Beiträge: 1.780
Themen: 60
Registriert seit: 07/2007
Ort: Braunschweig
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car
Kennzeichen: BS und mit H
Baureihe (2): C2
Baujahr,Farbe (2): 1967 blau
Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : C6
Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red
Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
Ging es nicht seitens des TE um eine Fehlermeldung bzgl. Federung/Fahrwerk?
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Beiträge: 11.526
Themen: 286
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Das kann in Verbindung mit dem Hinterachsausbau stehen.
Sind alle Sensoren richtig montiert und eingesteckt???
Sind die Stecker der Stoßdämpfer richtig eingesteckt???
Beiträge: 5.637
Themen: 66
Registriert seit: 06/2013
Ort: D-45472 Mülheim/Ruhr
29.01.2022, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 11:04 von Tom V.)
ja Jens....
der Preis für die 4 Dämpfer im Eingangsposting erscheint mir viel zu niedrig.
Meine Gedanken dazu:
es wurden normale Dämpfer eingebaut und das aktive Fahrwerk nicht korrekt rausprogrammiert - da muss man
nämlich wissen was man tut, sprich Reihenfolgen beachten usw. Oder es wurden Simulatoren verbaut die nicht
(mehr) richtig funktionieren. - siehe HA Ausbau.
Sind aber wie gesagt lediglich Gedanken dazu....
Gruß
Thomas
Beiträge: 11.526
Themen: 286
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Ich vermute das man versucht hat F45 Simulatoren einzubauen.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 01/2022
Ort: Seevetal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003, Gelb
Baureihe (2): BMW 730d
Baujahr,Farbe (2): 2019, schwarz
Baureihe (3) : Porsche Boxster RS60
Baujahr,Farbe (3) : 2008, Silber
Corvette-Generationen:
Wie kann ich erkennen, ohne das Auto auf die Bühne zu fahren, ob ??? Dämpfer verbaut wurden? Ich versuche auch noch eine Info aus der Werkstatt zu bekommen. Es war auf der Rechnung aber nichts, was auf Programmierung oder Simulatoren schliessen lässt.
Beiträge: 5.637
Themen: 66
Registriert seit: 06/2013
Ort: D-45472 Mülheim/Ruhr
von hinten unters Auto schauen ob am Dämpfertubus (F45) oder oben am Kopf (F55) ein elektrisches Kabel angeschlossen ist.
Ist dort nichts zu sehen, sind es zumindest keine aktiven Dämpfer.
Man muss sich aber schon auf die Erde legen - ideal wäre es eben ein Rad abzuschrauben.
Gruß
Thomas
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 01/2022
Ort: Seevetal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003, Gelb
Baureihe (2): BMW 730d
Baujahr,Farbe (2): 2019, schwarz
Baureihe (3) : Porsche Boxster RS60
Baujahr,Farbe (3) : 2008, Silber
Corvette-Generationen:
(29.01.2022, 11:03)Tom V schrieb: ja Jens....
der Preis für die 4 Dämpfer im Eingangsposting erscheint mir viel zu niedrig.
Meine Gedanken dazu:
es wurden normale Dämpfer eingebaut und das aktive Fahrwerk nicht korrekt rausprogrammiert - da muss man
nämlich wissen was man tut, sprich Reihenfolgen beachten usw. Oder es wurden Simulatoren verbaut die nicht
(mehr) richtig funktionieren. - siehe HA Ausbau.
Sind aber wie gesagt lediglich Gedanken dazu....
Neue Info: Die Stossdämpfer hat der GM/ Opel Betrieb direkt aus Mexiko bezogen, laut telefonischer Auskunft der Werkstatt. Evtl. ein Old-Stock. Es sind die originalen Dämpfer mit den entsprechenden elektrischen Anschlüssen und sehen auch aus wie gerade eingebaut (sind auch erst 6.2019/ vor 3000 km verbaut).
Ab Frühjahr werde ich mich an der Corvette erfreuen!
Beiträge: 11.526
Themen: 286
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Das hört sich schon mal sehr gut an.
Fahr erst mal ein paar Kilometer damit und schaue ob die Meldung sich wiederholt.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 01/2022
Ort: Seevetal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2003, Gelb
Baureihe (2): BMW 730d
Baujahr,Farbe (2): 2019, schwarz
Baureihe (3) : Porsche Boxster RS60
Baujahr,Farbe (3) : 2008, Silber
Corvette-Generationen:
Kurze Rückmeldung zur Lösung des Problems (seit gestern...) Fehler sollte ja laut Fehlermeldung eine Unterbrechung beim Dämpfer vorn links sein. beim Räderwechsel habe ich nun den Stecker am Dämpfer nochmal begutachtet. Die Klammer war nicht richtig eingerastet. Den Wassertank im Motorraum nun mit zwei Schrauben demontiert. Beide Stecker einmal komplett abgezogen (ein drehbarer Winkelstecker direkt am Dämpfer und dann noch der Stecker vom Kabelbaum), etwas Kontaktspray, und wieder montiert. Fehlermeldung hat sich erstmal erledigt. Das Fahrwerk ist jetzt umschaltbar und variiert zwischen Cruising-weich und sportlich stramm. Habe jetzt leider eine Fehlermeldung MKL, Motorkontrollleuchte.
Beiträge: 5.637
Themen: 66
Registriert seit: 06/2013
Ort: D-45472 Mülheim/Ruhr
Tipp:
lasse das Kontaktspray nicht im Stecker weiterwirken.... sondern spüle das zeitnah da raus.
Kontaktspray ist auf Dauer zu aggressiv und zerfrisst Dir die Kontakte (Grünspan durch sich zersetzendes Kupfer)
Ich benutze für Kontakte nur noch "Tuner 600" von Kontaktchemie - das darf am Einsatzort bleiben.
Gruß
Thomas
|