Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: 09/2004
Ort: Bohmte
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
24.12.2002, 11:46
Moinsen Jungs (und Mädchen)
Hab da mal so eine Frage, Eike sagte mal dass irgend jemand hier so nen Stecker mit software oder so für die Vette basteln kann.....Stimmt das oder hab ich mich verhört
Der von Eike passt nicht so wirklich auf die 94´er
also wer kann was dazu sagen?????
Ham ja jetzt so über Weihnachten genug Zeit, oder nich!?!?!?!?!?!?!?!?!?
Frohes Fest an alle sebastian
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Südhessen
Baureihe:
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:
rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Sorry, mit dem Stecker kann ich leider nicht helfen.
Warum liest Du nicht die Codes direkt aus (Stecker brücken)?
Beiträge: 2.076
Themen: 48
Registriert seit: 09/2001
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
Hallo,Sebastian
Du hast Dich nicht verhört,denn Stevie hatte mal etwas erwähnt,Er hätte eine Software
für den PC.
Raimund müßte hier auch etwas darüber sagen können.
Die Beiden hatten sich beim Meeting in Siegen ausführlich darüber unterhalten.
Beiträge: 1.366
Themen: 119
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Siegerland jetzt Sydney
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
'69 350/300
Baureihe (2):
2016 BlackBeast
Baujahr,Farbe (2):
SS VF Ute mit LS3 FI
Corvette-Generationen:
Stevie ist der richtige an den du dich wenden musst.
Ich habe von ihm einen verbindungsstecker mit Diacom software. flutscht astrein........
gruß,
wazza
edit
ich sehe gerade du hast eine 94er, ich glaube die Diacom software geht nur mit OBD-1, nicht mit OBD-2.
check mal nach was du hast, kann sein das frühe 94er noch OBD-1 haben.
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: 09/2004
Ort: Bohmte
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: Hondouras Maroon
OBD1 is ja das was Eike auch hat. Und der Stecker passte nicht. Also, klare schlussfolgerung ich hab OBD2. Is doch einfach oder??
Klar das mit der Steckerbrücke würde ich ja ganz flux machen, wenn jemand mit der Sprache rausruckt und sagt welche Pins ich brücken muss
Also wenn jemand noch mal zeit hat um mir das zu erklären, so per textmitteilung hier irgendwie...............
seb
Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Kein Problem: Suche nach "Fehlercodes" - Da findest Du eine präzise Anleitung!
Ich geh jetzt bescheren......
Gruss,
Frank
Beiträge: 4.759
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Corvette-Generationen:
Ich habe noch mal im Diacom Handbuch nach geschaut.
Von der Diacom plus Software wird Corvette 1982 bis 1993 unterstützt und nur die ZR-1 bis 1995
1994-1995 wurde der Stecker geändert und es ist ein misch aus OBD 1 + 2, ab 1996 wurde OBD 2 verwendet.
Ich habe aber keine Steckerbelegung von dem 1994 OBD 2 Stecker, die Belegung steht im Service Handbuch, wer hat ein 94er Service Handbuch ?
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 1.078
Themen: 26
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Siegen NRW
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
black
Baureihe (2):
black
Baujahr,Farbe (2):
C5 convertible
Corvette-Generationen:
Hallo Leute !
Grundsätzlich unterstützt die Diacom Software fast alle GM US - Fahrzeuge bis
einschließlich 1995. Dies funktioklappt auch wunderbar bei allen LT-1 Fahrzeugen
wie Camaro oder Impalla SS.
Wie schon richtig erkannt worden ist, liegt bei der Vette das Problem am Stecker.
Alle US Fahrzeuge ab Modelljahr 1996 haben OBD II, was in USA ab diesem Jahr
gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei der Vette hat GM schon 95 mit OBD II angefangen,
im Jahre 94 ist noch OBD I verbaut. Allerdings hat man da schon einen OBD II Stecker
verwendet. - Was dieser Schwachsinn soll, weiss allerdings kein Mensch.
Bei der 94er würde ich eine alternative Verkabelung zum ECM anbringen, quasi einen
zweiten paralell geschalteten Stecker verbauen. Dann kann man mit den alt hergebrachten
OBD I Scannern arbeiten, ohne die Originalverkabelung/Stecker tot zu legen.
Gruß
Stevie