Beiträge: 3.735
Themen: 204
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
Max. 400mm zur Fahrzeugaußenkante eingehalten?
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
Beiträge: 2.694
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
(22.11.2025, 19:52)perlen schrieb: Eine fertige Anleitung wir es nicht geben, es setzt einiges an Fertigkeiten und Möglichkeiten voraus, wenn man die nicht hat ist sollte es jemand machen der sich da auskennt, ist alles schon oft hier behandelt worden, einfach mal lesen. Das riecht jetzt eher nach Ausrede. Aber gut, da mich das Thema selbst interessiert, werde ich etwas erstellen, wenn ich eine Lösung habe.
Beiträge: 4.261
Themen: 432
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Zitat:werde ich etwas erstellen, wenn ich eine Lösung habe.
ich bin erwartungsvoll gespannt.....-
über die Jahre habe ich schon einiges darüber geschrieben, man müsste halt mal alles lesen....
und ich habe zu dem Thema schon einige kommen und gehen sehn
Grüße
Udo
Beiträge: 116
Themen: 17
Registriert seit: 07/2023
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
Moin Kollegen,
danke für die vielen Beiträge hier.
Ich habe bei Dieter angerufen, der hat nix mehr zum verkaufen.
Ansonsten werde ich hier wohl viel lesen müssen, um die Beiträge zu finden, in denen ich vielleicht einen Lösungsansatz finde. Danke für den Hinweis.....
Vielleicht verkauft mir ja Thomas auch seine 2 Reserve Heckleuchten.....
Zur Not lass ich die dunklen LEDs drin, die blinken gelb/orange, aber halt viel zu dunkel.....
Hat der TÜV die letzten Male bei dem Vorbesitzer zwar nicht beanstandet, aber es geht ja auch um meine eigene Sicherheit.
LG und schönen Sonntag, Erwin
Beiträge: 2.694
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Gestern, 13:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 13:57 von starbiker.)
(22.11.2025, 23:39)perlen schrieb: über die Jahre habe ich schon einiges darüber geschrieben, man müsste halt mal alles lesen....
....und an einer Stelle zusammenfassen. Wer kann das besser machen als der, der es umgesetzt hat?
Für mein Doppel-DIN-Radio-Projekt habe ich alles zusammengeschrieben incl. Teileliste. Das ist aber ein schlechtes Beispiel, weil je nach Radio-Hersteller und Modell und eingesetztem Interface die Umsetzung/Verkabelung anders ist. Aber mal als Anregung im Anhang, wie man so was dokumentieren kann.
Doppel-DIN-Radio-Projekt
Beiträge: 4.261
Themen: 432
Registriert seit: 09/2010
Ort: Sachsen
Baureihe: C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 1965 gelb
Baureihe (2): 1972 orange
Baujahr,Farbe (2): C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Zitat: Wer kann das besser machen als der, der es umgesetzt hat?
50% der Arbeitsgänge sind im Laufe des Umbaus für meinen speziellen Fall in meinem Kopf entstanden,
das alles in Form zubringen für wenige, vielleicht einen der es dann vielleicht doch nicht macht, ist mir der Aufwand zu hoch.
Die wenigen die brauchbare Ergebnisse zustande brachten haben es sicherlich ähnlich gemacht.
Wenn jemand detaillierte Infos braucht helfe ich gern, aber nicht mal eben so für die Allgemeinheit zur Unterhaltung.
Grüße
Udo
Beiträge: 38
Themen: 1
Registriert seit: 05/2024
Da würde ich mich „perlen“ zu 100% anschließen. Ich habe, berufsbedingt“, natürlich alles zu meinem Lampenprojekt für mich dokumentiert. War auch eine Menge Arbeit und sehr viel Zeit bis zum ersten Prototypen, der meinen eigenen hohen Maßstäben gerecht wurde. Jedoch könnten allein mit dieser Doku das die wenigsten allein nachbauen.
Und sowas würde auch keiner hier mal eben für die breite Öffentlichkeit posten.
Gäbe es genügend echte Interessenten könnte man über eine Kleinserie nachdenken 🤔. Jedoch glaube ich, dass sich dafür nicht genügend finden würden.
2013er C6 Grand Sport in Originalzustand
Beiträge: 3.735
Themen: 204
Registriert seit: 01/2007
Ort: N´rhein
Baureihe: Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: '05 VY
Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:
Vor 8 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 8 Stunden von colonel.)
Frag doch mal Dieter.
Beiträge: 116
Themen: 17
Registriert seit: 07/2023
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2011
Corvette-Generationen:
Ich habe mit Dieter die Tage telefoniert, der hatte ja eine Lösung die er zusammen mit hmmmm, weiss die Namen nicht mehr.... entwickelt hatte.
Aber die Produktion und der Vertrieb sind eingestellt und er hat auch nix mehr auf Lager.
An perlen und Realist:
verstehe euch gut und kann es auch nachvollziehen.
Ich suche dennoch eine gute Lösung für meine C6, wie können wir zusammenkommen?
Wie Du (Realist) geschrieben hast:
"bevor der arme Kerl noch mehr Geld in den Sand (oder ins Rücklicht) versenkt"
Liebe Grüße und schönen Abend, Erwin
Beiträge: 687
Themen: 23
Registriert seit: 08/2017
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber
Corvette-Generationen:
Nur mal als Anregung:
Habe eben, an originalen roten C6 Rücklichtern, mit grünen LED experimentiert, da Rot und Grün zusammen Gelb ergibt.
Es kam dabei Gelb raus und das ohne wesentlichen Helligkeitsverlust.
Mein Eindruck ist das direkt mit Gelb anzustrahlen zu viel zu rot verschiebt, aber das grünes Licht recht effektiv durch das
rote Kunststoffgal durch kommt und Richtung gelb geschoben wird.
Muß mir mal richtig effektive grüne LEDs bestellen, da meine Test-LED, vom Wirkungsgrad her, nur mittelmäßig war.
Und: Es muß nur Gelb leuchten, es ist nicht erforderlich dass das Glas gelb ist. Also wäre das legal.
Gruß Ralf
Auch das noch!
|