Beiträge: 232
Themen: 10
Registriert seit: 07/2003
Ort:
Kölsch
Baureihe:
C2 Big Tank 1964, C3 78er Custom, C6 2005, Chevy Silverado 1991, Harley FXR 1986
Baujahr,Farbe:
Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue
Corvette-Generationen:
09.11.2023, 20:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2023, 20:10 von Big Block Chris.)
Das Kupplungspedal hat zwei Einstellvarianten. Du kannst mal ausprobieren ob du dich mit der Position "Short-Throw" anfreunden kannst.
Die Kupplung ist dann allerdings etwas schwerer zu treten.
Schau mal im Fußraum nach oben um den Anschlaggummi (falls der noch da ist) zu sehen. Dann siehst du, dass das Push Rod Bracket zwei Einstellungen zum Anschlaggummi zulässt.
Wenn du auf die Kurztrittstellung wechseln möchtest (Pedal geht nach vorne), musst du auch die eingehängte Stange (Push Rod) um 180 Grad drehen, weil diese sonst an der Durchführung zum Motorraum schleift (war bei mir so).
Das kannst du auch gut im Amiforum nachlesen.
Beste Grüße
Chris
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 11/2023
@BigBlockChris,
vielen Dank für die Info. Das hilft mir weiter und ich schau mir das bei nächster Gelegenheit an.
Lässt sich nur das Kupplungspedal so einstellen oder geht das in gleicher Weise auch beim Bremspedal?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Beiträge: 232
Themen: 10
Registriert seit: 07/2003
Ort:
Kölsch
Baureihe:
C2 Big Tank 1964, C3 78er Custom, C6 2005, Chevy Silverado 1991, Harley FXR 1986
Baujahr,Farbe:
Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue
Corvette-Generationen:
Nein, leider gibt es keine zweite Verstellungsposition beim Bremspedal.
Bei mir sind original Kupplungs- u. Bremspedal nach unten verlängert und im Winkel etwas anders nach vorne geneigt. Dazu muss aber die komplette Pedalerie (wegen Schweißarbeiten) raus und man muss genau messen wie viel im Fußraum noch geht.
Meine Verlinkung in Post 11 zeigt u.a. auch so eine ähnliche Lösung für die Pedalerie.
Beste Grüße
Chris
Beiträge: 9.418
Themen: 93
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Wenn alle hier erörterten Möglichkeiten nicht vollkommen ausreichen, weil der Fahrer einfach viel zu groß ist, dann gibts noch eine Möglichkeit, nämlich nicht das Auto an die Fahrergrösse anpassen, sondern umgekehrt die Fahrergrösse ans Auto!---- Bewährt hat sich hierfür seit Jahren Dr. Frankenstein, der die Beine auf das gewünschte Maß mittels Fuchsschwanz kürzt, und so die Gesamtgrösse des Fahrers auf eine C2 passende Länge anpasst! Ob die Kosten für die Operation auch die Kasse übernimmt weiss ich leider nicht, aber nachfragen kostet ja nichts. Vielleicht können ja Leute, die diesen Service bereits in Anspruch genommen haben, etwas dazu sagen...........
mit lachendem Gruss,
RainerR
RaRo
Beiträge: 3.948
Themen: 77
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Alternativ könnte man mit etwas Aufwand die komplette Pedalerie nach vorn versetzen. Ich war mal an einer 57er dran, da hatte der Vorbesitzer ein 2,15m großer Basketball Spieler das so machen lassen, knapp 20 cm. Leider war das für meine 1,71m dann doch zu viel Platz.
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin