Hey. Habe remanufactured Bosch Design 3 eingebaut. Es sind fast alle unten undicht... (Ziehen nebenluft). Muss ich die mit richtig Schmalz reinwamsen? Die neuen Düsen haben auch 2 o-ringe unten (am Auslass)... MFG.
Moin. Problem gelöst. Alles nochmal neu gemacht. Die Düsen diesemal mit ordentlich seifenfett an den o Ringe eingeschmiert. Erst alle in das manifold gesteckt und dann die komplette fuel rail montiert. Ach ja das Plenum mit ansaugkrümmer muss komplett entfernt werden vorher . Auto hab ich angehoben, dann lief auch kein Sprit nach, da mein Tank gekrachte voll war... Das Auto läuft im idle ruhiger als vorher. Volllast geht er wie immer. Es sind nun Bosch Design 3 Düsen von socaljunking mit 22 ob verbaut. 120€ inkl. Zoll....
Persönlich setze ich die Düsen immer mit technischer Vaseline ein, man kann aber auch Öl nehmen. Dann ist nur darauf zu achten, dass die Düsen mit dem 2. O-Ring unten auf dem Grat aufsitzen, während der untere O-Ring im Loch abdichtet.
Wenn man sich bei der Arbeit Zeit lässt und ordentlich sauber macht, sollte man 4-5 Stunden für die Arbeit einplanen.
Den Spaß mit den gelben Düsen hab ich mal mit Peter Rumann durchgemacht, der hier auch mit gleichem Namen angemeldet ist, jedoch die Vette mittlerweile verkauft hat.
Mit den gelben Düsen lief die Vette viel zu mager, was sich dann aber tatsächlich in 2-3 Liter höherem Verbrauch und nicht so tollem Ansprechverhalten niederschlug, weil das Steuergerät so extrem dagegen angesteuert hat. Was nicht heißen soll, dass die Vette nicht besser als mit den alten Düsen gefahren ist, nur eben weit ab von optimal.
Letztendlich haben wir das aber durch Chipanpassung in den Griff bekommen.
Nun mit der gesammelten Erfahrung bin ich jedoch dazu übergegangen, die blauen zu verbauen und diese dann im Chip zu reduzieren. Die Vetten mögen diese Abstimmung bedeutend besser.
Die gelben Düsen passen besser zu den kleineren 5 Liter Camaro/Firebird Motoren.
Ist ohne Anpassung fahrbar, nur kann sich jeder ausrechnen, wie lange es dauert, bis man durch Mehrverbrauch nur noch die Ölkonzerne finanziert.
Ist auch ganz einfach selber zu prüfen, man braucht nur einen Aufnahme mit Datamaster oder TunerPro per Laptop zu machen und dann auf die BLM Werte im Fahrbetrieb zu achten.
Im Leerlauf ist egal, da muss der Motor nur rund laufen, da verbraucht der Motor sowieso nur 1 Liter in der Stunde. Wichtig ist der Bereich, wo man sich fast immer aufhält, daher ist Vollgas auch zu vernachlässigen, es muss halt nur genug sein .
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Also die düsen entsprechen mit 22 lb doch dem originalen düsen, was soll ich da noch herumdoktern? Anbei nochmal ein foto vom umbau. Das starten ging auch vorher gut. Nur der leerlauf ist jetzt bedeutend besser geworden.
Da ich nochmal rann musste, kommen beim anheben der fuelrail die düsen alle mit ab ,obwohl beim bosch 3 design kein clip zur arretierung anwendung findet. Ich habe heute 4 h benötigt. Man benötigt unbedingt einen Ordentlichen T40 Lang Bit um den Ansaugkrümmer zu lösen. Mir ist ein billig Bit bereits abgebrochen... Da kaufte ich mir einen von Hazet in gold für 30€... Aber besser als nen ausgenudelter Torxschraubenkopf. Da kannste die karre sonst bald weghauen... Nicht dass das Bild zu Verwechslung führt. ES MUSS DER INJECTOR ERST INS MANIFOLD MIT REICHLICH GLEITMITTEL GESTECKT WERDEN. ORDENTLICH MIT DRUCK INS MANIFOLD. DANN DIE KOMPLETTE FUELRAIL.
Oh mein Gott, bist Du wirklich der Erste der Menschheit, der auf eine Werbeaussage reingefallen ist ?
Für die Bosch Düsen gibt es im Vergleich zu anderen nun wirklich genug Datenblätter.
Wenn Dein Verkäufer da schreibt, 22# bei 43,5 PSI, dann sollte man vielleicht wissen, dass die Corvette L98 eher mit 36 PSI unterwegs ist. Was Dir da als 22 verkauft wurde ist eine 19# Düse!
Die Berichte liebe ich immer am meisten, wenn noch nicht einmal ein paar 100km abgespult wurden, wenn es um Langlebigkeit und Verbrauch geht. Fahr lieber erst einmal 2-3 Tanks durch, bevor hier schlaue Kommentare kommen.
Generell selten soviel Blödsinn erlebt, wenn es um Aussagen bei der Anschaffung von nicht passenden Düsen geht. Wer sich mal die Mühe macht ein US Tuning Forum zu besuchen, wird sehr schnell merken, wie komplex das Thema Düsen ist.
Zum Glück haben sich da schon viele Leute eingebracht, um da eine möglichst hohe Effektivität rauszuholen. Das gilt nebenbei für alle Marken. Für die meisten Produkte gibt es jedoch keine Datenblätter oder generell verlässliche Daten. Die Hersteller von diesen oft beworbenen Hausmarken und Billigmarken geben noch nicht einmal auf Anfrage Daten heraus, so sehr stehen die hinter ihrem Produkt .
Wer das aber einmal im Leben macht, ist dann plötzlich Experte, ich lach mich schlapp.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
gibts den keine Düsen mit der originalen Abstimmung? Da ich mit den Düsen (noch) kein Problem hatte, hab ich mich damit auch noch nicht befasst. Ist aber bestimmt nur ne Frage der Zeit.