Vetter Bass und Platz sparen. Jetzt machts Krach
#71
Hallo GeneralDiDI;

Könntest du mir wenn es dir möglich ist eine genaue Auftstellung mit den Herstellernamen der Lautsprecher und eventuell die Preise posten denn ich will auch einen Supersound für meine Corvette.
Da deine neuen Lautsprecher höher sind als die von Bose, gab es da keine Probleme
beim einbauen, ist hier genügend Platz vorhanden???

Hast du neue Kabel gezogen zu dem Verstärker hinten, oder dient der nur zu ansteuern des Basswoofers??

Ich finde deine Ideen super so kann man hier nachschauen, wie und welche Geräte problemlos in die Corvette passen ohne zuviel umzubauen.

Ich hatte vor mir eine Lautsprecherkiste, für hinter die Sitzte im Kofferraum zu bauen, aber wenn ich deine Sache sehe bin ich am überlegen ob ich nicht auch das Auto so umbaue.

Grüsse Jerry Hallo
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#72
Hi jerry

Die Boxen bekommst du bei ACR zu 299€ bzw. 289€. Wegen Deinem navi schau ich mal nach. Habe aber mit Navi´s nicht so viele Erfahrungen gemacht.

Ich melde mich
Gruß Trinity

und noch mal editiert. GeneralDidi schreibt dir auch gleich noch was zum Einbau
  Zitieren
#73
so. rechner läuft wieder. jetzt aber.

hi jerry

also die boxen:
für hinten emphaser ECP26XT3 für hinten.
und für vorne der ECP25XT3. die hab ich aber noch nicht eingebaut. kommt aber noch.
hinten rechts die speaker passt ohne probleme. alter raus neuer rein. auf der linken seite ist aber der tankeinfüllstutzen und da wird´s eng. da hab ich ein wenig ausgeschnitten und gebastelt. passt aber auch. keine angst an der verkleidung muss nix weggeschnitten werden. sieht also noch original aus. bis auf ein kleines emphaser-logo. ich find es sieht super aus. bilder folgen noch.
ich hatte mir auch überlegt den bass und die verstärker direkt hinter die sitze zu bauen. ähnlich wir redvetc5 es gemacht hat. das hat aber 2 nachteile. 1. nimmt es wertvollen stauraum weg. 2. kann man dann alles von aussen sehen. und das muss ja nicht sein. aber jeder so wie es ihm gefällt.
kabel habe ich alle neu gezogen. bitte festhalten
2 x 16mm2 12V für beide verstärker
2 x 16mm2 masse für beide verstärker
1 x stereo chinch kabel welches sich per Y auf beide verst. aufteilt.
1 x remote kabel natürlich
4 x je 2 adern 2,5mm2 zu den frequenzweichen. so die empfehlung. die originalkabel sind höchstens 1,0mm2 ... wenn überhaupt.
da wirds ganz schön voll in der mittelkonsole.

ach ja der preis. die emphasers kosten 299€(die 26XT3) und 289€(die 25XT3). ich vermute nicht daß du die noch viel günstiger bekommen kannst. die sind recht neu auf dem markt (nachfolger der xt-serie von emphaser). emphaser ist übrigens ne amerikanische marke. na dann muss es ja klappen.

hintere boxen und der bass laufen jetzt so wir sie sollen. also nicht nur hören sondern vor allem fühlen. jetzt noch die vorderen rein und ich muss den arzt aufsuchen. da fällt mir ein. es gab doch mal einen beitrag in dem steht, wie man die türverkleidung abbekommt... glaub ich doch..... ich werd mal suchen.

gruß didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#74
Hy GeneralDiDi;

Dankeschön für deine bisherige Hilfe!!!

Wollte mal fragen ob's du mir eventuell die Masse von deiner Box für den Kofferraum posten kannst, damit ich falls es erlaubt ist diese nachbauen kann und mir bereits einige Lautsprecher und Verstärker kaufen kann.

Wie viele Verstärker hast du insgesammt, und wo hast du die falls es mehrere sind untergebracht.
Ich will diese nicht so einbauen dass sie von aussen sichtbar sind, denn bei einem von meinen Autos wurde schon mal eingebrochen und für ca 1740€ gestohlen.
Wenn man nichts sieht, dann motiviert es die Diebe auch nicht ein hohes Risiko bei einem Einbruch einzugehen für nichts.

Ich will mir noch ein Navysystem einbauen und brauche daher noch Platz im Kofferraum für den Navyrechner???

Auch will ich mir noch eine CD Player oder MultiDVD Player wo man auch MP3 abspielen kann zulegen.

Grüsse Jerry Hallo
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#75
hi jerry

aber klar darst du meine box nachbauen. sind doch hier um uns gegenseitig zu helfen. masse für die box werde ich dann am wochenende ermitteln, da meine vette gerade in mainz untergebracht ist und ich die masse leider nicht im kopf habe. das einzige was ich noch im kopf habe ist der adapter um ein din-radio einzubauen. (ist aus alu. die höhe richtet sich ja nach dem ob man das radio im oberen oder mittleren schacht unterbringen will) hab gerade mal ne kleine skizze hinzugefügt. für die box werde ich dann auch so was machen. wird nur etwas umfangreicher. also noch etwas geduld.
schon mal vorab. 2 mal 25er bässe von sony und den sony-verstärker. genaue daten hatte ich ja schon mal weiter oben gepostet. gekauft hatte ich diese bei https://www.radio-waldecker.de/carls/carls.htm

ich habe 2 verstärker. den sony für die beiden bässe und ein emphaser für die 4 emphaser speaker (von ACR). wie auf den bildern zu sehen ist der sony im mittleren staufach bei den bässen und der emphaser ist über dem rechten radkasten. auf dem bild ist noch nicht die endgültige version. das design wird noch etwas verändert. breiter dürfte der verstärker nicht sein, sonst bekommt man probleme mit dem dach im kofferraum zu verstauen.

mir ist es auch sehr wichtig, daß man von außen nichts von der technik sieht. sicher ist sicher.

zum navi. wie groß ist denn so ein navi-rechner. im zweifelsfall würde ich den im rechten oder linken staufach unterbringen. die sind bei mit frei. oder hinter dem beifahrersitzt unten am boden. da hab ich mein dvd-mp3-laufwerk untergebracht

@trinity die gerade schwer beschäftigt ist.... schönen urlaub

gruß an alle
didi


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#76
hee jerry.

hab doch mal schnell zeit gefunden meine box zu vermessen. alle masse plus/minus 5mm. Solltest die das teil wirklich bauen wollen eines vorweg. es ist schon ein ganzes stückchen arbeit. ich finde aber es lohnt sich. die obere abdeckplatte ist nur aus 18mm dickem holz, damit es nicht so aufträgt (aufliegefläche). wände und boden sind 22mm dick, um eine bessere akustik zu erreichen. alle teil sind miteinander verklebt und verschraubt, damit es auch richtig dicht wird. immer ein teil anbauen, dann im kofferraum anhalten ob alles passt und dann zum nächsten teil usw. usw. usw. die boxen sollte man auf jeden fall versenken (hab ich mit dem dremel gefrässt). ist zwar etwas arbeit, aber dafür hat man dann später keine überstehenden teile.

hier mal meine skizze. leider bin ich nicht gerade ein CADProfi. hab das einfach mal mit paint gemacht. aber ich denke man kann etwas erkennen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#77
Vielen Vielen Dank;

Deine Zeichnung ist gut rübergekommen konnte alles entziffern.
Werde mich jetzt in der Winterpause an die Arbeit machen.

Hast du für die Box einfache Spanplatten genommen oder MDF Platten??

Ich habe vor meine aus MDF Platten zu zimmern, da ich bis jetzt immer bei Soundanlagen mit MDF Platten hergestellt habe.Diese Platten sind stabiler un auch dichter im Material als Spanplatten.

Eine frage hätte ich noch zu dem 1,0mF PowerCap
Da ich noch nie so ein Teil eingebaut hatte, weiss ich nicht zu welchem Zweck dieses dient.Kannst du mir mal weiterhelfen!!!

Kann nicht alles wissen Idee Idee

Grrrrrr; den roten PowerCap haben die nicht mehrDiskussion Nur blau und Silber

Hast du dein Bassreflexrohr abgeschnitten denn auf der Homepage die du angegeben hast gibt es sie in 100mm Durchm. 285mm lang oder 100mm durchm. und über 300mm lang.????


Da ich mich nie so mit Carhifi beschäftigt habe, und ein Laie bin staunte ich als ich die Leistung der Endstufe gesehen habe 1000W?? Bei 2x 1000w Subwoofern ist dieses denn stark genug???? Könnstst du mir dieses für einen Laien erklären??

Grüsse Jerry Hallo
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#78
hi jerry

spanplatten sollte man auf keinen fall benutzen. die sollen angeblich nicht richtig klingen. frag mich aber bitte nicht warum. (klopf mal auf ne echtholzplatte und auf ne spanplatte) also nur gutes echtholz oder mdf-platten nehmen.
nur mal so am rande. weiß jemand für was die abkürzung mdf steht?

zu powercap. dies ist ein sehr wichtiges bauteil, vor allem wenn man einen leistungshungrigen (bassimpulse) bass betreiben will. dieser wird parallel zur endstufe angeschlossen (möglichst kurzer leitungsweg). dieser sorgt dann dafür das wenn bei einem bassschlag kurzzeitig viel energie benötigt wird, diese auch direkt zur verfügung steht. ohne diesen kodensator geht die spannung leicht in die knie und der klingt matt und flach. wenn man im betrieb mal die spanunng an einem system ohne powercap misst, wird man riesige spannungschwankungen feststellen (teilweise unter 11 oder gar 10volt)und wenn dann bei niedriger spannung noch ein riesen BOOOOOM kommen soll, dann dürfte klar sein dass nur noch ein kleines böömschen raus kommt. an jeder powercap ist übrigens ein led-voltanzeige (sehr informativ).

also die powercap dient zur pufferung

im internet hab ich auch noch ne kurze beschreibung gefunden:
------------
Der Powerkondensator ist ein Stromzwischenspeicher. Bei Bedarf, z.B. bei starken Bassimpulsen, gibt er seine Ladung ab und lädt sich in der verbleibenden Zeit bis zum nächsten Impuls wieder auf. Dieser Vorgang ist aufgrund des niedrigen Innenwiderstandes sehr schnell und auch beliebig oft durchführbar. Die Folge ist eine nahezu konstante Spannungsversorgung der Car-Hifi Anlage .Die Endstufen können optimal arbeiten, da Ihnen die volle Bordspannung zur Verfügung steht. Durch die gleichmäßige Belastung der Batterie erhöht sich deren Lebensdauer .Die Wirkung des Kondensators ist aber auch von der Länge und dem Querschnitt der Zuleitungen abhängig. Wir empfehlen generell die Verwendung von mindestens 20qmm Powerkabel und eine maximale Kabellänge zur Endstufe von 30 cm. Bei Anlagen mit mehreren Endstufen sollte jede Endstufe einen eigenen Kondensator erhalten, insbesondere dann, wenn die Gesamtleistung der Anlage 1000 Watt übersteigt. Wird nur ein Kondensator eingesetzt, sollte dieser an die größte Endstufe angeschlossen werden. Das Modell ist mit einer Sicherheitselektronik für Ladung, Entladung und Verpolung ausgerüstet. Die Netzankopplung dieses Kondensators erfolgt über die Remoteleitung.
-------------

zum bassreflexrohr. ja ich habs abgeschnitten. ich habe das 75mm rohr genommen und unten der schräge angepasst. das ende des rohres hat ca. 10mm abstand zur bodenschräge. der abstand sollte auch recht knapp sein, damit eine kanalwirkung zu stande kommt.

zu den watts. auf den sonywoofern steht sogar 1100watt. aber das sagt ja nichts aus. schau die doch noch mal oben den betrag von trinity über rms, max, sinus und den ganzen kram an. die 2x1100watt bei den bässen und die 1000w beim verstärker sind nur die maximalangaben und uninteressant. maximalangaben werden werden von den herstellern nur angegeben um ahnungslose kunden zu locken. so sieht man das bei vielen kaufhaus-lausprechern. da gibt es boxen das steht riesig 300Watt drauf und die tatsächliche rms-leistung liegt dann vielleicht bei 25-30Watt (das steht dann natürlich nicht drauf) rms ist aber der einzige wert der zählt. andere hersteller wie z.b emphaser oder auch radical-audio (die hat denny drin) geben immer die rms-leistung an. denn nur darauf kommt es an. also, 1000watt sind nicht 1000watt.
jetzt aber mal zu den richtigen rms-werten. die sony-woofer haben 2x 300watt rms. die endstufe liefert 2x 180watt rms. es ist durchaus nicht ungewöhnlich, daß die endstufe etwas weniger leistet als die boxen vertragen. sicherlich wären ca. 50watt besser gewesen, aber das passt schon. die verstärkerleistung sollte nur nicht unter 50% der boxen leistung liegen. also nicht unter 2x 150watt rms.


gruß didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#79
da hab ich noch was gefunden. wenn du eine rote powercap haben willst (die gibts ja selten genug) bei ebay wird gerade einer von rockford versteigert. eine schande daß es da von sony nicht passendes zum design gibt.

rockford - guggst du hier
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2424938553&category=14274

viel spaß beim ersteigern

gruß didi

editiert:
aaahhhhh. da seh ich grad noch ne url
https://www.auto-hifi-shop.de/
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#80
MDF heisst soviel ich weiss Mittel Dichte Faserplatte.... Idee

Klugscheisserische Grüsse

Smartie Yeeah!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Platz hinterm Radio Bajuffe 0 7.266 04.03.2019, 10:32
Letzter Beitrag: Bajuffe
  Lenkwinkelsensor, Ich jetzt auch??? Willytou 14 7.841 31.07.2014, 16:09
Letzter Beitrag: horvati
  Automatikgetriebe - hat es mich jetzt auch erwischt?! Cruizzzer 9 6.362 06.09.2012, 22:17
Letzter Beitrag: Mick
  Kein Bass aus den Tür Boxen? Mplymouth 12 4.191 29.04.2012, 17:25
Letzter Beitrag: Mplymouth
Brick Jetzt spinnt meine, alles konfuss tomes3000 4 2.519 06.10.2011, 17:40
Letzter Beitrag: Thomas V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de