Wer baut Alukühler für die C4 bis 600PS?
#1
Big Grin 
Hallo liebe Freunde,

Tja warum ein neuer Kühler?
Also ich habe mir in diesem Jahr einen P600B Ati Procharger mit Ladeluftkühler (10PSI Boost) zugelegt und samt Zubehör (2. Benzinpumpe, Benzindruckregler, separate Breitbandlambdasonde etc..) eingebaut. Der Anbau an meinen L98 war zwar unkompliziert, hat aber wesentlich länger gedauert als beabsichtigt (3 Tage). Im Ergebnis wesentlich höheres Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, so dass ich Angst habe wenn das TH700 bei Vollgas in den 2. Gang schaltet... Zur Standfestigkeit kann ich noch keine Angaben machen da ich ja nur Saisonkennzeichen habe und nun Winterruhe angesagt ist. Fakt ist:

- enorm gestiegene Klopfneigung
- Maschine wird zu heiss (zu geringer Luftdurchsatz)
- starkes Geräusch des Superchargers bei Leerlauf (rattert)
- ständig durchdrehende Räder

Die Klopfneigung konnte ich durch ein ab 3000 rpm modifiziertes Zündkennfeld beseitigen.
Jetzt fehlt noch der vergrösserte Kühler. Es geht hier um einen zweireihigen Aluminiumkühler der mindestens 6 cm dick ist, die zusätzliche Kühlleitung für das Th700 hat und an Stelle des Originalen reinpasst.
Ich habe jetzt sechs Wochen recherchiert und konnte einfach keine deutsche Firma finden die so etwas herstellt. In den Staaten liefert "Ron Davis Radiators" solche Kühler. Dazu kommen dan wieder die Üblichkeiten: Zoll, EinfuhrUSt, Transport und was mache ich wenn es nicht passt? Die Amis sind ja leider nicht so berühmt für Ihre Passgenauigkeit...
Kann mir hier jemand einen guten Kühlerbauer empfehlen?

Dankbare Grüße aus Berlin

Marco

PS Ich bin ein Trottel und habe den Beitrag leider im verkehrten Forum eingestellt, kann den bitte jemand verschieben? Vielen Dank!
[Bild: bannercag2.jpg]
  Zitieren
#2
Tag Treurentner,
Firma Yellow Racing, Herr Metzemacher, baut solche Kühler. Kannst ihn ja mal anrufen (0172-2020195).
psst... Kostenvoranschlag mit Liefertermin schriftlich geben lassen...
Der Herr läßt manchmal Termine so mit nichts dir nichts verstreichen, deswegen schriftlich. Yellow Racing betreut eine Menge Renn-Corvetten und weiß, was er tut. Die Firma ist in irgendeinem Dorf zwischen Köln und Düsseldorf.

Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit einem Kühlerbauer in Berlin-Neukölln gemacht. Älterer Herr, der Name ist mir entfallen. Ist an einem "alt-historischen" Platz in der Nähe des Böhmischen Gottesacker (Friedhof). Das Branchenbuch hilft Dir sicher, den Betrieb zu finden.

Grüße
  Zitieren
#3
Moin !

Frag mal bei Total Performance in Koblenz, 0261-802030 an, die bauen Rennmotoren und lassen sich Kühler glaube ich in Mülheim Kärlich bauen.
Gruß daheim

der Cowboy

When I´m right, no one remember
When I´m wrong, no one forget.............
  Zitieren
#4
Hallo Treurentner,weißt du schon was deine Vette jetzt auf die Viertelmeile rennt.

Eventuell vor und nach Umbau.Rein Interesse halber.

Gruß Mario.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#5
Hi,

also zum Testen war bei mir vor Saisonende nur sehr wenig Zeit und die Ergebnisse waren beim ersten Mal deprimierend:
Vorher: K&N Luftfilter und Hypertech Powerchip 0-100 in 5,7 sek.
nacher: P600B mit K&N Rundfilter, MAF ohne Gitter, Bezindruckregler, Serienchip
die karre geht wie die Sau
jetz will ich messen (Gtech) und plötzlich 0-100 in 6,0 sek.
Ich war ratlos...
Nächsten Tag Scannerkabel und Laptop angeschloseen - die Karre geht wieder wie die Sau...
dann will ich messen - wieder keine Performance...
habe dann die Daten analysiert. Jetzt weiss ich dass GM eine Subroutine in die ECM Steuerung eingebaut hat, dass beim Auftreten von soundsovielen Klopfereignissen in einer bestimmten Zeitspanne die Zündung um 8° zurückgenommen wird. Nach Literaturstudium wurde dies bestätigt und durch GM mit "Schutz des Motors bei offensichtlich schlechter Spritqualität" begründet. hahaha! Erst nach Abschalten des Motors wird die Zündung wieder auf den normalen Wert gesetzt. Na und das habe ich natürlich vor jedem Messversuch nicht gemacht...
Jetzt habe ich lernen müssen wie Zündkennfelddaten in Abhängigkeit von MAP und RPM zu ändern sind, damit dei GM-eigene Klopfregelung wieder ordnungsgemäß funktioniert und wie man dann einen Chip brennt.
Weil hierbei die Zündung aber global und nicht zylinderbezogen zurückgenopmmen wird habe ich eine J&S ultra safeguard beschafft die dies perfekt erledigt, leider die Version für 4 Zylinder - demnächst auf Ebay für 250$ zu haben falls sich nicht noch ein Abnehmer in Deutschland findet.
So und jetzt ist Winterpause...
[Bild: bannercag2.jpg]
  Zitieren
#6
Grüß Dich erstmal !
Hatte es leider immer noch nicht geschafft, mich mal persönlich zu melden (zu lange Arbeitszeiten und zu wenig Geld) Feixen !
Wegen deinem Kühler kannst du ja mal bei Kühlerherrman in BERLIN nachfragen, die
bauen Kühler nach maß, habe dort auch einen für meine Vette bauen lassen !!!
Versuche mal die Nummer zu finden, wenn nicht frage mal bei der Auskunft!
Kühlerreperatur Herrman, ich glaube Koloniestr. 10 o. 12.
Versuche morgen mal bei Dir durchzurufen !
Gruß Schuckie !
Hubraum statt Spoiler !
  Zitieren
#7
Aha,messen mit G-tech.Mache ich zurzeit auch so.scheint mir recht genau zu gehen dieses Ding,ich habe viele Fahrzeuge damit gemessen und verglichen.
Mit positiven Resultaten.

Dein Hauptfeind beim spurt von 0-100 ist bestimmt auch die Traktion.
Bei mir jedenfalls(trotz 315er Sereinbereifung).

Du scheinst dich mit der Elektonik gut auszukennen.Könntest du auch bei der zr1 die zündung über das ganze Drehzahlband(außer leerlauf) ca. 2-3 grad Früher stellen?Und eventuell den Klopfsensor ganz außer Funktion setzen?
Fahre nur V-Power,da gibt es mit der ZR1 kein Klopfen und wenn höre ich es und gehe vom Gas.

Dein Motor dürfte Leistungsmäßig an die Zr1 kommen oder?
Bester wert 0-100 ca 4,8 sec.
Aber meistens bin ich bei knapp über 5.Traktionsprobleme.Aber die nehme ich über Winter in Angriff.

Mfg Mario.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#8
oin !

bei der Firma Kluge US- and British Classics Cars in Otterndorf liegt noch so ein Gtech Dinegns rum, soll auch verkauft werden.
Gruß daheim

der Cowboy

When I´m right, no one remember
When I´m wrong, no one forget.............
  Zitieren
#9
Kühlerbau Berlin

Gruß Ecki
  Zitieren
#10
Hallo Mario,

ja also den Klopfsensor kannst Du selbst ausser Funktion setzen wenn Du die Stecker von beiden!! Klopfsensoren abziehst. Es darf danach auf keinen Fall ein Fehlercode hochkommen, da ja der Klopfsensor nur ein piezoelektrisches Körperschallmikrofon ist.
Ich kann ausdrücklich nicht empfehlen den Klopfsensor abzubauen, da Du einen hochverdichtenden Motor (11,5:1 (?)im Verhältnis zu meinem 9,5:1) hast, Du wirst dich wundern wie das schon bei geringen Drehzahlen anfängt zu rappeln.... das Klopfen beginnt stets in einem unhörbaren weil vom Motorgrundgeräusch überdeckten Bereich! Schon lange bevor Du das signifikante Klingeln hörst werden die Kolben überbeansprucht! Wenn Du erst mal Ablagerungen an den Kerzen hast (geschmolzenes Alu) sind Dir neue Kolben so gut wie sicher auch wenn der Motor noch läuft...
Gerade Dein Motor wurde damals von Lotus ziemlich gut konstruiert und es ist bestimmt sehr schwer hier nur mit Hobbymitteln wirkliche Verbesserungen und keine Verschlimmbesserungen zu erzielen. Auf gar keinen Fall dürfen ohne wesentliche Elektronikveränderungen Abgasrückführung oder Nebenlufteinblasung am Kat verändert werden oder gar die Abgasanlage generell umgebaut werden. Dies führt immer zu Resonanzproblemen die sich in einem Drehmomentpeak äussern - leider wird dies subjektiv als Leistungszunahme empfunden in Wirklichkeit aber sinkt die absolute Leistung oder aber das Drehmoment in einem weiten Bereich. Es lässt sich also durchaus eine höhere Endgeschwindigkeit erzielen obwohl sich die Viertelmeilenzeit verschlechtert!!!
Miss Dich mal im Vergleich zu einem offenen M3, Du musst bis 275 immer klar vorne sein...
Wie Du sicherlich weisst, ist die Traktionskontrolle über Zünd und Einspritzzeit- rücknahme gelöst wobei der ECM den Schlupf über Vergleich der Drehzahländerung im Verhältnis zu Geschwindigkeitsänderung ermittelt. Was wiederum bedeutet mit aktivierter Traktionskontrolle wirst Du niemals wirklich gute Beschleunigungswerte haben!
Also besser ordentlicher burn out und viel Gefühl im Gaspedal...
Natürlich kann ich das Zündkennfeld über den interessierenen Bereich um 2-3° vorverstellen (zw. 2000 und 6000 rpm). Dazu musst Du mir Deinen Chip oder halt das Image überlassen und ich brenne dann die von Dir gewünschte Modifikation. Aber das musst Du mit viel Gefühl testen, ich kann beim besten Willen trotz Motorsimulationsprogramm nicht voraussehen wie sich diese Mod auf die Klopfneigung auswirkt.

Grüße von Marco
[Bild: bannercag2.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer repariert meine Bose Speaker Amps? Griffin 12 4.772 08.09.2023, 19:12
Letzter Beitrag: Reiner
  Wer kann helfen eine spezielle C4 zu finden GuruTX 0 1.064 06.08.2023, 13:07
Letzter Beitrag: GuruTX
  Kühler für die C4 Katerkasimir 9 2.608 08.09.2022, 01:12
Letzter Beitrag: GOliver
  Neue Teppiche für die C4, wer hat Erfahrung? Chevyvette90 13 4.987 02.09.2022, 17:00
Letzter Beitrag: Sauerland
  Wer weiß was das für ein Bauteil windhund 13 2.827 17.06.2022, 08:40
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de