Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Erstmal:
Welche/r Ladeluftkühler wurde/n verbaut?
Welcher Kompressor wurde verwendet?
Nann noch PS und Nm während der Fahrt ... oder wird die Luft im LLK auch auf dem Prüfstand durch Zwangskühlung gekühlt? Der Lütte Propellator vor dem Auto wird's wohl nicht wirklich bringen.
glaubt
Eike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 324
	Themen: 44
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 Gelb
Kennzeichen: 
LIP-NX98
Baureihe (2): 
67 Weiss
Baujahr,Farbe (2): 
67 Mustang Fastback
Kennzeichen (2): 
Lip-LT 31
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke Werner,
schade das es mit den Felgen nicht geklappt hat, habe mir von Jörg jetzt andere Reifen auf die Magnesiumfelgen machen lassen. Freitag werde ich vorraussichtlich nach Jörg fahren und meine C5 wieder abholen, bin jetzt schon gespannt wie sie richtig läuft. Ich hatte ja alles auseinander und es musste erst das Fahrwerk wieder eingestellt werden. Der Kompressor ist von A&A Corvette aus California, er verbaut nur noch Vortech-Kompressoren.
Gruß Marco
ps. Ich würde den Umbau immer wieder selber machen, ist nicht wirklich schwierig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Eike 
Marco hat das ja schon alles erklärt 
Zitat:Nann noch PS und Nm während der Fahrt 
Kannst du auf dem Diagram sehen 
Der Ladeluft Kühler ist groß genug hat sogar auf dem Prüfstand gereicht 
Zitat:Man muß ja Infos sammeln was sich so alles auf den L98 übertragen läßt 
Das geht nicht der L98 hat 23° Grad Köpfe und der LS1 15° Grad Köpfe dadurch verändert sich alles 
 Der LS1 hat eine Sequentiell Zündung dadurch kannst du die Zündung auch weiter zurück nehmen was bei dem alten Chevy zu Leistungsverlust führt Willst du das nicht mußt du mit der Verdichtung runter Wenn du nachher mit sagen wir mal 0.6 Bar Druck fahren willst sollte deine Verdichtung nicht höher als 8:1 sein damit du unter Volllast wenigstens noch 26 ° Grad fahren kannst sonst klingelt sich der Motor ganz schnell weg 
Wenn du auf eine Mech. Nocke zurück greifen willst kann ich dir eine gute Empfehlen
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo   Eike 
Zitat:Wie hoch war denn die Ladelufttemperatur?
Vielleicht 35 °Grad Hand warm habe nicht genau drauf geschaut   
Zitat:Wie sieht die Verdichtung beim 1991er L98 bei 72-74er Brennraum aus?
L98   = Köpfe 58cc  ---  10:1 
                    72cc  ---  7.69:1
                    74cc  ---  7.32:1 
Wenn du das machst dann wähle die Übersetzung so das du auf ca. 0.7 Bar kommst oder nimm 2 Turbos 
Wenn du welche brauchst habe noch 2  
Zitat:Oder wieviel Piston Dome Volume haben die 91er Kolben? 
Weiß ich aus dem Kopf nicht muß nachschauen schätze 5cc 
Mfg  Jörg