Beiträge: 364
Themen: 10
Registriert seit: 05/2020
Ort: 67360 Südpfalz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 73 mille miglia red
Baureihe (2): C1
Baujahr,Farbe (2): 60 roman red / white
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Hallo C1-Gemeinde,
da meine Blinkeranzeigen tagsüber nicht wahrnehmbar sind, habe ich mir helle LEDs besorgt.
Hat schon mal jemand ein Birnchen in dem Cluster gewechselt ohne das halbe Auto zu zerlegen?
Mit der Hand vom Fussraum aus ist utopisch. Gibts da einen Trick?
Gruß Roland
 Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...
Beiträge: 4.397
Themen: 90
Registriert seit: 03/2005
Ort: Hamburg Outback
Baureihe: C1, C2
Baujahr,Farbe: 57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Moin Roland,
mit normalgroßen Fingern geht das von unten.
Gruß
Matthias
Beiträge: 364
Themen: 10
Registriert seit: 05/2020
Ort: 67360 Südpfalz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 73 mille miglia red
Baureihe (2): C1
Baujahr,Farbe (2): 60 roman red / white
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Moin Matthias,
dann hab ich aber keine normale Finger 
Ich komme mit der Hand noch nicht mal in die Höhe der Instrumente Fuel/Temp ohne die Finger abzukanten.
Der Zugang zur Höhe Speedometer ist irgendwie verbaut. Von der Rückenlage im Fussraum ganz zu schweigen.
Gruß Roland
 Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...
Beiträge: 3.280
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
20.05.2025, 09:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2025, 09:02 von thocar.)
Servus Roland,
ein Kissen im Fussraum und ein flaches Stück Schaum über dem Einstieg hat bei mir schon etwas geholfen.
Ansonsten eher was für Masochisten.
Gruß Thomas
Beiträge: 4.397
Themen: 90
Registriert seit: 03/2005
Ort: Hamburg Outback
Baureihe: C1, C2
Baujahr,Farbe: 57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
...und eine lange Spitzzange. Da es um die Blinkerlampen geht die ganz unten im Tacho sind ist es möglich. Die 4 oberen gehen nur bei Tachoausbau raus.
Man kann aber auch die unteren Instrumente also samt Gehäuse vom oberen Tachogehäuse trennen. Von hinten sind dort 4 Kreuzschrauben zu lösen. Dann ist etwas mehr Platz.
@Thomas, bei 53-57 ist das ein Kinderspiel, weil viel besser zugänglich.
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
Beiträge: 3.280
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Stimmt, die Tachoeinheit ist kleiner
Beiträge: 364
Themen: 10
Registriert seit: 05/2020
Ort: 67360 Südpfalz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 73 mille miglia red
Baureihe (2): C1
Baujahr,Farbe (2): 60 roman red / white
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Guter Tipp Matthias, die 4 Kreuzschrauben werde ich mal suchen. Dann sollte es mit einer Spitzzange gehen.
Die Fuel-Anzeige wollte ich sowieso ausbauen.
Ich musste meine GasSendingUnit wechseln und die Anzeige geht bei vollem Geberbereich von Voll (32 Ohm) nur bis Viertel (1 Ohm) zurück.
Selbst bei kurzgeschlossenem Geber (0 Ohm) zeigt die Anzeige Viertel an. Nur bei Zündung AUS geht sie ganz zurück.
Danke euch Beiden
Gruß Roland
 Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...
Beiträge: 364
Themen: 10
Registriert seit: 05/2020
Ort: 67360 Südpfalz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 73 mille miglia red
Baureihe (2): C1
Baujahr,Farbe (2): 60 roman red / white
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
Hallo Matthias,
die 4 Kreuzschrauben hab ich nicht gefunden. Ich kann aber trotzdem Vollzug melden.
Ich habe die untere Schale der Lenksäule entfernt und Links den Lichtschalter und Rechts den Anzünder ausgebaut.
Da bin ich dann jeweils mit 2 Fingern an die Fassungen hoch gekommen. Durch das Kabelgewirr ist das aber schon eine Fummelei.
Wäre schon interessant wie dieses Cluster ausgebaut werden kann um an die Instrumente zu kommen.
Gruß Roland
 Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...
Beiträge: 4.397
Themen: 90
Registriert seit: 03/2005
Ort: Hamburg Outback
Baureihe: C1, C2
Baujahr,Farbe: 57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
22.05.2025, 11:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2025, 12:23 von C1-Matthias.)
Moin Roland,
auf dem Foto siehst du die 4 Laschen + die 2 des Tachos die ich meine. Dort habe ich die 6 Schrauben gelöst und kam so an die unteren Instrumente und den Drehzahlmesser.
Du kannst auch das komplette Cluster entfernen. Dieses ist hinten in der Rundung 5 mal verschraubt.
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
Beiträge: 89
Themen: 8
Registriert seit: 12/2018
Ort: Visselhövede/Kreis ROW
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: ´62 / romanrot
Baureihe (2): Magirus 170 D12
Baujahr,Farbe (2): ´83 weiss
(20.05.2025, 23:10)Pfälzer73 schrieb: Guter Tipp Matthias, die 4 Kreuzschrauben werde ich mal suchen. Dann sollte es mit einer Spitzzange gehen.
Die Fuel-Anzeige wollte ich sowieso ausbauen.
Ich musste meine GasSendingUnit wechseln und die Anzeige geht bei vollem Geberbereich von Voll (32 Ohm) nur bis Viertel (1 Ohm) zurück.
Selbst bei kurzgeschlossenem Geber (0 Ohm) zeigt die Anzeige Viertel an. Nur bei Zündung AUS geht sie ganz zurück.
Danke euch Beiden
Gruß Roland
Moment - der Tankgeber ist doch mit dem Instrument in Reihe geschaltet, wie z.B. die Temp-Anzeige. D.h. je kleiner der Geber-Widerstand, desto mehr Strom geht durchs Instrument und größer der Ausschlag. Bei 0 Ohm sollte der Vollausschlag sein.
Nach Schaltplan geht eine braune Leitung vom Gauge-Instrument zum Tankgeber und von dort eine Leitung gegen Masse.
Die andere Seite vom Gauge-Instrument geht wie die Temp.-Anzeige zum Zündschalter.
So zumindest nach meinem Schaltplan.
|