Unsere C6 NEWS 2011
Hallo Zusammen
Wir möchten euch hier unsere Neuheiten 2011 für die C6 Modellreihe vorstellen.
1. Kleiner Widebody für die C6
2. TRI-MODE Klappensteuerung für die C6, GS, und Z06
Beginnen wir mit dem „kleinen Widebody“
Nachdem wir vor einige Zeit die Front der C6 mit Kennzeichenhalter und Nebelscheinwerfer-Umbausatz leicht modifizierten, haben wir uns jetzt die hinteren Kotflügel vorgenommen.
Da die C6, unsere Meinung nach, dort ein wenig schmal daher kommt, haben wir versucht dieses "DEZENT" zu ändern.
Wir wollten keinen Abklatsch zu den großen Schwestern.
Auf Lufteinlässe wurde verzichtet. Außerdem wurde der C6 typische breite Radlauf beibehalten. Die Breite wuchs auf ca. 1900mm an. Damit ist sie allerdings pro Seite noch ca. 15mm schmaler als die Zetti.
Unsere neuen Kotflügel werden aus GfK gefertigt, und an den originalen Befestigungspunkten verschraubt.
Die inneren Radhäuser werden leicht modifiziert um breiteren Rädern den nötigen Freigang zu verschaffen. Alle benötigten Teile liegen dem Umbausatz natürlich bei.
Die neuen Kotflügel bieten Platz für bis zu 12“ breiten Felgen mit entsprechender Bereifung.
Auf unserer Vette (siehe Bilder) wurde folgende Räder verbaut:
VA = OEM-Felgen in der Größe 9,5x18 ET40 mit 245/40R18 Supercar
HA = OEM-Felgen in der Größe 12x19 ET59 mit 325/30R19 Supercar
Natürlich sind auch andere Kombis möglich.
Das I-Tüpfelchen für unseren kleinen C6 Widebody: Die Schmidt Gotham-Felge
Der Umbausatz für das Coupe ist ab sofort lieferbar.
Die Cabrio-Version folgt in Kürze.
Ein Materialgutachten wird mitgeliefert. Dadurch sollte eine TÜV-Eintragung unproblematisch sein.
Preise und weitere Infos gerne per PN.
Viel Spaß bei den Bildern.
Der Kotflügel wie er aus der Form kommt. Ohne Lack oder Grundierung.
![[Bild: 6861495ojr.jpg]](https://up.picr.de/6861495ojr.jpg)
Und so schaut das Ergebnis aus.
![[Bild: 6861493mnl.jpg]](https://up.picr.de/6861493mnl.jpg)
![[Bild: 6861497exd.jpg]](https://up.picr.de/6861497exd.jpg)
![[Bild: 6861498inm.jpg]](https://up.picr.de/6861498inm.jpg)
![[Bild: 6861499xak.jpg]](https://up.picr.de/6861499xak.jpg)
![[Bild: 6861500wlk.jpg]](https://up.picr.de/6861500wlk.jpg)
![[Bild: 6861502zaq.jpg]](https://up.picr.de/6861502zaq.jpg)
![[Bild: 6861536wpp.jpg]](https://up.picr.de/6861536wpp.jpg)
![[Bild: 6861537gpq.jpg]](https://up.picr.de/6861537gpq.jpg)
![[Bild: 6861538aes.jpg]](https://up.picr.de/6861538aes.jpg)
![[Bild: 6861539kba.jpg]](https://up.picr.de/6861539kba.jpg)
![[Bild: 6861541vzj.jpg]](https://up.picr.de/6861541vzj.jpg)
![[Bild: 6861544nng.jpg]](https://up.picr.de/6861544nng.jpg)
![[Bild: 7842318xey.jpg]](https://up.picr.de/7842318xey.jpg)
![[Bild: 7842319pmv.jpg]](https://up.picr.de/7842319pmv.jpg)
![[Bild: 7842320xmx.jpg]](https://up.picr.de/7842320xmx.jpg)
![[Bild: 7842321kls.jpg]](https://up.picr.de/7842321kls.jpg)
![[Bild: 7842323nul.jpg]](https://up.picr.de/7842323nul.jpg)
Nun zu unsere neuen Klappensteuerung
Die werksverbauten Klappenanlagen öffnen bei fest vorgegebener Drehzahl ( Software ) oder lassen sich nur durch "Mild to Wild " verstellen.
aber ein geschlossener Modus ist nicht möglich.
Bei den Aftermarkt-Anlagen gibt es nur die Möglichkeit " Mild oder Wild " aber keine, die abhängig von der Drehzahl automatisch öffnet.
Bei KEINER hat man die Möglichkeit die Öffnungsdrehzahl frei zu bestimmen.
Wir haben dabei „ALLE“ Möglichkeiten miteinander verbunden.
TRI-MODE Klappensteuerung :
Modus 1 - " Mild " Klappen bleiben immer geschlossen. Ist „Super“ bei langen Autobahnfahrten
Modus 2 - " Automatikmodus" Klappen öffnen und schließen bei frei wählbarer Drehzahl über Poti.
Der Wahlbereich liegt stufenlos zwischen 1500 u. 5000U/min.
So kann jeder ganz individuell seinen eigenen " Beschleunigungssound " verwirklichen.
Modus 3 - " Wild " Klappen bleiben immer offen.
Die einzelnen Modi lassen sich über einen dreistufigen Schalter einstellen.
Wir haben den Schalter an der Position des Zigarettenanzünders platziert.
Dies erspart zus. Bohrungen.
Natürlich kann jeder die Position des Schalters ganz individuell selber bestimmen.
![[Bild: 6861496nro.jpg]](https://up.picr.de/6861496nro.jpg)
Hierbei leuchten im Schalter intrigierte farbige LED`s .
Modus 1 = keine LED
Modus 2 = gelbe LED
Modus 3 = rote LED
Unsere Klappensteuerung ist natürlich fahrzeugspezifisch gebaut, und lässt sich in alle C6 Modelle verbauen. Inkl.: GS u. Z06
Die ideale Klappensteuerung für ALLE Klappenanlagen. Ob Original ab Werk, oder nachgerüstet.
Mehr Bilder und weitere Infos hierzu in Kürze.
Hallo Zusammen
Wir möchten euch hier unsere Neuheiten 2011 für die C6 Modellreihe vorstellen.
1. Kleiner Widebody für die C6
2. TRI-MODE Klappensteuerung für die C6, GS, und Z06
Beginnen wir mit dem „kleinen Widebody“
Nachdem wir vor einige Zeit die Front der C6 mit Kennzeichenhalter und Nebelscheinwerfer-Umbausatz leicht modifizierten, haben wir uns jetzt die hinteren Kotflügel vorgenommen.
Da die C6, unsere Meinung nach, dort ein wenig schmal daher kommt, haben wir versucht dieses "DEZENT" zu ändern.
Wir wollten keinen Abklatsch zu den großen Schwestern.
Auf Lufteinlässe wurde verzichtet. Außerdem wurde der C6 typische breite Radlauf beibehalten. Die Breite wuchs auf ca. 1900mm an. Damit ist sie allerdings pro Seite noch ca. 15mm schmaler als die Zetti.
Unsere neuen Kotflügel werden aus GfK gefertigt, und an den originalen Befestigungspunkten verschraubt.
Die inneren Radhäuser werden leicht modifiziert um breiteren Rädern den nötigen Freigang zu verschaffen. Alle benötigten Teile liegen dem Umbausatz natürlich bei.
Die neuen Kotflügel bieten Platz für bis zu 12“ breiten Felgen mit entsprechender Bereifung.
Auf unserer Vette (siehe Bilder) wurde folgende Räder verbaut:
VA = OEM-Felgen in der Größe 9,5x18 ET40 mit 245/40R18 Supercar
HA = OEM-Felgen in der Größe 12x19 ET59 mit 325/30R19 Supercar
Natürlich sind auch andere Kombis möglich.
Das I-Tüpfelchen für unseren kleinen C6 Widebody: Die Schmidt Gotham-Felge
Der Umbausatz für das Coupe ist ab sofort lieferbar.
Die Cabrio-Version folgt in Kürze.
Ein Materialgutachten wird mitgeliefert. Dadurch sollte eine TÜV-Eintragung unproblematisch sein.
Preise und weitere Infos gerne per PN.
Viel Spaß bei den Bildern.
Der Kotflügel wie er aus der Form kommt. Ohne Lack oder Grundierung.
![[Bild: 6861495ojr.jpg]](https://up.picr.de/6861495ojr.jpg)
Und so schaut das Ergebnis aus.
![[Bild: 6861493mnl.jpg]](https://up.picr.de/6861493mnl.jpg)
![[Bild: 6861497exd.jpg]](https://up.picr.de/6861497exd.jpg)
![[Bild: 6861498inm.jpg]](https://up.picr.de/6861498inm.jpg)
![[Bild: 6861499xak.jpg]](https://up.picr.de/6861499xak.jpg)
![[Bild: 6861500wlk.jpg]](https://up.picr.de/6861500wlk.jpg)
![[Bild: 6861502zaq.jpg]](https://up.picr.de/6861502zaq.jpg)
![[Bild: 6861536wpp.jpg]](https://up.picr.de/6861536wpp.jpg)
![[Bild: 6861537gpq.jpg]](https://up.picr.de/6861537gpq.jpg)
![[Bild: 6861538aes.jpg]](https://up.picr.de/6861538aes.jpg)
![[Bild: 6861539kba.jpg]](https://up.picr.de/6861539kba.jpg)
![[Bild: 6861541vzj.jpg]](https://up.picr.de/6861541vzj.jpg)
![[Bild: 6861544nng.jpg]](https://up.picr.de/6861544nng.jpg)
![[Bild: 7842318xey.jpg]](https://up.picr.de/7842318xey.jpg)
![[Bild: 7842319pmv.jpg]](https://up.picr.de/7842319pmv.jpg)
![[Bild: 7842320xmx.jpg]](https://up.picr.de/7842320xmx.jpg)
![[Bild: 7842321kls.jpg]](https://up.picr.de/7842321kls.jpg)
![[Bild: 7842323nul.jpg]](https://up.picr.de/7842323nul.jpg)
Nun zu unsere neuen Klappensteuerung
Die werksverbauten Klappenanlagen öffnen bei fest vorgegebener Drehzahl ( Software ) oder lassen sich nur durch "Mild to Wild " verstellen.
aber ein geschlossener Modus ist nicht möglich.
Bei den Aftermarkt-Anlagen gibt es nur die Möglichkeit " Mild oder Wild " aber keine, die abhängig von der Drehzahl automatisch öffnet.
Bei KEINER hat man die Möglichkeit die Öffnungsdrehzahl frei zu bestimmen.
Wir haben dabei „ALLE“ Möglichkeiten miteinander verbunden.
TRI-MODE Klappensteuerung :
Modus 1 - " Mild " Klappen bleiben immer geschlossen. Ist „Super“ bei langen Autobahnfahrten
Modus 2 - " Automatikmodus" Klappen öffnen und schließen bei frei wählbarer Drehzahl über Poti.
Der Wahlbereich liegt stufenlos zwischen 1500 u. 5000U/min.
So kann jeder ganz individuell seinen eigenen " Beschleunigungssound " verwirklichen.
Modus 3 - " Wild " Klappen bleiben immer offen.
Die einzelnen Modi lassen sich über einen dreistufigen Schalter einstellen.
Wir haben den Schalter an der Position des Zigarettenanzünders platziert.
Dies erspart zus. Bohrungen.
Natürlich kann jeder die Position des Schalters ganz individuell selber bestimmen.
![[Bild: 6861496nro.jpg]](https://up.picr.de/6861496nro.jpg)
Hierbei leuchten im Schalter intrigierte farbige LED`s .
Modus 1 = keine LED
Modus 2 = gelbe LED
Modus 3 = rote LED
Unsere Klappensteuerung ist natürlich fahrzeugspezifisch gebaut, und lässt sich in alle C6 Modelle verbauen. Inkl.: GS u. Z06
Die ideale Klappensteuerung für ALLE Klappenanlagen. Ob Original ab Werk, oder nachgerüstet.
Mehr Bilder und weitere Infos hierzu in Kürze.