An die Elektoniker: Sperrdiode für TFL
#1
Bastel mir gerade ein Tagfahrlicht inkl. Standlicht.
Dieses hat drei Leitungen:

1. Masse > schwarz
2. Motor an + (weiß)
3. Standlicht+ (gelb)

Funktionsweise:

Wenn auf das weiße Kabel + kommt > TFL an.
Schaltet man zusätzlich das Standlicht an (gelb) also 2x plus, wird das TFL auf Standlichthelligkeit gedimmt.

Soweit auch alles gut und schön.

Nur leider funktioniert das Standlicht nicht wenn der Motor nicht an ist, da die gelbe Standlichtleitung nur eine Dimmfunktion hat und nur funktioniert wenn auch auf weiß Strom ist.

Habe mir jetzt folgendes gedacht damit das Standlicht auch bei abgestellten Fahrzeug funktioniert:

An die weiße Leitung (+Motor an) ein Arbeitsstromrelais.
An dieses am Ausgang Klemme 87 die gelbe +Leitung vom Standlicht und weiße +Leitung zum TFL anschliessen. Somit wäre schonmal gewährleistet, dass wenn ich das Standlicht anmache, auf beiden Leitungen gelb/weiß + habe und das Standlicht funktioniert. Durch das Relais dürfte dann auch kein Strom in die Bordelektronik gelangen. Jetzt darf aber, wenn ich den Motor an mache und dann + am Ausgang vom Relais anliegt kein Strom in die gelbe Leitung vom Standlicht fließen. Dort müßte dann etwas verbaut werden, dass dieses verhindert (Sperrdiode?).

Was haltet ihr davon? Oder ist das Schwachsinn was ich mir da ausgedacht habe? Wenn nicht was nimmt man da für eine Diode?
Oder gibt es ein bessere bzw. einfachere Lösung?
  Zitieren
#2
Du könntest das zusätzliche Relais so schalten, dass es bei eingeschaltetem Standlicht die weiße Leitung 2 von Zündungsplus auf Dauerplus umschaltet. Dann brauchst du keine Diode.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#3
Zitat:Original von UncleRobb
Du könntest das zusätzliche Relais so schalten, dass es bei eingeschaltetem Standlicht die weiße Leitung 2 von Zündungsplus auf Dauerplus umschaltet. Dann brauchst du keine Diode.

Äh! Nur wie?
Es muß gewährleistet sein, dass das bei Motor aus kein Strom durch die Standlichtleitung in die Bordelektronik kommt und bei Motor an kein Strom in die Standlichtleitung.


Die Dinger haben eine eigene Elektronik verbaut, die wenn 2x plus anliegt dimmt. Wenn aber nur auf dem Standlichtkabel + anliegt (Motor aus) macht das Ding garnichts.

Habe mal ne Grafik gebastelt.

So ist es jetzt verkabelt:

Link

So hab ich mir das vorgestellt, damit es funktioniert.

Link

Habe dann bei ausgeschalteten Motor und eingeschalteten Standlicht auf beiden Leitungen plus und durch das Relais fließt kein Strom ins Bordnetz. Bei eingeschalteten Motor kann durch die Sperrdiode kein Strom in die Standlichtleitung fließen.
Ist doch richtig?
  Zitieren
#4
Wenn ich die Beschreibung richtig deute, dann braucht es nur 2 Dioden.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Holli
Wenn ich die Beschreibung richtig deute, dann braucht es nur 2 Dioden.

Da solltest Du recht haben. Ist eigentlich die einfachere Lösung.
Kannst Du mir auch sagen, welche man dafür genau braucht.
Da habe ich null Ahnung.
  Zitieren
#6
Wenn die TFL LEDs sind, reichen normale Gleichrichterdioden, so 3A/100V.
  Zitieren
#7
Zitat:Original von panzi
Zitat:Original von UncleRobb
Du könntest das zusätzliche Relais so schalten, dass es bei eingeschaltetem Standlicht die weiße Leitung 2 von Zündungsplus auf Dauerplus umschaltet. Dann brauchst du keine Diode.

Äh! Nur wie?

So. Statt Dauerplus kannst du auch das Plus des Standlichts nehmen, dann hättest du das Relay-Äquivalent von Hollis Dioden-Lösung (mit K1: Zündungsplus; und K2: Standlicht).


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#8
Danke für eure Hilfe

@Robert
Die Zeichnung verstehe ich nicht Kopfschütteln
  Zitieren
#9
Zitat:Original von panzi
Danke für eure Hilfe
Gern geschehen! Übrigens deine Schaltung sollte nach meinem Verständnis auch funktionieren. Dann hätten wir alle naheliegenden Relay-Dioden-Lösungen so ziemlich durch: zwei Dioden; ein Einschaltrelay und eine Diode; und ein Umschaltrelay.

Zitat:@Robert
Die Zeichnung verstehe ich nicht Kopfschütteln
Was genau verstehst du denn nicht? OK, der Schaltplan wurde mit der Hand frei gezeichnet und die Pfeile sind eine non-Standardnotation, aber ich dachte es wäre klar, wie letztere gemeint ist. Ansonsten entspricht das Diagramm genau der zuvor von mir gemachten Beschreibung.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren
#10
Zitat:Original von panzi
@Robert
Die Zeichnung verstehe ich nicht Kopfschütteln
Da keine Antwort kommt, schreibe ich es einmal ausführlicher. Das Steuermodul des TFLs (in meiner Zeichnung das Rechteck mit der Bezeichnung "TFL") hat drei Anschlusskabel in den Farben: schwarz, weiß und gelb. Das schwarze Kabel wird an Masse (-) angeschlossen, und je nachdem, ob an den beiden übrigen Kabeln eine 12 V-Spannung (+) anliegt oder nicht (0), hat das folgenden Effekt auf das TFL:

weiß (0), gelb (0): leuchtet nicht
weiß (+), gelb (0): leuchtet
weiß (+), gelb (+): Positionslicht
weiß (0), gelb (+): leuchtet nicht

Du möchtest aber, dass im letzten Fall das Positionslicht leuchtet. Meine Schaltung erreicht das folgendermaßen: Sobald das Standlicht leuchtet und am gelben Kabel eine Spannung anliegt, schaltet das Relay um und setzt das weiße Kabel ebenfalls unter Spannung.
Gruß, Robert Hallo-gruen

Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen für die GS ermi 20 2.818 04.02.2024, 13:11
Letzter Beitrag: ermi
  Lufteinlass für die Stoßstange Tobi S 1 2.595 12.11.2020, 14:53
Letzter Beitrag: Molle
  Die Krücke für die alte Uhr C-556 11 7.932 23.05.2019, 08:30
Letzter Beitrag: zuendler
  Vielleicht von Interesse:"Carbonfaser Sealer"für die Lackierung Lonzo 2 3.706 23.08.2018, 12:24
Letzter Beitrag: Lonzo
  Wofür dient eigentlich die Hülle um die Batterie? Pragmatiker 6 6.330 09.12.2017, 14:12
Letzter Beitrag: Zaskar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de