Gelber Rückstand im Öleinfüllstutzen
#1
Hab heute bei meinem Durango Ölwechsel gemacht.
Beim einfüllen von frischem Öl habe ich im Öleinfüllstutzen einen gelben schlammigen Rückstand (war wirklich leuchtend gelb)und eine Menge Kondenswasser festgestellt. Sah gar nicht gut aus . . . Heulen
Was könnte das gelbe Zeugs sein ???

Grüße

Jochen
  Zitieren
#2
das ist vermutlich wasser das sich mit oel vermixt hat
  Zitieren
#3
mhh ja könnte wasser sein, was dann heissen würde kopfdichtung durch. allerdings ist das dann nicht leuchtend geld sondern eher hellbraun schaumig.

alex
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
  Zitieren
#4
Gelb kann es werden, wenn es sich mit DexCool mischt.

Im schlimmsten Fall ist eine Kopfdichtung kaputt oder der Block hat eine Riss (wolln ma nicht hoffen...).

Meist ist es aber harmlos und das Öl hat einfach Kondenswasser gezogen.

Wie sieht das Kühlwasser aus? Ist dort auch Öl zu sehen? Aber bitte nicht im Ausgleichsbehälter nachschauen, sondern im Kühler.
Ist dieser gelbe Schaum auch am Ölmessstab?
  Zitieren
#5
Kompression der Zylinder werde ich demnächst mal messen. Das alte Öl schaut normal aus, sprich keine Wasser Abscheidung - auch das Öl am Messstab schaut normal aus. In den Kühler kann ich nicht reinschauen,dazu müsste ich ihn schon ausbauen, das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter zeigt aber keine Verfärbungen. Sprudelt auch nicht - zumindest konnte ich nichts erkennen.

Ölverbrauch liegt im normalen Bereich, sprich bei 7500 Miles ca. 1 Liter. Kühlmittelstand ist recht konstant, bis auf ein kleines Leck am Thermostat. Da kommt ab und zu ein Tropfen raus . . . ist aber nur ein O-Ring, wird demnächst ersetzt. Hat damit wohl nichts zu tun - denke ich.

Die Ablagerung war schon so richtig gelb, nicht bräunlich, sondern fast schon Textmarkergelb . . . Hab sowas noch nie gesehen . . . Ziemlich schleimig Zum K....n

Grüße

Jochen
  Zitieren
#6
Hallo Jochen
falls du den 4,7lt Motor im Durango hast,musst du dir keine sorge machen.
Bei diesem Motor ist das normal.
Laut Hersteller ist es eine normale Erscheinung bei Kurzstreckenbetrieb.
Mir ist aber aufgefallen,dass auch bei Fahrzeugen die viele km fahren,dieser Oelschlamm
am Einfüllstutzen und am Oeldeckel haben.
Das Problem ist Kondenswasser.Bei diesem Motor ist der Einfüllstutzen vorne am Zylinderkopf, wo sich Kondenswasser bildet und mit den Oeldämpfen dieser Schlamm ansammelt.Unter dem Ventildeckel ist alles sauber,musst dir keine sorge machen.

Gruss Remo
  Zitieren
#7
Hallo Jochen,

denke auch es ist Kondenswasser, was sich am Öleinfüllstutzen niederschlägt.

Kommt meistens von Kurzstrecke oder vom sog. Gammelbetrieb (lange Laufzeit im Leerlauf).


Wenn Kühlflüssigkeitsstand nicht abnimmt, hilft auch mal wieder ne Langstrecke mit dem Großen.

Beruhigende Grüße

Bibo
Schönen Gruß Bibo

MERLIN 12.03.2012, R.I.P. alte Grauschnauze
  Zitieren
#8
Hört sich ja wirklich beruhigend an Idee

Ja, ist die 4,7 Liter Maschine. Bis mitte des Jahres lief der Wagen wirklich nur Kurzstrecke. Weg zur Arbeit war nur 5-6 Km. Das reichte nicht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Der Durango ist mein Winterfahrzeug. Zusätzlich hatte ich ihn ein paar Monate im Sommer angemeldet wegen Umzug. Da macht sich der Dicke recht gut beim Transport von Umzugsgut.
Nächste Woche kommt eine Anhängerkupplung an den Wagen, in drei Wochen wird auf Autogas umgerüstet. Da macht man sich natürlich schon so seine Gedanken . . .

Vielen Dank für alle Tipps !

Grüße

Jochen
  Zitieren
#9
Siehste, das kommt davon, wenn man sich __________ in die Karre kippt. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Guten Rutsch nach München

von Ecki
  Zitieren
#10
Ecki weiß nich was Wertschätzung ist.

Deshalb seine unkontrollierten Vermutungen.

...--------ÖLZUSATZ?

Ich glaub ich hol mir schnell noch`n Bieäää.
für das nächste ÖL----------------.

Trinken Trinken Trinken Trinken Trinken Trinken Trinken
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de