Beiträge: 64 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2021
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 rot
Baureihe (2):  Harley Davidson FXDF FAT BOB
Baujahr,Farbe (2):  2008
Baureihe (3) :  Harley Davidson FLHR ROAD KING
Baujahr,Farbe (3) :  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Ich habe hierzu nichts im Forum gefunden deshalb hier meine etwas seltsame Situation mit der Generatorlampe: 
Zündung AN, Motor AUS, sie leuchtet normal hell - korrekt. Mit Zündung AUS und Zündung AN gecheckt, dass die Batteriespannung am Plus der Lichtmaschine anliegt, ca. 12,4V. 
Motor AN, Leerlauf - Lampe AUS. Spannung um ca. 12,9 - 13,1V. Gemessen am Plus der Lima und an der Batterie - erscheint mir ebenfalls korrekt. 
Dann Motordrehzahl erhöht. 
Lampe fängt an zu glimmen. Gemessen 13,5V am Plus der Lima und an der Batterie - seltsam. 
Beim Fahren glimmt die Lampe ein wenig mehr oder etwas weniger, je nach Motordrehzahl. 
An der Ampel AUS. 
Kennt jemand dieses Phänomen? 
Danke für Eure Ideen vorab. 
Grüße 
Jürgen
	 
	
	
    Endlich V8    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Da wird der Laderegler oder die Erregung der Lima verschlissen sein.
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2021 
	
	  
	
 Ort: 15926 Luckau
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1977 candy apple red
 Baureihe (2): Cadillac sedan de ville
 Baujahr,Farbe (2): 1968 weiss
 Baureihe (3) : Opel Kadett City
 Baujahr,Farbe (3) : 1979 Jamaikagelb
    
  
	
 
	
		
		
		13.01.2022, 17:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2022, 17:18 von cowboy1960.)
	
	 
	
		Hallo 
 
Den Effekt hatte ich schon einmal bei einem Daimler 200D /8. Das Kabel zur Kontrolleuchte hing am Stecker nur noch an einer Litze. Kabelbruch, da Kabel im Kombistecker gelötet. Derselbe Effekt tritt auf wenn die Kohlen am Regler am Ende sind. 13,5 V ist nicht gerade viel. 
 
Gruß Lars
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 07/2021 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo das hatte Ich auch mal ,lag an der Steckverbindung  .Kontackte sauber gemacht dan war alles ok wieder .Grüsse Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2017
	
	  
	
Ort:  Selb
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 / Corvette Rot 01-06
Kennzeichen:  SEL-H 17 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		14.01.2022, 07:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2022, 07:48 von Hanson.)
	
	 
	
		 (13.01.2022, 13:48)JS-MAWA schrieb:  Hallo zusammen 
Ich habe hierzu nichts im Forum gefunden deshalb hier meine etwas seltsame Situation mit der Generatorlampe: 
Zündung AN, Motor AUS, sie leuchtet normal hell - korrekt. Mit Zündung AUS und Zündung AN gecheckt, dass die Batteriespannung am Plus der Lichtmaschine anliegt, ca. 12,4V. 
Motor AN, Leerlauf - Lampe AUS. Spannung um ca. 12,9 - 13,1V. Gemessen am Plus der Lima und an der Batterie - erscheint mir ebenfalls korrekt. 
Dann Motordrehzahl erhöht. 
Lampe fängt an zu glimmen. Gemessen 13,5V am Plus der Lima und an der Batterie - seltsam. 
Beim Fahren glimmt die Lampe ein wenig mehr oder etwas weniger, je nach Motordrehzahl. 
An der Ampel AUS. 
Kennt jemand dieses Phänomen? 
Danke für Eure Ideen vorab. 
Grüße 
Jürgen Ich habe das auch !! Aber ich habe in meiner 77ger  letztes Jahr eine neue LM verbaut und es ist da auch !!!  
Nimm es einfach als normal an solange deine LM Lädt passt das schon. 
 
P.S. Es muss nicht immer alles Perfekt sein bei den alten Schätzchen  
Gruss Hanson
	  
	
	
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Österreich Stmk.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
 Baureihe (2): C6 GS 
 Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
 
Hatte ich auch, war eine "kalte Lötstelle" am Regler! 
 
Grüße Peter
	 
	
	
Piti
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  DDR
Baureihe:  C3 454
Baujahr,Farbe:  1972 elkhart green
Kennzeichen:  PM-V988
Baureihe (2):  Mustang II
Baujahr,Farbe (2):  1975 green
Kennzeichen (2):  L-Y4
Baureihe (3) :  Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) :  1974 weinrot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		.... schließe mich an, Ladespannung ist zu niedrig, bei einer 78ziger sollte der Laderegler schon in der Lima integriert sein! Da ist nicht viel Verkabelung, tippe auch auf ausgelutschte Kohlen im Erregerkreis der Lima, dadurch Rückstrom der Kontrolllampe und leichtes Glimmen...
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2021
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 rot
Baureihe (2):  Harley Davidson FXDF FAT BOB
Baujahr,Farbe (2):  2008
Baureihe (3) :  Harley Davidson FLHR ROAD KING
Baujahr,Farbe (3) :  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Soweit mal danke an die Antworter! 
Das Kabel zur Lampe schieße ich eigentlich aus, denn es ist definitv ein nachvollziehbares Verhalten und kein sporadischer Wackler. 
Und korrekt, der Regler ist in der Lima integriert. 
Dann werde ich mich einmal darum kümmern und ein Update geben, falls ich das Problem beseitigen kann. Wie auch immer. 
Viele Grüße 
Jürgen
	 
	
	
    Endlich V8    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2021
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978 rot
Baureihe (2):  Harley Davidson FXDF FAT BOB
Baujahr,Farbe (2):  2008
Baureihe (3) :  Harley Davidson FLHR ROAD KING
Baujahr,Farbe (3) :  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (14.01.2022, 18:31)JS-MAWA schrieb:  Soweit mal danke an die Antworter! 
Das Kabel zur Lampe schieße ich eigentlich aus, denn es ist definitv ein nachvollziehbares Verhalten und kein sporadischer Wackler. 
Und korrekt, der Regler ist in der Lima integriert. 
Dann werde ich mich einmal darum kümmern und ein Update geben, falls ich das Problem beseitigen kann. Wie auch immer. 
Viele Grüße 
Jürgen 
Problem beseitigt und Asche auf mein Haupt    
Bei meiner Clusterbeleuchung auf LED Umrüstaktion habe ich das Genratorlämpchen zwar nicht gegen LED getauscht, aber anscheinend aus Versehen ein etwas stärkeres Birnchen eingesteckt. 
Heute dann nochmal alles auseinandergenommen und ein zwei Watt Birnchen rein (zwei Watt zeigte mein Netzteil an als ich das Birnchen testete). 
Alles funktioniert jetzt korrekt und die Ladespannung ist auch etwas höher lt. Anzeige. Gemessen habe ich noch nicht. 
Das falsche Birnchen wird mit 3,8 Watt am Netzteil angezeigt.
 
Man lernt nie aus.....
 
Jürgen
	  
	
	
    Endlich V8    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2020
	
	  
	
Ort:  67360 Südpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  73 mille miglia red
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  60 roman red / white
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Joo, der Widerstand des Birnchens bestimmt den Erregerstrom ...   
	 
	
	
       Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |