welches ÖL?
#71
Hallo Jungs,
kippt einfach 10- 20 % Mathy Universal-M Motoröl-Additiv rein und ihr könnt mit allen

Oelen fahren.

Gruß
Dehni
  Zitieren
#72
Zitat:Original von Dehni
Hallo Jungs,
kippt einfach 10- 20 % Mathy Universal-M Motoröl-Additiv rein und ihr könnt mit allen

Oelen fahren.

Gruß
Dehni

Um das gute Vollsythetik zu versauen? Träum weiter... Engel-3
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#73
Hallo,
was soll da versaut werden ??

Mathy Universal-M Motoröl-Additiv ist Top !!

Gruß

Dehni
  Zitieren
#74
Eine Frage an die Feuerwehr, damit ich weiß, ob ich noch dabei bin, du musst sie nur mit ja oder nein beantworten Großes Grinsen):

Eine Kanne mit der Aufschrift 5W-30 (inkl. GM4718M) in den USA gekauft hat in Deutschland 0W-40 zum Inhalt, obwohl 5W-30 draufsteht ???. Versteh' ich das richtig (sagt zumindest dein Beitrag vom 14.12.05, 21:18, Seite 3)


Zitat:Deine Meinung in Ehren, aber nicht jedem sind die Dichtungen an seinem Auto egal.

Sind sie mir auch nicht. Aber die meisten etwas besseren Öle haben das ACEA A3-Profil. Und auch wenn die API nicht so hohe Anforderungen stellt, so haben viele Öle mit API SL/CF auch meistens das A3-Profil, so, dass eine grobe Orientierung an der API auch nicht unbedingt schadet. Die Aussage

nicht das teuerste, aber auch nicht das billigste,

mag zwar lax klingen, aber sie entspricht im Großen und Ganzen dem, was hier teilweise hochdetailliert aufgezeigt wird.

Wenn ich mir also Feuerwehr's Öl-Welt zur Grundlage mache, gilt immernoch: zur Tanke fahren und Öl wechseln. Naja, man muss halt ein bisschen auf die Ölflasche gucken, zwei drei Abkürzungen beachten und nicht unbedingt die verstaubte 15W-30 Ölflasche aus dem Regal nehmen, die vermutlich schon seit über einem Jahr dort steht.

Zitat:Diese Öle haben eine abgesenkte Hochtemperaturviskosität (HTHS, um die 3,0), um maximale Spritersparnis zu ermöglichen. Vermutlich braucht GM solch ein Öl, um bei der Zulassung in den USA um "Strafsteuer" für hohen Verbrauch herumzukommen. Sie werben ja auch damit, dass C6 und Z06 die einzigen 400+ PS Sportwagen sind, die diese Steuer nicht zahlen müssen).

Genau das meinte ich. Deswegen ist es sinnvoll, die Empfehlung eines Herstellers zu hinterfragen. Jan macht hier zwar auch nur eine Spekulation, aber sie ist immerhin nachvollziehbar.

Genauso gut könnte man sagen, dass ich mir einen Mercedes kaufen (bestimmtes Öl verwenden) soll, weil ich ein robustes Auto (das richtige Öl) suche und ein Taxifahrer (Werk) hat es mir empfohlen. Und der muss es ja wissen, denn er fährt die ganze Zeit Mercedes und (fast) alle Taxen sind Mercedes (Wissen). Es gibt sicherlich andere Gründe, warum die meisten Taxen Mercedes sind.....

Bin immernoch der Meinung, dass ich kein bisschen schlechter fahre und meinen Motor nicht ruiniere, wenn ich z.B irgendein (vollsynth.) 5W-40 nehme, als wenn ich Mobils 0W-40 drin hab'.

Wahrscheinlich fahren wir eh alle die gleiche Suppe, aber jeder lebt in seiner eigenen Ölwelt.
I'm not very smart but I can lift heavy things.
[Bild: csc-c4.gif]
  Zitieren
#75
Nein Sebastian, ich denke da hast Du Jan falsch verstanden. Er spricht einfach davon das auf einem Mobil1 0W40 in Deutschland die A3 Norm zu finden ist, auf einem Mobil1 5W 30 (egal in welchem Land gekauft) jedoch nicht.

Beim Nachschauen haben sich bei mir jedoch noch weitere Fragen aufgetan.

Zum einen schreibt Werner:

Zitat:In Abschnitt 4 der Betriebsanleitung werden die Anforderungen schon konkreter, basierend auf internationalen Oelstandard-Anforderungen. Es steht ganz klar, dass nur Qualitätsöle mindestens der Klasse SG oder SH zu verwenden sind.

Was seltsamerweise nicht den Informationen entspricht die ich in meinem Service Manual für die 97er finde. Dort wird auf Öl mit der Mindestanforderung API SJ verwiesen. . .
Was mich etwas verwundert.

Zusätzlich finde ich dort auch die geforderte ACEA Spezifikation, die auch bei der C5 mit der ACEA A3 angegeben ist. Wenn das Mobil1 5W 30, wie auf der mobil1 Seite beworben, "nur" die A1 Norm erfüllt, würde ein Öl ab Werk eingefüllt welches den GM eigenen Anforderungen nicht erfüllen würde . . .

Naja, iss wohl auch wurscht Feixen

Grüße

Jochen
  Zitieren
#76
@@@@@@@


Zitat:Der Vergleich mit einem Rennmotor ist besonders lustig, wie lange halten die


24 Stunden Richter Richter und in der Zeit unterliegen die einem Verschleiß als wenn du 70000Km auf der Straße gefahren bist

Aber was willst du mir eigentlich erzählen du kommst vom Hölzchen aufs Stöckchen Zum K....n
Drehst dir die Aussagen anderer so wie du es haben willst oder Frage
Du solltest besser in die Politik gehen die machen das auch immer so und raus kommt doch nichts gescheites Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln



Mfg Jörg King
  Zitieren
#77
Zitat:Was seltsamerweise nicht den Informationen entspricht die ich in meinem Service Manual für die 97er finde. Dort wird auf Öl mit der Mindestanforderung API SJ verwiesen. . .

Das ändert sich ja auch von Jahrgang zu Jahrgang. Ich denke wir sind mittlerweile bei SM angekommen (SM, es geht also richtig zur Sache Großes Grinsen). Meine 94er hat auch eine Andere Empfehlung als z.B. eine 91er.

EDIT: Hab's nochmal durchgelesen, hast recht, ergibt trotzdem keinen Sinn...

nochmal EDIT: Alm-öhi muss sich geirrt haben. Ich hab' bei meiner '94er schon SH oder SG

noichmal EDIT: gehe jetzt schlafen, kein Bock mehr..


Zitat:Zusätzlich finde ich dort auch die geforderte ACEA Spezifikation, die auch bei der C5 mit der ACEA A3 angegeben ist. Wenn das Mobil1 5W 30, wie auf der mobil1 Seite beworben, "nur" die A1 Norm erfüllt, würde ein Öl ab Werk eingefüllt welches den GM eigenen Anforderungen nicht erfüllen würde . . .

Ja stimmt. Also ich steige jetzt langsam auch aus.
I'm not very smart but I can lift heavy things.
[Bild: csc-c4.gif]
  Zitieren
#78
Zitat:Original von McCornflakes
Eine Frage an die Feuerwehr, damit ich weiß, ob ich noch dabei bin, du musst sie nur mit ja oder nein beantworten Großes Grinsen):

Eine Kanne mit der Aufschrift 5W-30 (inkl. GM4718M) in den USA gekauft hat in Deutschland 0W-40 zum Inhalt, obwohl 5W-30 draufsteht ???. Versteh' ich das richtig (sagt zumindest dein Beitrag vom 14.12.05, 21:18, Seite 3)

Wenn ich mir also Feuerwehr's Öl-Welt zur Grundlage mache, gilt immernoch: zur Tanke fahren und Öl wechseln. Naja, man muss halt ein bisschen auf die Ölflasche gucken, zwei drei Abkürzungen beachten und nicht unbedingt die verstaubte 15W-30 Ölflasche aus dem Regal nehmen, die vermutlich schon seit über einem Jahr dort steht.

Zitat:Diese Öle haben eine abgesenkte Hochtemperaturviskosität (HTHS, um die 3,0), um maximale Spritersparnis zu ermöglichen. Vermutlich braucht GM solch ein Öl, um bei der Zulassung in den USA um "Strafsteuer" für hohen Verbrauch herumzukommen. Sie werben ja auch damit, dass C6 und Z06 die einzigen 400+ PS Sportwagen sind, die diese Steuer nicht zahlen müssen).

Genau das meinte ich. Deswegen ist es sinnvoll, die Empfehlung eines Herstellers zu hinterfragen. Jan macht hier zwar auch nur eine Spekulation, aber sie ist immerhin nachvollziehbar.

Bin immernoch der Meinung, dass ich kein bisschen schlechter fahre und meinen Motor nicht ruiniere, wenn ich z.B irgendein (vollsynth.) 5W-40 nehme, als wenn ich Mobils 0W-40 drin hab'.

Öhhhmmm, NEIN.

Meine Ölwelt ist nicht ganz so simpel, wo liest Du das heraus?

Aber Du kannst auch sehr gut ein 5w-40 Vollsynth. fahren, das ist richtig. Allerdings nicht irgendeines, es gibt hier genauso große Qualitätunterschiede wie den 0w-40, bei Socken und Fernsehern.Nicht alle Gr. 42-45 sind gleich gut, und nicht auch alle 76cm LCD sind es.

Es gibt aber nicht viele vollsynth. 5w-40, also Vorsicht. Die meisten sind nur HC-Öle. Ein abslolut erstklassiges wäre Liqui Moly Synthoil High Tech. Ist fast so gut wie ein Mobil 1 0w-40, aber eben nur fast. Aber auch damit wird Dein Motor älter als der Rest vom Auto.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#79
Zitat:Original von Jochen
Nein Sebastian, ich denke da hast Du Jan falsch verstanden. Er spricht einfach davon das auf einem Mobil1 0W40 in Deutschland die A3 Norm zu finden ist, auf einem Mobil1 5W 30 (egal in welchem Land gekauft) jedoch nicht.

Zusätzlich finde ich dort auch die geforderte ACEA Spezifikation, die auch bei der C5 mit der ACEA A3 angegeben ist. Wenn das Mobil1 5W 30, wie auf der mobil1 Seite beworben, "nur" die A1 Norm erfüllt, würde ein Öl ab Werk eingefüllt welches den GM eigenen Anforderungen nicht erfüllen würde . . .

So ist es. Und auch auf dem US Mobil 0w-40 ist die ACEA A3, da identisch mit dem deutschen.

Die ACEA A3 in der BA ist interessant, damit erzählst Du aber etwas anderes, als ich bisher hier gelesen habe. Was stimmt denn nun?

A1 und A3 schließen sich gegenseitig aus, ein Öl kann entweder die eine, oder die andere erfüllen, oder keine, aber nicht beide.
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#80
Zitat:Original von jörg
@@@@@@@


Zitat:Der Vergleich mit einem Rennmotor ist besonders lustig, wie lange halten die
24 Stunden Richter Richter und in der Zeit unterliegen die einem Verschleiß als wenn du 70000Km auf der Straße gefahren bist

Ja, schon möglich, und fändest Du 70.000 für Deinen Motor ausreichend?
Ich verdrehe nichts, scheinbar gehen Dir so langsam die Argumente aus.

Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass Ihr mir etwas über Corvettes beibringt (ausgenommen Öle), und ich Euch etwas über letztere? Dann haben alle was davon...
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Öl für Servolenkung? Marvin2603 4 737 28.02.2024, 21:42
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Welches Motoröl für C5 Gerold 20 15.148 13.06.2018, 16:40
Letzter Beitrag: geardrive
  Welches RepairKit? Driver1991 3 4.343 21.06.2017, 12:34
Letzter Beitrag: vegeta
  Nebelscheinwerfer EU Modell - welches Leuchtmittel? BoxsterAndy 6 5.499 12.04.2016, 06:55
Letzter Beitrag: BoxsterAndy
  C5 Bremsschläuche vorne - welches Anschlußgewinde an die Hardlines? CruizinKev 2 3.665 23.03.2016, 11:09
Letzter Beitrag: V8-Mike

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de