• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Import aus den USA MwSt. absetzen
#1
Hallo,

ich habe mir Zahlreiche Beiträge zu dem Import einer Corvette aus den USA durchgelesen. Ich habe von einem Händler in den Staaten gehört das man die 16 % MwSt. geltend machen kann.
Das man dafür eine Firma braucht ist mir schon klar (das wäre der Fall). Geht das so ohne weiteres? Kann man auch die 10 % Einfuhrgebühr irgendwo/wie absetzen?

Es würde sich um um eine neue Corvette 2004 Coupe handeln. Gibt es hier keine Garantie für NEUE Corvettes aus den USA?

Wäre über hilfreiche Beiträge sehr erfreut.

Gruß,

Crazy_G
  Zitieren
#2
Tag verückter_G.

Die MWSt kann man nie absetzen. Bei einem Import fällt Einfuhrumsatzsteuer (16%) an, welche Du Dir, wenn Du vorsteuerabzugsberechtig bist (Unternehmer, Freiberufler mit entspechendem Status), vom Finanzamt wiederholen kannst. Das geht natürlich nur, wenn das Auto in Dein Betriebsvermögen übergeht. Über die Lohnversteurung in diesem Fall (sogenannte Dienstwagensteuer) bist Du Dir sicher im klaren.

Den Zoll (die 10%) kannst Du Dir nicht wiederholen, nicht mal gegen andere Steuern als Betriebsausgabe gegensetzen.

Willkommen im Forum.

Grüße

Nachtrag: Obwohl GM "worldwide Warranty" schreibt, wirst Du hier keinen offiziellen GM-Dealer finden, der Dir Deinen Wagen im Falle des Falles repariert.
Hast Du schon mal an einen Kauf eines offziellen Europamodells hier ijn Deutschland nachgedacht? Die Preise dürften sich nicht erheblich unterscheiden. 2004er Modelle gibt es mit einigem Rabatt, da die C6 in den Startlöchern steht.
Und - unsere Wirtschaft kann es gebrauchen...
  Zitieren
#3
Hey Dragon,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Mein Paps will sich nämlich eine zulegen und hat nicht wircklich Ahnung. Großes Grinsen

In den Staaten ist sie aber billiger. 44.000 Euro statt 63.000 (mit Packet C)

Gruß,

Crazy_G
  Zitieren
#4
Dann sollte der Paps sich mal einige Tage Zeit nehmen und ein wenig hier im Forum stöbern. Suchfunktion benutzen!
Über das Thema Selbstimport wurde schon einiges geschrieben.

Grüße (auch an den Paps)

Nachtrag: 44.000 Dollar plus Transport plus Zoll plus Umrüstung rechnen sich gegen 55.000 Euro (mit C-Paket netto, da die MWSt ja zurückkommt). Taschenrechner raus.
  Zitieren
#5
@ Frank Dragun:

Zitat:Obwohl GM "worldwide Warranty" schreibt, wirst Du hier keinen offiziellen GM-Dealer finden, der Dir Deinen Wagen im Falle des Falles repariert.


Warum soll das nicht gehen ?
Eine Chevrolet - Konzernniederlassung in vorm einer Werkstätte egal ob in Amerika, Japan, oder Europa kann doch die Garantieabrechnungen mit dem Hersteller also Chevrolet machen. Dies ist bei allen anderen Marken so wie z.B. VW, Audi, ect.
Gruß
STEFAN
[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]
  Zitieren
#6
Hallo Stegs,
würde jeder normal denkende und halbwegs gebildete Mitteleuropäer auch so sehen. Folgt ja auch einer gewissen Logik.
Nur ist das leider überhaupt nicht zutreffend. VWs aus Holland oder Dänemark, wo sie viel preiswerter sind als in Deutschland (wahrscheinlich auch als in Österreich), werden hier in Deutschland nicht garantiegewartet.

Es laufen zwar einige Klagen hier in Deutschland gegen diese Handhabung, auch in Hinsicht auf eine EU einheitliche Regelung. Bis das aber rechtskräftig abgeschlossen ist, wird das Corvette-Forum mehr als 10.000 User registriert haben. Und das kann noch ein wenig dauern.

Und GM ist auch nicht Europa.

Bitte fragen Sie zu dieser Tatsache Ihren freundlichen GM-Händler. Seit letztem Monat Kroymans in den Niederlanden (die übrigens an jedem Europamodell verdienen und nicht besonders heiß drauf sind, Grauimporte mit Garantiefällen freundlich entgegenzusehen).

Grüße
  Zitieren
#7
Hallo Frank, schnelle Rückantwort !

Zitat: VWs aus Holland oder Dänemark, wo sie viel preiswerter sind als in Deutschland (wahrscheinlich auch als in Österreich), werden hier in Deutschland nicht garantiegewartet.

Diese Aussage kann ich dir versichern stimmt nicht. Dies kann ich dir als Kfz-Techniker der seit 8 Jahren bei VW und Audi arbeitet mit sicherheit sagen. Denn unsere Firma liegt in der nähe von Seefeld in Tirol. Dies ist besonders im Winter ein bevorzugter Skiurlaubsort von tausenden Deutschen und vorallem auch Holländern. Natürlich gibt es da den ganzen Winter über bei den den Vw und Audis der auswertigen Urlaubsgästen viel zu tun, weil die Panne schicksalsbedingt natürlich immer im Urlaub passiert und dies noch dazu immer bei einen recht neuen Auto welches Gott sei Dank innerhalb der Garantiezeit von 2 Jahren liegt. Wenn solche Fälle eintreten, erhält der Kunde egal ob er aus Holland, Deutschland, Dänemark ect. kommt vollen Garantieanspruch und braucht nichts zu bezahlen. Wir werden die Garantieleistungen ganz normal wie bei innländischen Autos mit Prosche Austria gegenverrechnen. Der Kunde hat im Zeitraum der Zweijährigen Gewährleistung sogar anspruch auf die VW/Audi Mobilitätsgarantie. Das heist, anpruch auf einen Leihwagen, Unterkunft, Heimtransport,.... bei längerem ausfall.
Gruß
STEFAN
[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]
  Zitieren
#8
Zusätzlich sollte man eventuelle Umrüstungen, die Vollabnahme beim TÜV und je nachdem diverse Ausnahmegenehmigungen nicht außer acht lassen. Ist zwar alles Kleinvieh, kostet aber je nach Aufwand auch 1000 € + und jede Menge Nerven...
[Bild: CSC-C3b-plastik.gif]
  Zitieren
#9
@ Stegs

erlaub mir wenn ich mich auch enmische, mit den Urlaubsfahrern hast Du eindeutig recht, klappt in der Regel Europaweit. Bei Grau bzw. Re-Importen ist das LEIDER noch anders !
[Bild: CSC-C3b-plastik.gif]
  Zitieren
#10
Zitat:Original von Frank Dragun
Dann sollte der Paps sich mal einige Tage Zeit nehmen und ein wenig hier im Forum stöbern. Suchfunktion benutzen!
Über das Thema Selbstimport wurde schon einiges geschrieben.

Grüße (auch an den Paps)

Nachtrag: 44.000 Dollar plus Transport plus Zoll plus Umrüstung rechnen sich gegen 55.000 Euro (mit C-Paket netto, da die MWSt ja zurückkommt). Taschenrechner raus.

Suchfunktion wurde benutzt (steht auch in meinem 1. Beitrag)! Es stand aber nirgends geschrieben das man die MWSt. zurückbekommen kann!

Taschenrechner wird gebraucht und es lohnt sich immernoch!

ca. 38000 Euro
+10% Zoll
+Container 800 €+ 150 € Hafengebühr (hat jemand eine Ahnung wieviel die Transportversicherung kostet?)
=42,950

Gruß,

Crazy_G
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bargeld in den USA xlh59 20 3.879 13.02.2024, 21:55
Letzter Beitrag: Power-Valve
  Import USA keineAhnung 29 13.077 24.11.2023, 14:20
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  Kauf, Import und Umrüstung einer C4 aus Florida Chevyvette90 43 22.541 15.07.2022, 10:06
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  Problem mit UPS / Paket aus USA Chevyvette90 17 11.270 14.09.2021, 09:23
Letzter Beitrag: Tim11
  Kfz Versicherungen für USA und Kanada Seapilot 9 5.498 09.04.2021, 13:26
Letzter Beitrag: Hermann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de