Unterschiedliche speed limiter bei US- und EU Modell
#71
Sollte GM ein offenes Ohr für Kritik haben und die Getriebeabstufung ab dem nächsten Modelljahr ändern, sind die ersten C7 gebraucht dann so beliebt wie die 4-Gang Automaten der C6.

Gruß Thomas
  Zitieren
#72
Kein Problem, die wären dann eh nicht hier her gekommen! Teufel

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#73
Äh.... was mir gerade auffällt - unabhängig von der Getriebeübersetzung/Diskussion.

Was bis jetzt nicht Gegenstand der Diskussion war ist die Hinterachsübersetzung der C7.

Kennt jemand die genauen Daten der Hinterachsübersetzung der C7? Weil das ist nicht ganz unwesentlich.....

(...und nein ich habe Tante Google bis jetzt dazu noch nicht bemüht).

Gruß Gerd Hallo-gruen
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
  Zitieren
#74
Automatik: Base 2,56, Z51 2,73; gleiche Gangabstufungen

Manual: Base+Z51 3,43; aber unterschiedliche Gangabstufungen

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#75
mal unter Klosterschülerinnen...wer baut denn einen Supersportwagen und schert sich um den Flottenverbrauch...mindestens 2 Overdrive Gänge? Mal von außen betrachtet wollen die GM-Jungs wohl in allen Situationen die Drehzahl niedrig halten. Verdächtig! Ich nehme mal an und lasse mich dafür an den pranger stellen, wenn das nicht eine Maßnahme zum Garantie- und ferner des Komponentenschutz ist! Wer schneller will, macht die Sperre weg und damit ist die Garantie erloschen..wers nicht macht ,hat keine Probleme und die Ventilmechanik hält. Meiner Meinung nach trauen die ihrer Nockenwellenverstellung nicht und verlegen das Engineering auf die Strasse und damit uns....bevor ihr mich kreuzigt, wartet ab, was kommt!


Grüsse

Frank
  Zitieren
#76
So abwegig finde ich Gedanken in dieser Art jetzt nicht.

Wutzer hatte doch mal geschrieben, dass darin auch der Grund liegt, warum beispielsweise bei AMG die Vmax. Entriegelung so teuer ist - die Motoren sind prinzipiell auch nur für 250 km/h "dauerhaltbar", mag sein dass einige entriegelt hoch gehen, und einige halten, und die, die innerhalb der Garantiezeit hochgehen, werden halt aus dem Pool bezahlt, der durch die teure Entriegelung gefüllt wird.

Oder so ähnlich... Zwinkern

Gruß, Bernd Hallo-gruen
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
  Zitieren
#77
Hallo Jürgen,

Danke für die Werte.

Damit wäre die C7/der Schalter minimal kürzer übersetzt an der Hinterachse als die C6 GS / Z06 (3,42). Ob dieser minimale Unterschied wirklich richtig erfühlbar oder nur messtechnisch erfassbar ist - vermag ich nicht zu beurteilen.

Da ich persönlich kein Automatik Fan bin, habe ich mich auch damit nicht beschäftigt. Was mir aber, nach den Daten von Jürgen, aufgefallen ist...
Die C6 Automatik wurde ab 2008 bei der Übersetzung der Hinterachse von 2,56 auf 2,73 geändert.
Das entspricht exakt den Angaben von Jürgen (Base 2,56, Z51 2,73).

Gruß Gerd Hallo-gruen
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
  Zitieren
#78
Die Gedanken von Frank finde ich auch alles andere als abwegig. Wenn man mal genau recherchiert wie viele "Software-Pflaster" heute (ungefragt) auf Autos geklebt werden um sagen wir mal - grenzwertige Bauteil-Dimensionierungen bis nach der Garantie am Leben zu erhalten, dann nimmt das Thema geplante Obsoleszenz bzw. auch finanzieller Kostendruck wieder etwas an Fahrt auf.....

Allerdings glaube in diesem Fall an andere Motivationen des Herstellers. Das Video der C7 lasse ich mal außen vor, weil da passt in kein logisches Denkschemata von mir.

Ich kann mir nur vorstellen das aus logistischen/finanziellen Gründen das Getriebe der C7 und der kommenden C7 Z06 gleich sind. Damit würde sich eventuell der extrem lange 7 Gang (aus Sicht des Herstellers) erklären lassen. Auch wenn mich dafür einige steinigen.... das original Z06 Getriebe für die Straße finde ich persönlich super. Ich habe auch diverse Übersetzungen für den Track probiert - bei der Beschleunigung kann man gewinnen in der Endgeschwindigkeit verliert man in der Regel. Nochmals die Straßenabstimmung Serie C6 Z06 finde ich perfekt.

Ich denke auch das die kommende C7 Z06 mit einer Getriebeabstufung der scheidenden Z06 (bis zum 6 Gang) - bei dem Drehmoment - doch sehr gut laufen könnte.


Gruß Gerd Hallo-gruen
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford I.
  Zitieren
#79
...
  Zitieren
#80
Zitat:Original von tanith
Wie schnell wäre denn die C7 Z06 bei der Übersetzung, wenn sie ausdrehen könnte(?)...allein dieser Wert führt die Gesamtmaßnahme ad absurdum! Das ist Mobilindustrie...hier dreht sichs um Geld und sonst nichts...ich bitte um Verzeihung für diese scharfen Darstellungen,aber genau das ist Realität. Glaubt ihr wirklich, GM, Merzedes, BMW oooder was ist mit Ferrari, Lamborghini oder Maserati, scheren sich um einen Flottenverbrauch, wenn sie immer neue Superlative auf die Strasse bringen? Nö...sie bieten Spiele und nehmen des Salären Brot! Wer anders denkt...bitte behalte das,du bist ein guter Mensch! Hier aber werden bald die Horrorgeschichten über den LS7 überholt sein, denn die Ventiltriebe der C7 werden Gespräch werden....Wozu sonst übersetzt jemand ein 7- Gänge Auto so, das nicht mal im 5. ausgedreht wird?
ps: Wer liefert eigentlich GM den Ventiltrieb ( Nockenwellen) ??
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C7 EU Modell Side Marker Cover in schwarz oder grau erlaubt? SharkgreyC7 5 1.503 10.09.2023, 10:24
Letzter Beitrag: P.A.J.
  Rückleuchten EU Modell sparkplug 27 6.626 11.04.2022, 13:22
Letzter Beitrag: Ing.M.Frank
  Unterschied EU/US Modell outofthesky 9 10.623 15.01.2021, 22:40
Letzter Beitrag: Molle
  Ölfilter PF64 unterschiedliche GM Nummern...? Zentaurus 5 6.606 31.10.2019, 13:17
Letzter Beitrag: Zentaurus
  Top Speed C7 Grand Sport vs Stingray Corvettle' 52 30.187 09.04.2019, 15:46
Letzter Beitrag: wolly 108

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de