Welche Stecker am T56 ?
#1
Hallo

Habe das T56 nun hängen und bin dabei, mir um die Kleinigkeiten Sorgen zu machen.
Ich nehme an, dass das hier wohl der Rücklichtschalter sein wird, oder:
[Bild: reverse_lt_sw_klein.jpg]

Man kann den Stecker im Spiegel erkennen. Was ist das für Einer ? Wo bekomme ich das Gegenstück her ? Wie heissen diese Stecker ?

Und dies wird wohl eine Temperatursonde sein fürs Oel ?
[Bild: oil_temp_sw_klein.jpg]

Gleiche Fragen wie für den Obigen.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#2
Einer ist für die Rücklichter, einer für die Geschwindigkeitssignale.

Ich nehme an, Du hast auch keine Transducerbox mitbekommen, oder? (Signalwandler für Tacho)

Die Stecker sind Automotive Standardware - Tyco oder AMP o.ä.

Die Gegenstücke bekommst Du auf dem Schrottplatz. Guck mal bei OBBEL nach.
Gruss,
Frank
  Zitieren
#3
....übrigens: Die nächste Sorge wird Dein Schalthebel sein.

Aber da bist Du noch nicht, oder? Augenrollen
Gruss,
Frank
  Zitieren
#4
Hallo

Schalthebel ist kein Problem. Da ist ein Offset link dran, so dass er an genau der richtigen Stelle rauskommt. Werde allerdings versuchen, den original Hebel zu modden, so dass es von aussen normal aussieht.

Brauche keine Tachotransducer box, da das Getriebe den mechanischen Adaptor des M21 akzeptiert, so dass ich alles original gebrauchen kann.

Hey, Frank, mach mir keine Angst, bitte. KEISLER ist auch nicht sooooooo super.
Bis jetzt hat alles geklappt und unter Problemen versteh ich was anderes, wie nur kleine Stecker zu finden oder herauszufunden, welches Oel ich gebrauchen muss. Engel

Ich glaube nicht, dass einer der Stecker ein Gecshwindigkeitssignal gibt. Wofür sollte das sein ? Mein T56 ist ja auf mechnisches Signal umgebaut.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#5
Genau, es ist umgebaut. Deswegen bauen die den serienmäßigen Stecker doch nicht ab. Würde ja Geld kosten.
  Zitieren
#6
Hallo

Hier nun die Auflösung:

Der obere Schalter nahe des Ganghebels ist ein " Reverse lockout switch ". Der braucht Strohm, um dass man in den Rückgang schalten kann.
Der Schalter rechts mittig am Getriebe ist der Rücklichtschalter.
So, nun für den Rückgang einlegen zu können ( der ist nahe dem 5ten Gang ), brauch ich also 12 Volt. Könnte nun direkt von der Zündung abgreifen, so dass immer Strohm anliegt, laufe aber dann Gefahr, durch Zufall in den Rückgang, anstatt 5ten zu gelangen . besoffen
Werde also einen Schalter dazwischenlegen, so dass ich den halt einschalten muss, um in den Rückgang zu gelangen, bis mir was besses einfällt. Feixen
Oder hat jemand ne bessere Idee ? Frage

@ Frank

Weisst du, wie das Getriebe von Keisler ( von Big-Block-Uwe ) das hier macht ? Das hat doch sicherlich auch eine Sicherung, um nicht in den Rückgang zu gelangen bei Fahrt.
Ist ja im Prinziep genau das gleiche Getriebe mit nur dem Schalhebelausgang geändert.

Zu dumm, dass Uwe keine Digicam hat. Richter

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#7
Hallo Günther,
schließe den Schalter doch an den Bremslichtschalter an, dann bekommt er immer nur Spannung wenn du auf der Bremse stehst.
Scheint mit besser als extra einen Schalter einzubauen.

Gruß Thomas
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
  Zitieren
#8
Ach Thomas

Fühle mich hundeelend, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. huldigen

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#9
Hallo

Hier ein Bild des meschanischen Tachoantriebes . Man muss den Adaptor des M21 gebrauchen, da dieser nicht mitgeliefert wird .
[Bild: speedo_output.jpg]

Noch ein Bild des slip yokes am Getriebe. Hat nur 5 mm Spiel zur rechten Tunnelwand.
Ob das vielleicht nur bei der 68er so ist, weiss ich nicht.
Die Position des Kardans ist genau gleich wie sie war beim M21. Nur durch das viel längere Getriebe verlegt sich dieser Kardan in die Verjüngung des Tunnels.
[Bild: slip_yoke_tunnel_clearance_klein.jpg]

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#10
Kann es sein das einer der Motorböcke kaputt ist und dein Motor nicht gerade sitzt?
Ein paar Millimeter machen bis zum ende des Getriebegehäuse schnell einige Zentimeter aus.

Gruß Thomas
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  welche Software ? corvette-mike 1 3.407 16.01.2021, 16:58
Letzter Beitrag: Molle
  Tremec T56 Gewinde der Verschlussstopfen CustosOnLinux 1 2.375 02.04.2016, 13:06
Letzter Beitrag: fsahm
  Welche Hebebühne für die Vette hausmeister 6 5.668 02.10.2015, 17:15
Letzter Beitrag: Peter Rumann
  US Batterie welche Gewindesteigung Sadibaer 4 3.534 15.04.2015, 16:18
Letzter Beitrag: bernieZR-1
  Welche Rangierhilfe? Jochen 19 7.786 06.12.2014, 14:51
Letzter Beitrag: Woodpecker61

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de