Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert seit: 02/2020
Hallo, gibt es vielleicht jemanden der in einer c3 einen paxton supercharger kompressor verbaut hat???wäre super falls jemand das hat und sich melden würde.
Beiträge: 1.180
Themen: 83
Registriert seit: 04/2005
Ort:
Oberschwaben
Baureihe:
keine mehr
Baujahr,Farbe:
ex 71iger
Corvette-Generationen:
Ich denke, wenn Du Deinen Threadtitel hinsichtlich Deiner Anfrage konkretisiert, wirst Du damit die Chance auf hilfreiche Antworten deutlich erhöhen.....
Nr.3
Beiträge: 567
Themen: 22
Registriert seit: 03/2014
Ort:
Chemnitz
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen:
C-TC85H
Corvette-Generationen:
Mit derartigen Tuninggeschichten wird das US-Forum sicher deine bessere Anlaufstelle sein.
Als fraglich würde ich auch ansehen, ob das werkseitige Steuergerät mit einem Turbo überhaupt umgehen könnte.
Beiträge: 2.193
Themen: 78
Registriert seit: 07/2007
Ort:
Braunschweig
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1978er Pace Car
Kennzeichen:
BS und mit H
Baureihe (2):
C2
Baujahr,Farbe (2):
1967 blau
Kennzeichen (2):
Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :
C6
Baujahr,Farbe (3) :
2006, victory red
Kennzeichen (3) :
Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Und das "H" schnippelst Du dann auch gleich aus den Kennzeichen raus...
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 3.643
Themen: 202
Registriert seit: 01/2007
Ort:
N´rhein
Baureihe:
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:
'05 VY
Baureihe (3) :
67er, 72er, 10er
Baujahr,Farbe (3) :
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
MW hat ACP Kompressor-C3en in der Kundschaft, Bj. nicht bekannt. Vielleicht fragst Du dort mal.
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert seit: 02/2020
Danke schonmal, H kein Problem zeitgemäßes tuning gibt's ja schon länger. Hab eine edelbrock einspritzanlage verbaut die kann locker damit umgehen und ist problemlos programmierbar sowie der zündverteiler von progression aus den USA. Getriebe th700 ist neu aufgebaut und verstärkt. wollte nur mal hören oder sehn ob es machbar ist und vor allem rein passt unter die Motorhaube. Viele Grüße Olaf
Beiträge: 567
Themen: 22
Registriert seit: 03/2014
Ort:
Chemnitz
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1982 - 24/26 silver blue/dark blue met.
Kennzeichen:
C-TC85H
Corvette-Generationen:
Die arme Cross-Fire 😥
Aber naja, jeder wie er will.
Viel Spaß bei dem Umbau und den Eintragungen.
Beiträge: 31.494
Themen: 244
Registriert seit: 02/2006
Ort:
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:
Black / Black Suede
Baureihe (2):
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Ich habe den Titel mal angepasst.
Gruß
Edgar
Beiträge: 12.139
Themen: 310
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Es gibt ganz wenige Kompressorumbauten mit H, aber es gibt sie. Mit elektr. Einspritzanlage gibt es natürlich kein H.
Wenn es nur um Leistung geht kommt man mit einem neu aufgebauten Smallblock wohl stressfreier hin, was den TÜV angeht.
Den SB kann man ja auch auf 7L aufbohren und es gibt massig gute Teile dafür.
gruss,
zuendler
Beiträge: 15.153
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Die 82-er bzw. die C4 hatten ja auch eine Art bzw. richtige Einspritzanlage, die könnte also bei großzügiger Auslegung durchgehen.
Die Bauform der Paxton Lader gibt es ja auch schon länger. Ein geneigter Prüfer kann das also durchwirken.
Frank