Beiträge: 86
Themen: 22
Registriert seit: 04/2006
Ort: Österreich
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 98
Baureihe (2): C6
Baujahr,Farbe (2): 2007
Corvette-Generationen:
Hi alle
Ich hab hier im Forum schon ein bischen über das Thema Flügeltüren gelesen, und jedermans sache ist das wohl auch nicht hier herinnen.
Dennoch möchte ich um Rat fragen.
Ich möchte meine Türen umbauen (Flügeltüren Butterfly Art ala Hamann)
Sieht ca. so aus :
das ganze natürlich dann nur auf einer Corvette, denke sowas hat bis her noch keiner (denn diese Lambodoors sind zwar nett, kann ich aber für gute 2000 Euro auf nahezu jedes Auto schrauben und bei uns im Lande eigentlich nichts besonderes mehr).
Wolte einfach mal Fragen ob jemand Ideen für die Umsetzung dafür hat, wie die Schaniere aussehen könnten. (Hab diese Türen auch schon mal auf einem 3er BMW selbst gebaut, wobei ich dazusagen muss das es da auch wesentlich einfacher war, da das 3er BMW Coupe diese Spiegelplatte (Dreiecksplatte) hat an dem man die Türe mit der A-Säule und dem Schanier verbinden kann)
Die C5 hat jedoch keine Dreiecksplatte, auser man würde speziell eine solche anfertigen und diese dann da einsetzen wo dieses Plastigteil über der A-Säule steckt. (am Bild Rot eingezeichnet)
Damit die Türen auch offen bleiben und sich auch leicht öffnen lassen hab ich vor Gasdruckdämpfer einzubaun.
Hat jemand Ideen um das vieleicht auch anders umsetzen zu können.
hallo,ich glaube da kann dir gil was zu sagen,der hatte das bei seiner c5 ,sieht gut aus
Beiträge: 3.430
Themen: 50
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
Hallo Nolis
KW vertreibt die Türen
Mfg Jörg
https://www.lsd-doors.de/index.php
Beiträge: 32.417
Themen: 531
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Ich dachte, er will gerade keine LSD, sondern diese Teile.
Wenn ich den Unterschied richtig sehe, sind damit die Türen nur oben angeschlagen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Zitat:er will gerade keine LSD
Jupp. LSD gibts schon einige. Nichts besonderes mehr. Die Flydoors drückt man nicht zuerst auf und klappt die dann nach oben (wie bei LSD), sondern klappt sie in einer Bewegung schräg nach oben. Den Platzspareffekt für Parklücken der LSD´s fällt dann natürlich weg 
Klar ist das ganze absolut nutzlos, aber trotzdem interessant
Gruß Didi
Beiträge: 12.989
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928 H
Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Hallo,da kannst du nichts befestigen ,denn ein Magnesium/Alu Scheibenrahmen hat keine Haltefunktion.
Unter der Plastikabdeckung sitzt der Scheibenrahmen.
Bei der C5 bleibt dir nur die LSD Version.
Gruß Molle.
Beiträge: 15.179
Themen: 374
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Er kann doch einen Überrollkäfig einbauen und die Türen daran festmachen. Ist auch geeignet für die Montage von: Feuerlöscher, Videokamera, Reserverad, Hosenträgergurten etc.. 
Frank
Beiträge: 3.430
Themen: 50
Registriert seit: 02/2002
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76 Rot
Beiträge: 86
Themen: 22
Registriert seit: 04/2006
Ort: Österreich
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 98
Baureihe (2): C6
Baujahr,Farbe (2): 2007
Corvette-Generationen:
Genau der Unterschied liegt darin, das die Türen schräg nach vorne und gleichzeitig nach oben aufgehen, (Wenn man sich den Tankdeckel an der C5 geöffnet mal genauer anschaut wird verstehen was ich meine. Im grunde ist es die Selbe Technik nur das dabei dann die Türe so schräg stehen soll.
Am Lamborghini von Hamann ist die Problematig die selbe wie bei der Corvette, da es unmöglich ist die Schaniere so wie bei zB.: BMW an der A Säule zu befestigen.
Hamann will satte € 20.000.- für diese Schaniere passend für Corvette.
Nunja soviel geld will ich natürlich nicht in die Türen Investieren und hab deher bischen rum gesurft und dann
entlich das echte Hamann Schanier gefunden:
Mein Schlosser macht mir dieses Schanier im handumdrehen.
Sollte dann die einzige Corvette mit echten Butterfly Türen sein, hoff ich ;-)
Beiträge: 4.175
Themen: 62
Registriert seit: 04/2003
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
Zitat:Hamann will satte € 20.000.- für diese Schaniere passend für Corvette.
![[Bild: teu53.gif]](https://www.world-of-smilies.com/wos_teufel/teu53.gif) Boooooaaaaa, neeeee. Für den Preis müssen die aber noch zwei Z06-Motoren mitliefern
|