Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: 09/2008
Ort: Östlich von Wien
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, Charcoal
Kennzeichen: BL - FCKU 2
Corvette-Generationen:
Ich bräuchte mal wieder Euren Rat bzw. Input.
Vorgeschichte:
Meine C4 ist immer wieder einmal während der Fahrt einfach so abgestorben. ECM ausgebaut und vorsichtig mit Luft gereinigt und wieder alles angeschlossen. Kein Fehler mehr feststellbar. Danach hatte ich den Fehlercode C45 (Oxigen Sensor, System Rich), Also besagten Sensor getauscht und dabei festgestellt das der alte bereits 2 mal mit Isolierband behandelt war. Wer macht eigentlich sowas bei einem 12 Euro Ersatzteil?
Nach dem Tausch lief Sie ganz normal und ist nur einmal abgestorben nach ein paar Kilometern bei der Probefahrt. Ich dachte das ECM muss sich noch an die neuen Daten gewöhnen - unangenehm aber soll mal sein.
Zum Eigentlichen Problem:
Die nächsten 200 bis 250 Km alles okay nur auf der Autobahn für ein paar Minuten "Service Engine soon". Das ist nichts neues und deshalb mal in aller ruhe ignoriert, ein paar Kilometer später auf der Bundesstraße dann plötzlich - natürlich genau beim Überholen - ein kleines undefinierbares Geräusch und der Motor ging aus. Auch kein Problem, kenne ich auch schon, soll sein auch wenn es noch so nervt.
Die Zicke springt problemlos an aber beim geringsten versuch Gas zu geben stirbt sie sofort wieder ab. Nach Hause kam ich nur mit Hilfe der Feuerwehr
Fehlercode wirft sie keinen aus und ich weiß wirklich nicht wo ich suchen könnte. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein fehlender Schlauch.
![[Bild: ace54a-1564904673.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/ace54a-1564904673.jpg) [/URL]
Allerdings fehlt der scheinbar nicht erst seit kurzer Zeit wie man an der Markierung im Staub erkennen kann. Es kommt Luft raus und wenn ich diesen Anschluss zuhalte dann stottert Sie 2 bis 3 mal bevor Sie dann doch abstirbt. Wenn ich nichts zuhalte dann verreckt Sie sofort, so wenig Gas kann man gar nicht geben.
Langer Rede kurzer Sinn:
Kein Fehlercode im Speicher, Springt problemlos an und läuft im Standgas vollkommen normal. Auch beim vorsichtigsten Versuch Gas zu geben stirbt Sie sofort ab.
Habt Ihr da irgendeine Idee dazu? Wenn ich nicht von meiner anderen C4 wüsste das die Dinger normalerweise Zuverlässig sind dann hätte ich diese Zicke sicher schon Pyrotechnisch entsorgt.
Findest Du auch das TV Quizfragen viel zu einfach sind?
A: Ja
B: Himbeere
Beiträge: 2.729
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
04.08.2019, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2019, 17:36 von Woodstock.)
Sind noch die originalen Einspritzdüsen verbaut? Dann Widerstand an allen 8 messen.
Für Dein Geräusch hast Du seit 2 Jahren eigentlich nicht genug Hinweise geliefert. Hättest auch den 2 Jahre alten Thread weiterführen können, ist ja nichts neues hier.
edit. ... und wenn doch andere Düsen drin sind und da keine Abstimmung im Chip gemacht wurde, kann sich auch der Kat zugesetzt haben. Würde zu den Klappergeräuschen und dem Symptom passen.
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 394
Themen: 37
Registriert seit: 03/2002
Ort: 89287 Bellenberg,Bayern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991 rot
Kennzeichen: NU-NZ 4
Baureihe (2): 1992 grün
Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler 4,0
Kennzeichen (2): NU- Si 7
Corvette-Generationen:
Hallo,
ich halte mich hier ratgebend raus, Du hast schon den besten Ratgeber im Forum an der Strippe.
Viele Grüße von Herbert aus Schwaben
Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: 09/2008
Ort: Östlich von Wien
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, Charcoal
Kennzeichen: BL - FCKU 2
Corvette-Generationen:
05.08.2019, 18:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2019, 18:15 von whitemare.)
(04.08.2019, 14:19)Woodstock schrieb: Sind noch die originalen Einspritzdüsen verbaut? Dann Widerstand an allen 8 messen.
Für Dein Geräusch hast Du seit 2 Jahren eigentlich nicht genug Hinweise geliefert. Hättest auch den 2 Jahre alten Thread weiterführen können, ist ja nichts neues hier.
edit. ... und wenn doch andere Düsen drin sind und da keine Abstimmung im Chip gemacht wurde, kann sich auch der Kat zugesetzt haben. Würde zu den Klappergeräuschen und dem Symptom passen.
Die Sache mit dem Geräusch hat sich von selbst erledigt - ist bzw. war nichts mehr zu hören. Ist also schwierig da noch etwas dazu zu sagen.
Zwischendurch lief sie ja ganz normal ich konnte also nicht zwingend einen Zusammenhang erkennen.
Auch wenn es eine blöde Frage sein mag, woran erkenne ich ob die Einspritzdüsen noch Original sind?
Werde mal versuchen die durchzumessen.
Tante Edit:
Hatte ich ganz vergessen, ganz selten aber doch hatte sie eine Fehlzündung immer wenn sie während der Fahrt auf Standgas lief.
Ich hoffe mal das ergibt ein besseres Gesamtbild.
Findest Du auch das TV Quizfragen viel zu einfach sind?
A: Ja
B: Himbeere
Beiträge: 2.729
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Original sind Plastik grau mit silber Sockel.
Kannst Multec C4 bei Google eingeben.
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 2.754
Themen: 267
Registriert seit: 04/2013
Ort: Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe: C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 2010, rot
Kennzeichen: HF-WE5
Corvette-Generationen:
Bei mir war ein Geräusch, das sich anhörte, als wenn das Dach nicht richtig verschraubt wäre und von vorn Luft einströmte. Das Geräusch erzeugte der zugesetzte Kat. Abgase drückte das Auto in die Abgasrückführung. Später setzte der Motor bei einer bestimmten Geschwindigkeit aus, fuhr ich langsamer fing er sich wieder. Neuer Kat erledigte das Problem.
Beiträge: 1.391
Themen: 29
Registriert seit: 02/2014
Ort: Hannover/Eschwege
Baureihe: C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 1990,schwarz
Kennzeichen: ESW-C4
Corvette-Generationen:
06.08.2019, 15:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2019, 15:38 von cooper.)
Hi,
im Thumbnail ist ja praktisch nicht zu erkennen und einen Link auf das hochaufgelöste Bild hast du uns unterschlagen, aber zum Glück gibt's ja Leute, die wissen, wie sie trotzdem ran kommen.
Der Schlauch der da fehlt ist von der Luftpumpe, genauer vom Ventil, das die Luft an den Kat und an den Krümmer verteilt. Wenn da im Zündtakt Luft raus kommt, ist das Abgas. Dann dürfte wohl dein Kat zu sein.
Generell ist das Symptom, dass er beim kleinsten Bißchen Gas abstirbt, ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Motor viel zu fett läuft bzw. zu wenig Luft bekommt. Könnte also auch sein, dass deine Düsen es nicht mehr geregelt bekommen, dass die Düsen-Ansteuerung nicht zu den verbauten Düsen passt oder schlicht der Temperatursensor im Eimer ist und deine Vette dauerhaft für einen Kaltstart bei -40 Grad trainiert.
Axel findet bestimmt heraus, woran es liegt.
Viele Grüße, Mirko
Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: 09/2008
Ort: Östlich von Wien
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, Charcoal
Kennzeichen: BL - FCKU 2
Corvette-Generationen:
Heute hatte ich endlich etwas Zeit um mal die Einspritzdüsen zu inspizieren.
Schaut leider gar nicht so gut aus. Scheint als wären hier Verschiedene verbaut (Warum nur?)
Der Widerstand lag konstant bei 16,5 bis auf die zweite von vorne auf der linken Zylinderbank (schätze mal das ist Zylinder Nr. 3) da konnte ich nur 1,9 feststellen.
Dazu meine beiden Fragen:
Welche Düsen sollten rein damit es zum ECM passt?
Macht es Sinn den KAT rauszunehmen und den Motor zu starten um festzustellen ob die Zicke dann auch abstirbt oder doch Gas annimmt?
Etwas nass ist es auch um den Verteiler, ich kann mir aber frühestens in zwei Tagen genauer ansehen.
hier mal das ECM mit dem verbauten memcal:
hier noch die Einspritzdüsen mit ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen:
Ich hoffe diesmal klappt es mit anklicken zum vergrößern.
Findest Du auch das TV Quizfragen viel zu einfach sind?
A: Ja
B: Himbeere
Beiträge: 2.754
Themen: 267
Registriert seit: 04/2013
Ort: Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe: C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 2010, rot
Kennzeichen: HF-WE5
Corvette-Generationen:
Beiträge: 620
Themen: 57
Registriert seit: 06/2015
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990 Charcoal
Corvette-Generationen:
Alle acht neu und dann einmal schauen ob sie läuft. Da wurde ja schon herumgemurkst! Wie schon geschrieben Woodstock ist dein Mann!
Gruß Gerhard
|