Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe (2):  1972
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mal angenommen es kommt zu einem Motorschaden, der so ohne weiteres nicht mit vernünftigem Aufwand oder in sinnvoller Zeit, wieder reparieren oder aufarbeiten lässt. 
Ich will natürlich nicht hoffen, dass es mal dazu kommt aber vorbereitet zu sein, kann sicherlich nicht schaden. 
 
An wenn würdet ihr euch wenden, wenn ihr einen neuen 283er oder 350er Motor bräuchtet? 
 
Kein aufgearbeiteter mit allen möglichen Superteilen mit toll klingenden Namen, auch kein getunter mit nebulösen Leistungsangaben. 
 
Ein ganz normaler, robuster und verlässlicher Motor, der sich ohne große Problem oder gar Umbauten im Fahrzeug auswechseln lässt. 
 
Das soll jetzt keine Diskussion über Originalität werden, die schätze ich selber sehr hoch. 
Wenn aber z.B. ein Pleuel das Licht der Welt durch die Kurbelgehäusewand sieht, hat sich's mit der Originalität ohnehin. 
 
Selbst gemachte Erfahrungen mit solchen Motoren und daraus abgeleitete Empfehlungen, wären mir am liebsten.
	 
	
	
Gruß vom Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich habe mir im laufe der Zeit bereits einen Ersatzmotor und Ersatzkoefe zugelegt, die  originalgetreu zum Auto passen, im Falle eines Falles. 
 
Der Motor sowie die Koepfe sind korrekt insgesamt Gussdatum und kompett neu gemacht. 
Der Motor ist sogar  original Kolbengroesse und ist glaube ich noch nie gelaufen.  Habe den ausgemessen und alles sieht nach Originalmassen aus, auch die Zylinderwaende. 
 
Auf die Schnelle wuerde ich wohl bei Bien oder Malburg checken, die haben ofters mal was stehen. 
 
Summit hat auch schoene Auswahl in allen Leistungskategorien und Preisklassen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ja man kann die üblichen verdächtigen Forenhändler und Werkstätten abtelefonieren, bei ebay gibts auch noch einen der immer wieder mal Motoren reinstellt. 
Dann gibts wie gesagt noch Summit wenn es ein wirklich neuer Motor sein soll, per Container mit Mr.Green rüberschippern.
 
US-Corvetteforum wär auch noch ne Idee.
 
Oder man frägt einen der seinen Motor nach der Engladntour grade hat austauschen lassen was er mit dem alten macht. Das wäre dann immerhin ein originaler Corvettemotor und wahrscheinlich die beste Lösung    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe (2):  1972
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auf ebay ist z.B. die Fa. Weindel sehr aktiv und bietet u.a. auch Motoren an. 
Malburg habe ich dort auch schon mal gesehen. 
 
Fa. Bien ist nicht so ganz meine Wellenlänge. 
Bei Summit werde ich mal schauen, wenngleich ich in diesem Fall lieber in Deutschland kaufen würde, da die Wege kurz  und Abstimmungen leichter möglich sind.
	 
	
	
Gruß vom Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Für  ACP in Euskirchen ist die Motorrevision wie auch das Verbauen von neuen Motoren Tagesgeschäft.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Allmersbach im Tal
Baureihe:  C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2010 weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bin ich voll beim Hermann - alle Varianten auch schon mit ACP durchgespielt. 
 
Ruf den Jörg Vogelsang an und sprich mit ihm über die Möglichkeiten. 
 
 
Ciaoi 
Meiko
	 
	
	
Keep the rubberside down
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wuerde mich nicht wundern, wenn die  Malburgs, Biens usw nicht auch bei SUMMIT bestellen.
 
Koennet mir vorstellen, dass man etwas spahren kann mit Summitbestellung via Container rueber. 
Garantie hat man auch, aber dann sehr umstaendlich. Im schlimmsten Fall Ruecksendung der 150 KG.
 
Summit  war bei  mir aber mal sehr kulant, war aber nur ein high torque Ministarter, also preislich recht grosser Unterschied.
 
Koennte also SUMMIT empfehlen , aber bei so grossen Teilen ?
 
MfG. Gunther
 
Edit:   Zitat:Für ACP in Euskirchen ist die Motorrevision wie auch das Verbauen von neuen Motoren Tagesgeschäft 
100 % dafuer, aber es gibt halt Individuen, fuer die das Selberwerkeln  Hobby ist.
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  Rodgau
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  68-red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ingo, 
die genannten Motoren von Weindel oder Marlburg in der Preisklasse von 2000 - 3000 € sind Goodwrench Targetmaster - von GM für kleines Geld in Mexico zusammengeschraubter SB. In meiner C3 werkelt auch dieser Motor; bis zur Überholung des ausgelutschten Originals. Anspruchslos was die Fertigungsqualität angeht, aber auch anspruchslos und zuverlässig im Betrieb. 
Hier noch ein Link zu einem Beitrag in dem Wolfgang Stärk von DreamCar Corner (der auch meinen Motor eingebaut hat) dazu schreibt:   Link
Joachim
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hermann 
Für ACP in Euskirchen ist die Motorrevision wie auch das Verbauen von neuen Motoren Tagesgeschäft. 
D´accord.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ingo, wir haben gerade so einen Fall hier im Freundeskreis, es gab einen Knall und der Motor blieb stehen. 
Pleuel seitlich herausgekommen, eine FI 290 PS solid lifters und der "Hirsch" hat nie den Ölstand gecheckt.
 
Dieser Motor mit der Leistung und dem Motornummerkürzel ist in dem Jahr nur ganz wenig gebaut worden.
 
Ich habe ihn zu Metalock geschickt  https://www.metalock.de/  um den Motor schweissen zu lassen, die Jungs reparieren auch unsere großen Schiffsdiesel vor Ort!
 
Ich würde ALLES machen, damit der alte Motor weiter läuft.
 
Ansonsten gibt es sicherlich bei NCRS.org Leute, die so etwas überarbeiten oder gute überholte Motoren anbieten, ich lese das immer wieder in der "Driveline", dem NCRS Magazin.
	  
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	 
 |