Welches Motoröl in der C7?
Der Öl-Thread scheint wieder da zu sein. Ich habe letztes Jahr auch einen über die Umstellung von x3 auf x4 erstellt. Zum Glück ist dieser Thread technischer.

Ich habe mir kürzlich auch den Ravenol RUP angesehen. Warum, die „Noack“-Zahl? Die kann – so habe ich gelesen – für die Verdampfung und insbesondere für die Direkteinspritzung wichtig sein. Ravenol veröffentlicht diesen Wert. Er liegt bei 6 für den RUP, was gut ist (niedriger ist besser). Anscheinend hat jemand in den „Öl-Foren“ online nach x4 gesucht und festgestellt, dass er 13 beträgt. Zur Genauigkeit kann ich nichts sagen. Aber das kann auch für den C7 eine Rolle spielen.
  Zitieren
Götz,

die Auslegung von hydrodynamischen Gleitlagern für Verbrennungsmotoren ist äußerst komplex und die wesentliche Größe ist dabei die sich ergebende Schmierspalthöhe. Dabei fließen aber auch die Eigenschaften des verwendeten Öls mit ein.

Die von mir oben erwähnte kin. Viskosität von 6 mm²/s (= 6 cSt) bezieht sich dann korrekterweise auf die Lagertemperatur, die natürlich höher ist als die im Sumpf bzw. bei unserer Trockensumpfschmierung im externem Ölbehälter gemessene Öltemperatur.
Da die Messstelle allerdings vor dem Ölkühler sitzt, wird das Öl noch auf das Niveau der Kühlmitteltemperatur rückgekühlt. Bei hoher Belastung mit Kühlmitteltemperaturen um 110°C wird das Öl also mindestens mit dieser Temperatur angesaugt und in den Ölkreislauf gefördert.
Wie hoch die Temperaturen dann letztlich in den Lagerstellen sind, können wir hier nur vermuten. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Öl beim Austritt aus den Lagerstellen in etwa deren Temperatur erreicht hat. Diese liegt aber sicher höher als die nach Motor gemessene Öltemperatur.

Von daher stellt eine kin. Viskosität von 6 cSt bei der gemessenen Öltemperatur auch nur eine obere Grenze dar.

In dem sehr informativen und auch  gut verständlichen Artikel wird die vom "erfahrenen Konstrukteur" gewünschte "Mindestviskosität von z.Bsp. 6 cSt" erwähnt. Und da reden wir über Oldtimermotoren mit doch deutlich geringeren Belastungen.

https://mvcoldtimerticker.de/aus-der-clu...nselement/

Unabhängig davon gibt der Artikel einen humorvollen, informativen und verständlichen Einblick in die Thematik Motoröl.

Sicherlich kann man nicht an der kinematischen Viskosität alleine festmachen, ob ein Gleitlager letztlich überlebt oder nicht. Ich meine allerdings diesen Wert auch schon einmal an anderer Stelle gelesen zu haben. Ich würde den mal so als "Daumenregel" verstehen. 

Bei all der Diskussion um diesen einen Parameter "kin. Viskosität" sollte man auch nicht vergessen, dass sich dieser über die Betriebszeit reduziert. Das ergibt sich zum einen aus der mechanischen Belastung des Öls aber bei unseren Direkteinspritzern auch über den Kraftstoffeintrag. Da kann es dann auch schon einmal passieren, dass ein Öl die im frischen Zustand ermittelten Eigenschaften verliert und ggfs. auch nicht mehr die Spezifikationen der angegeben SAE-Klassifizierung erreicht.

Aus diesem Grund würde ich mit einem Öl, dass bei einer Öltemperatur von 133°C im frischen Zustand gerade einmal noch eine Viskosität von ca. 7 mm²/s hat, nicht auf dem Track oder unter vergleichbaren Bedingungen fahren wollen.
Meine Meinung.

Aber wir leben in einem freien Land, da kann das jeder handhaben wie er will.

Gruß
Stefan
  Zitieren
Sehr informativer Link, danke Prost!
Gruß Roland
   C3_Coup_red_60.png   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  C1_Cab_red_60.png


  Zitieren
Jetzt habe ich das Ganze durchgelesen, es enthält ja eine riesige Menge an Infos.
Der Autor schreibt, dass es sich bei den 6 cSt um den "Wunsch" des Konstrukteurs handelt, dass Gleitlager aber hinab bis 2,0- 2,5 cSt noch gerade funktionieren. Aber natürlich will man einen guten Sicherheitsabstand.

Interessant ist aber auch Grafik 6, dass die zulässige Öltemperatur für die Mindestviskosität von 6 cSt zeigt. gemäß Grafik gilt: Für xW30 Öle liegt die bei 128° C, bei xW40 Ölen bei 142-148° und bei xW50 Ölen bei ca. 160°.
Da hier SAE30, 10W30 und SAE40, 15W40, 20W40 und 15W50, 20W50 aufgeführt sind, gehe ich davon aus, dass es sich um Mineralöle mit niedrigem Viskositätsindex handelt.
Moderne vollsynthetische Öle mit hohem Viskositätsindex (wie z.B das Mobil1 ESP X3 0W40 - obwohl so richtig vollsynthetisch ist das ja nicht) dürften also noch höhere Temperaturen verkraften.

Aussagekräftiger als die Viskositätsklasse ist (nur für diesen Part der Diskussion: 6 cSt Minimum im Gleitlager)aber die HTHS Viskosität. Zwar hat ein Öl einer höheren Viskositätsklasse tedenziell auch eine höhere HTHS Voskosität, aber nicht zwangsläufig. Wer also mit extrem hohen Öltemperaturen fährt, sollte mehr auf die HTHS Viskosität, als die Viskositätsklasse achten.

Kurzum: Wie schon vielfach geschrieben hängt die optimale Ölviskosität davon ab, welche Öltemperaturen erreicht werden. In der Grafik 6 des verlinkten Dokumentes wird es aber konkreter mit konkreten Temperturhinweisen.
Achtung: Die angegebenen Temperaturen beziehen sich auf die Lagerstellen, sind also nicht die angezeigten Temperaturen im Armaturenbrett.
Gruß

Götz
  Zitieren
(Vor 9 Stunden)goec2468 schrieb: Achtung: Die angegebenen Temperaturen beziehen sich auf die Lagerstellen, sind also nicht die angezeigten Temperaturen im Armaturenbrett.

Ja, und die kennen wir nicht..
  Zitieren
@Pfaelzer73:
Gerne.  Prost!

Der Autor ist ein sehr renommierter Experte im Bereich Turboaufladung und wohl nur durch sein Oldtimer-Hobby dazu gekommen, diesen Artikel zu schreiben. Von daher gebührt der Dank wohl eher ihm.

https://www.prweb.com/releases/dr_norber...825410.htm

Gruß
Stefan
  Zitieren
(Vor 6 Stunden)popeye schrieb:
(Vor 9 Stunden)goec2468 schrieb: Achtung: Die angegebenen Temperaturen beziehen sich auf die Lagerstellen, sind also nicht die angezeigten Temperaturen im Armaturenbrett.

Ja, und die kennen wir nicht..

Stimmt, kennen wir nicht. Alle Details kennen nur die Ingenieure bei GM und vielleicht bei Mobil.

Deshalb bleibt uns nur mit Logik zu vermuten ....
Gruß

Götz
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C7 Stingray, welches Kompressor-Kit? ^Apo^ 18 17.587 02.01.2025, 22:27
Letzter Beitrag: reiner_1962
  Mobil Motoröl 5W30 meikel24 8 2.210 13.11.2023, 21:10
Letzter Beitrag: P.A.J.
  TÜV Abnahme der Z06 Bremse an der C7 goec2468 5 8.459 16.12.2021, 23:39
Letzter Beitrag: goec2468
  Problem mit der Fahrzeugbeleuchtung an der C7 Chevyvette90 15 6.895 06.04.2021, 16:57
Letzter Beitrag: Holli
  Welches OBD Tool ab Modelljahr 2017 5xl 7 7.135 24.06.2018, 18:13
Letzter Beitrag: 5xl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de