald wieder c2 fahrenden frankie
  Zitieren
#59
Erfahrung aus der Praxis:
Größere, Mehrzylindermotoren (damit meine ich breits ab üblichen 4 Zylinder PKW Motoren) sind weniger empfindlich auf ausgegastes Benzin. Da hatte ich auch nach über einem halben Jahr nie Probleme damit.
Anders bei kleineren Motoren und da speziell bei 1 Zylindern (Rasenmäher, Motorsägen, Mopedn, etc.), da ist meist nach 6 Monaten schon schwer zu starten.
Letzte Woche hab ich meine KTM wieder aktiviert, bin ich seit Spätsommer nichtmehr gefahren. Sogar der relativ große 1Zylindermotor ging nichtmehr an.
Tank ausgeleert, Vergaser ausgeleert, neu betankt, lief prompt wieder.

Laut aktueller Autobild wird bei SuperPlus auch nach einigen Jahren Bioethanol beigemischt werden.
  Zitieren
#60
Weis eigentlich jemand aus welchem Material die original O-Ringe der Benzinleitungen und Einspritzanlage von GM in der C4 sind ? Frage

Von einem O-Ring Hersteller habe ich eine Verträglichkeitsliste, ist meisten O-Ring Sorten vertragen keine Ethanolhaltigen Stoffe, das würde bedeuten das nach einem gewissen Zeitraum die Verbindungstellen der Einspritzanlage undicht werden, das bedeutet ein erhebliches Brandrisiko. Und wie schnell eine Vette abbrennen kann wissen wir ja. Teufelfeuer

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aral Ultimate 102 Oktan Hinweis „Enthält bis zu 5% Bioethanol“ Supercharged 25 37.037 31.03.2020, 22:43
Letzter Beitrag: 0815^
  Alter Sprit Split 11 2.961 10.02.2013, 19:13
Letzter Beitrag: Split
Shocked E10 Ätz-Benzin, 1% Zweitaktöl im Sprit bietet wohl guten Schutz. V8Charly 100 18.080 14.04.2011, 22:06
Letzter Beitrag: fliegerdidi
Lightbulb Hoch-oktan-sprit MikeC5 36 7.459 18.07.2005, 19:05
Letzter Beitrag: mario makary
Heart Sprit + Ölverbrauch MikeLS6 35 6.003 16.04.2003, 15:22
Letzter Beitrag: PaulZR-1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de