Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Alle, 
 
ich weiß, das meine Frage nicht direkt die Vette betrifft, aber evtl. weiß doch jemand Rat. 
 
Es geht um meinen 63er Ford Thunderbird. 
Für den gab es "Fender skirts" (also Abdeckungen für den Radlauf der Hinterräder). 
Solche hab ich mir nun wieder besorgt. 
 
Hier das, was ich erzählen kann: 
Die Fender skirts werden über den über einen Hebelmechanismus angebrachten Hacken oben innen im Radlauf verankert. 
 
Damit es nicht klappert wird eine Gummilippe auf die Ränder der Fender Skirts aufgezogen. 
 
Nach innen hat der Radlauf eine Art Stoßkannte, so daß die Fender Skirts nicht nach innen, wohl aber nach außen abscheren können. 
 
Dann gibt es noch 4 Fender skirt pins auf jeder Seite, die am Auto festgemacht werden sollen (mit dem Gewinde) und mit den "Stiften" auf der anderen Seite die Fender Skirts halten. 
 
Und da ist mein Problem (und das meines KFZlers). 
Wie, bzw. wo werden die Fender Skirt pins festgemacht und wie halten die die Fender skirts? 
Evtl. hat ja jemand Erfahrung mit Fender skirts (egal welches Auto) und kann mir helfen! 
 
Zur besseren Verdeutlichung stell ich gleich mehrere Photos ein. 
 
Greets, Oli
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		So sieht ein Fender skirt von außen aus (keine Angst, sind nicht meine auf dem Bild, die sehen super aus):
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		So sehen die von hinten aus. Man erkennt auch den Haken mit Klappmechanismus und der hackt die auch problemlos im Radkasten ein.
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Diese Gummilippe wird auf die Fender skirts aufgesteckt und kommt zwischen skirts und Karroserie zu liegen:
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Die Fender pins werden in die Karrosserie geschraubt. 4 STück pro Radlauf. 
Mehr weiß ich nicht. Wo? Wie halten die die skirts?
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Letztes Bild. 
Und so sollte es dann aussehen, wenn man weiß wie es geht:
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hier nochmal 2 bessere Bilder von hinten
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
 
	
Ort: 
Kiel 
Baureihe: 
C3 
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb 
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün 
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant 
Kennzeichen (2): 
H 
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M) 
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird 
Kennzeichen (3) : 
H 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Close up. (nicht über die unterschiedlichen Formen wundern, die waren von Jahr zu Jahr etwas anders)
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Greets, OLI