Welche Batterie für 68er 427er?
#1
Hallo!
Brauch ne neue Batterie. Kann mir bitte jemand sagen, welche es sein muß? Wieviele Ah?
Danke, Günther
  Zitieren
#2
Moin Günther,

das ist relativ egal. Auch eine kleine 45Ah Batterie sollte den Kurzschlußstrom für Deinen Anlasser auf die Beine bekommen.

Nimm das was ins Fach reinpasst und lieber ein wenig mehr Kapazität um ein wenig Reserve zu haben.

Gruß

Frank
  Zitieren
#3
Also ich denke daß die Kapazität nicht egal ist. Richtig ist zwar, daß der Kaltstartstrom eine gewisse Höhe haben muß, daher greift man zu einer Batterie die eher für Diesel gemacht ist und deutlich über 400A Kaltstartstrom bringt.

Um allerdings diesen Strom erzeugen zu können, braucht man eine gewisse Platten-Fläche. Will man die in ein kleines 45Ah Gehäuse quetschen, bleibt da nicht mehr viel Platz für genügend Säure. Mit anderen Worten: Will man diese hohen Kaltstartströme mit einer normalen Lebensdauer aus der Batterie holen, dann braucht man ein Gesundes Platten-Masse zu Säure Verhältnis. Das bedingt dann eine entsprechende Gehäusegröße und damit einhergehend eine entsprechende Energie-Kapazität in Ah.

Eine Batterie mit mindestens 70Ah (und latürnich dem entsprechenden Kaltstartstrom) würde ich daher empfehlen. Und die paßt auch ins Fach.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#4
Hallo Günther,

seit wann ist die C3 denn bei Dir?

Gruß OLi
blackvette68

_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
  Zitieren
#5
Na ja, eine 45Ah Batterie hat vor einer Woche bei einer Freundin den Geist aufgegeben, da definitiv zu schlapp für ihre 68er Small Block.

Jetzt ist eine 70 Ah drin - und alles ist gut.
Serienmäßig gehört (in den Small Block) nach Bedienungsanleitung 80 Ah rein. Nur waren diese Werte ausschließlich in Batterieformen zu erhalten, die nicht mehr ins Fach passten.

Achte darauf, dass die Pole an den richtigen Stellen sitzen, sonst könnten die Kabel zu kurz sein.




Ich fahre übrigens eine Hawker Fließbatterie, die eigentlich für Großcomputer als Stromausfallsicherheit vorgesehen ist. 12 Volt, klein wie eine Zigarrenkiste, 30 Ah (die sinnd aber bei diesen Fließbatterien mit 3 zu multiplizieren). 10 Jahre ohne Probleme. Das Ding hat Power wie eine 230 Volt Steckdose.
  Zitieren
#6
@Frank: kannst du bissel mehr über deine Hawker-Batterie erzählen, welche Bezeichnung usw. Wäre interessant, falls bei mir mal wieder 'ne neue Batterie fällig ist, was hoffentlich nach dem Drama damals noch 'ne Weile dauert...
Ist sie dort dabei: https://www.akkuonline.de/index.php?cat=...awker.html
  Zitieren
#7
Zitat:Original von Blackvette68
Hallo Günther,

seit wann ist die C3 denn bei Dir?

Gruß OLi

Seit heute 9 Uhr Morgens!!!! Yeeah! Yeeah! Yeeah! Herz Herz Herz
  Zitieren
#8
Es könnte diese hier sein
---> https://www.akkuonline.de/product_info.p...BS-40.html

Allerdings steht dort im Datenblatt "Bleibatterie". Und die könnte man nicht, so wie ich das gemacht habe, liegend einbauen. Das geht ja nur mit Vließ- oder Gelbatterien.
Jedenfalls ist es eine aus der Powersafe Linie.


Bin gerade in Frankfurt, das Auto steht in Köln, ebenso die Rechnung von 1999. Werde am Wochenende die Akten wälzen, die genaue Bezeichnung und die Adresse des (bayrischen) Händlers raussuchen.
Von dem gibt es für diese Batterien nämlich auch Adapter, so dass die normalen Kabel mit den Klemmen angeschlossen werden können.
Stay tuned!
  Zitieren
#9
Zitat:Original von Frank the Judge


Ich fahre übrigens eine Hawker Fließbatterie, die eigentlich für Großcomputer als Stromausfallsicherheit vorgesehen ist. 12 Volt, klein wie eine Zigarrenkiste, 30 Ah (die sinnd aber bei diesen Fließbatterien mit 3 zu multiplizieren). 10 Jahre ohne Probleme. Das Ding hat Power wie eine 230 Volt Steckdose.

Mit solchen Batterien hab ich jeden Tag berufsbedingt zu tun. Eine KFZ-Batterie ist dagegen Abfall. Diese USV-Batterien können eben kurzzeitig sehr hohe Ströme abgeben. Die Kapazität (teilweise 10 stündig oder auch 20 stündig angegeben) bleibt aber die gleiche.

Ich will hier weißgott nicht gegen eine große Batterie sprechen, aber bei sauberen Kontakten und frischer Batterie zieht die 45er die Kiste auch an......das macht zur Not eine 12Ah Rollstuhlbatterie. (ist auch Gel oder Fließtechnik) haarsträubend


Aber egal.......wie von den Vorrednern schon gesagt. Besorg dir was dass da reinpasst und wo die Pole passen. Thema erledigt. 70, 65 oder was weiß ich wieviel Ah. Reserve ist immer gut.

Gruß

Frank
  Zitieren
#10
Zitat:Original von Günther-C3
Seit heute 9 Uhr Morgens!!!! Yeeah! Yeeah! Yeeah! Herz Herz Herz

Glückwunsch!
Erzähl doch mal, was da denn schlußendlich ankam. Entsprach sie den Beschreibungen des Verkäufers?
Am besten einen neuen Thread aufmachen. Bilder knipsen nicht vergessen. Zwinkern
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 tronitec 282 76.179 31.05.2024, 05:05
Letzter Beitrag: C3-Fritz
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 1.830 17.04.2024, 16:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  Anschluss neue Batterie lolli65 4 550 09.04.2024, 10:30
Letzter Beitrag: lolli65
  Montage neues Soft Top 68er C3 tronitec 15 1.470 30.03.2024, 13:54
Letzter Beitrag: tronitec
  Batterie neu perlen 16 2.191 31.12.2023, 18:49
Letzter Beitrag: Grauwe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de