Beiträge: 302
Themen: 42
Registriert seit: 01/2013
Ort: Unnerfrange
Baureihe: C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow
Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1
Kennzeichen (3) : AB-XX
Corvette-Generationen:
woher kommts? bevor ich neue Scheiben verbaue, würde ich gerne der Ursache auf den Grund gehen. Sind es denn nur die Fensterschachtleisten, die dafür verantwortlich sind? Das Problem ist ja wohl auch ein Klassiker bei der C4.
Wie könnte man das verkratzen verhindern?
LG Michel
Beiträge: 15.120
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Hat auch die C3. Da gibt es Führungen die normalerweise mit Filz beklebt sind. Der fehlt schon mal und verursacht die Kratzer. Die Schachtleisten sind weniger dafür verantwortlich.
Frank
Beiträge: 2.941
Themen: 18
Registriert seit: 08/2006
Ort: Balve
Baureihe: C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 2001, navyblue
Baureihe (2): C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot
Baureihe (3) : H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 1991
Corvette-Generationen:
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
Es gibt in den Türen die hinteren Höhenanschläge, die so eingestellt sein könnten, daß das Glas dort entlang kratzt. Damit wird nämlich die Seitenneigung und die hintere Höhe eingestellt.
Man kann das allerdings auch hören, wenn man das Fenster nach oben fährt. Im oberen Drittel gibt es dann ein Klackgeräusch, wenn das Glas an dem Anschlag vorbeifährt.
Da nach zu sehen ist natürlich ein bißchen Arbeit.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Beiträge: 302
Themen: 42
Registriert seit: 01/2013
Ort: Unnerfrange
Baureihe: C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow
Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1
Kennzeichen (3) : AB-XX
Corvette-Generationen:
danke für Eure Beiträge. Allerdings kommen die Kratzer auf der ganzen Breite nur auf der Aussenseite vor. Das Gestänge ist innenliegend und ich konnte bei demontierter Verkleidung auch keine Berührung mit Metallteilen erkennen.
LG Michel
Beiträge: 574
Themen: 24
Registriert seit: 03/2015
Ort: Coburg
Baureihe: C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe: 1995, schwarz
Corvette-Generationen:
Ich kenne die Kratzer nur im vorderen Drittel an der Außenseite der Scheibe.
Dort ist innen an der äußeren Fensterschachtleiste ein ca. 10 cm breiter Streifen Filz montiert, welcher die rahmenlose Scheibe vermutlich führen soll und deshalb weiter vorsteht als der Rest der Schachtleiste, .
Vermutlich sammelt sich im darin im Laufe der Zeit Staub und Dreck und der Filz härtet aus, wodurch danz ganze dann wie Schleifpapier wirkt und die Kratzer verursacht.
Viele Grüße,
Jörg
Beiträge: 2.724
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
https://www.ebay.com/itm/New-Genuine-GM-...51&vxp=mtr
Die Führung setzt sich nicht nur mit Staub und Krümeln zu, die Dinger oxidieren auch. Vielleicht lohnt sich da eher eine Eigenproduktion, immerhin braucht man ja 4 Stück davon. Ich habe davon im Augenblick leider auch nur 2 liegen.
Die Schachtleisten sind eine andere Baustelle und meist ausgehärtet, verursachen aber nicht die heftigen Kratzer.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Beiträge: 302
Themen: 42
Registriert seit: 01/2013
Ort: Unnerfrange
Baureihe: C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow
Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1
Kennzeichen (3) : AB-XX
Corvette-Generationen:
hab heute mal meine Scheibe getauscht. Dabei hab ich nochmal nach den kratzverdächtigen Stellen gefahndet.
Definitv sind in den Schachtleisten kleine klammernspitzen die sehr knapp im Samt stecken und u.U. herausragen. für mich die Hauptverdächtigen......alle anderen Führungen sind noch gut mit Samt geschützt.
Falls jemand ne (recht verkratze )Scheibe sucht.......
LG Michel
Beiträge: 356
Themen: 33
Registriert seit: 12/2014
Ort: Geseke
Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz
Kennzeichen: LP SK 91
Corvette-Generationen:
Ich habe nun auch das Problem, dass die Scheibe in der Fahrertür langsam zerkratzt. Sind nur die originalen GM Pads empfehlenswert oder gehen auch z.B. diese hier: https://www.ebay.de/itm/1969-1996-C3-C4-...1797578737
Dann gibt es in der Tür ja auch noch einen ca. 100mm langen Streifen mit Filz, welcher die Außenseite der Scheibe führt und bei mir auch am rosten ist. Was hat der für eine genaue Bezeichnung?
Gruß Stefan
Beiträge: 356
Themen: 33
Registriert seit: 12/2014
Ort: Geseke
Baujahr,Farbe: 1990 Schwarz
Kennzeichen: LP SK 91
Corvette-Generationen:
Hat keiner Erfahrungen gemacht welche Führungen empfehlenswert sind oder wo ich die anderen, längeren Führungen her bekomme?
Gruß Stefan
Beiträge: 37
Themen: 12
Registriert seit: 07/2014
Ort: Fürth / Bayern
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 88 / Schwarz
Kennzeichen: FÜ-CC-959
Corvette-Generationen:
Hallo Michel,
bezüglich dem Problem zu verhindern das deine scheiben nicht verkratzen kann ich leider auch nicht weiter helfen aber ich hab das selbe Problem und möchte meine Scheiben auch tauschen. Nur ich bekomme keine neuen Scheiben her hättest du da für mich einen Tip wo ich Neue beziehen kann.
Gruss Freddy
|