Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab oben geschriebene Fehlercodes. 
Natürlich hab ich mir selbst die Beschreibungen rausgesucht, aber je nach Liste gibts verschiedene Antworten, welche stimmen bei der C5? 
 
C1236 Low System Supply Voltage 
oder 
c1236 Speed Wheel LR Input Signal Missing 
 
C1281	 Steering Sensor Uncorrelated Malfunction 
oder 
C1281, C1283, or C1286 VSES Sensors Uncorrected 
oder 
C1281 Lateral Accelerometer circuit Failure 
Neuen LWS hab ich letztes Jahr verbaut. 
 
Und hier hab ich nur folgendes gefunden: 
C1248 DRP Disabled 
Was heißt DRP?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
    
  
	
 
	
	
		Das DRP bedeutet Dynamic Rear Proportioning und ist eine elektrohydraulische Einrichtung, die die Bremskraft vorne zu hinten regelt. Das müsste also über das ABS-System bzw. vom BCM geregelt werden. 
 
Im einfachsten Fall ist es eine schwache Batterie oder eine oxidierte Polklemme.
	 
	
	
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Batterie ist OK. 
Motor laufend beträgt die Spannung 13,7V im Leerlauf, DIC zeigt aber nur  13,1V an. 
Wie genau zeigt das Dic die Spannung an? 
 
Am Die. als ich 200km von einem Rennstreckentraining im Regen heimfuhr, fing das AH an, Probleme zu bereiten: Schaltete sich aus mit dem Hinweis auf einem Fehler. 
 
Im Herbst hatte ich schon Probleme (dabei dem LWS gewechselt), bis Die war Ruhe.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Neu Wulmstorf
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Torch Red
Kennzeichen:  WL-AT3
Baureihe (2):  Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2):  1987 C4 Rip  27.08.06
Kennzeichen (2):  STD-RP71
Baureihe (3) :  2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) :  VW Touran
Kennzeichen (3) :  WL-AT269
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielleicht Feuchtigkeit in den Steckern von den Sensoren für´s Aktive Fahrwerk gekommen? 
Gruss Ralph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		mal einen Technik-Mod fragen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Welche Spannung wird denn bei erhöhter Drehzahl angezeigt (also so über 1200 1/min)? 
Bei mir liegen da ca. 14,2 V an. 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Steigt kaum an.  
Ich werd mal die Massepunkte prüfen. 
 
Wahrscheinlich wird ein ABS Sensor nicht die vollen Zyklen anzeigen, auch die RaceLogic regelt unnötig zurück. 
 
Weiß jemand, ob man ohne Tech2 die ABS Sensoren prüfen kann?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Thomas V 
mal einen Technik-Mod fragen    
Sehr witzig    
Nur mal für dich zur Rolle der Technikmods. Die sollen darauf achten, dass User die Threads in den Technikforen nicht mit solchen Postings wie deinem, zumüllen. Niemand erwartet, dass sie alles wissen.
 
Beim nächsten versuchten Witz einfach folgendes beachten:
   
Danke 
Uli
	  
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra 
Weiß jemand, ob man ohne Tech2 die ABS Sensoren prüfen kann? 
Ich denke, daß die Sensoren wie bei meinem Legend einen bestimmten Widerstandswert haben sollten. Da sind kleine Spulen drin. Ich muß heute abend ins SM sehen, dann kann ich mehr sagen.
 
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich nehme mal an, dass nicht alle Sensoren gleichzeitig ausgestiegen sind. So könntest Du die Werte der einzelnen Sensoren vergleichen und das Ergebnis auf Plausibelität prüfen, wenn Du nicht gleich an die Sollwerte rankommst. 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |