Beiträge: 6.421
Themen: 69
Registriert seit: 06/2013
21.08.2023, 10:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2023, 10:58 von Tom V.)
ich hatte mehrere 4th gen Camaro (+ Firebird), auch Z28.... zuverlässig sind sie, keine Frage.
Rostprobleme hatte ich bei keinem meiner F-Bodys.
Eine Corvette C5 ist dagegen ein komplett anderes Fahrzeug. Die beiden Autos kann man nicht vergleichen.
Die Corvette ist nicht nur schneller und verbraucht bei gleicher Fahrweise weniger, sie liegt auch um Welten besser
auf der Straße und wirkt hochwertiger was die Verarbeitung angeht.
Größter Nachteil des F-Bodys ist seine Starrachse und die Kopflastigkeit...zum Geradeausfahren ist das ok.
Anmerkung zur Karosserie:
beim 4th gen Camaro sind Türen und vordere Kotflügel aus GFK
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: 04/2022
Ort: Hamburg
21.08.2023, 11:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2023, 11:50 von Vermilion.)
Moin @Tom V
Ja das mit der Karosserie und dem GfK bei den 4th Gens weiss ich schon länger. Hinten können sie halt leider rosten. Angeblich kann man hinten die Teile auch einzeln tauschen, aber finde die Info nicht mehr im Netz, ob das wirklich so ist. Und erst mal bekommen. Und Unterboden ist natürlich auch wie bei anderen Autos.
Teileverfügbarkeit ist natürlich auch so eine Sache, die mir nicht ganz unwichtig ist. Klar, auch beim 4th Gen gibt es manche Sachen nicht mehr, auch hier manches schwieriger für EU-Modelle.
Aber ich will das Auto möglichst problemlos bzgl Wartung nioch gerne wenns geht die nächsten 15-30 J fahren.
Wichtig - vor allem bei der C5 - ist mir ein Fachkundiger, der mitkommt oder sich die Vette vorab ansieht. Die bei mir in der Nähe hat sich def. erledigt.
Fahrspass und Fahrverhalten, hmmm klar die C5 fährt sich prima. Ist mir aber tatsächlich weniger wichtig als so manch anderem. Bei einer C4 Crossfire wäre ich aber bei Regen und unebener Strasse wohl extrem vorsichtig  .
Edit: ich sag mal so, finde ich wirklich eine sehr Gute bis Top Vette in Silber zu max 25k dann wird es die wohl schon sein.
Sonnige Grüsse
Beiträge: 31.559
Themen: 508
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Die 4th gen F-Bodys haben auch eine ultraweiche Karosseriestruktur.
Dagegen ist sogar eine C4 supersteif!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 6.421
Themen: 69
Registriert seit: 06/2013
21.08.2023, 12:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2023, 12:46 von Tom V.)
Tatsache ist dass man die Tür beim Camaro nicht zugeschlagen bekommt wenn man mit der T-Top Version schräg am Bordstein parkt 
einer meiner 4th gen F-Body hatte ein fixed roof und das hat sich doch eher positiv ausgewirkt.
ein Mangel an Ersatzteilen kann ich mir beim 4th gen. nicht vorstellen, das ist doch das Brot und Butter Auto in den USA.
Einzig die Composite EU Scheinwerfer könnten knapp werden.
Die scheiß EU Spiegel hatte ich immer sofort gegen original US spec. Teile ausgetauscht - alleine schon aus optischen Gründen.
Ansonsten ist da nicht viel anders beim EU Modell, vom Heck mal abgesehen, aber das ist je bei der EU C5 nicht anders.
LS1 im F-Body gab es übrigens erst ein Jahr nach dem Corvette C5 launch, also ab 1998, dem Jahr wo der Camaro den Firebird
als EU Version des F-Body ablöste.
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: 04/2022
Ort: Hamburg
Allein wegen dieser ganzen (nervigen) Rostproblematik kann es eigentlich nur die Vette werden. Jedes Auto rostet mir doch weg in meiner feuchten Garage. Die ist zwar nicht mehr so feucht aber nicht weniger feucht als draußen.
Beiträge: 9.420
Themen: 93
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Muss nicht zwangsläufig eine Corvette sein, um die Rostprobleme zu umgehen, ein Trabbi täte es auch, wenn das für dich das Hauptargument ist,
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: 04/2022
Ort: Hamburg
Der schluckt viel mehr. (Aussage eines Trabi-Fahrers/Besitzers).
Beiträge: 64
Themen: 7
Registriert seit: 06/2023
Ort: OWL
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 02', Quicksilver
Baureihe (2): JZX90 Mark II Tourer V
Baujahr,Farbe (2): 95', Perlmuttweiß
Baureihe (3) : 200SX S13
Baujahr,Farbe (3) : 92', schneeweiß
Corvette-Generationen:
.........
Beiträge: 9.420
Themen: 93
Registriert seit: 10/2005
Ort: Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, blau
Spaß muss doch auch sein, oder? Und den wünsch ich dir mit einer Vette demnächst,
Gruss RainerR
RaRo
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: 04/2022
Ort: Hamburg
Danke RainerR, den werde ich sicher irgendwann haben.
Als sehr kleines Kind fand ich den Trabant übrigens tatsächlich mal toll.
|