Voll-Alu Kühler für C4? Ron Davis, DeWitts???
#1
Smile 
Hallo zusammen,

der Original-Kühler meiner 93er ist offensichtlich hinüber - zumindest tropft das Kühlwasser direkt unterm Kühler raus... Heulen Bin noch nicht zum Ausbauen gekommen, aber was soll's sonst sein!?

Da die Kühlleistung des Original-Kühlers sowieso zu wünschen übrig ließ, überlege ich einen Voll-Alu Kühler einzubauen. Nun gibt es ja bei den Ami's ne Handvoll Hersteller in unterschiedlichen Preislagen, die solche Voll-Alu Kühler herstellen:

Ron Davis, DeWitts, Fluidyne, Griffin, BeCool, AFCO...

Hat einer von euch schonmal einen Kühler dieser Firmen - speziell in einer C4 - verbaut bzw. Erfahrungen damit gesammelt? Für jegliche Tipps, Erfahrungsberichte o. ä. wäre ich äußerst dankbar!

z.Z. ungekühlte Grüße
Rico
Hallo-gruen
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
#2
Go for DeWitts ... guter Service und die Dinger passen auch.
Ab und zu gibt's im CF.com einen GP ... dann wird's etwas günstiger


weiß
Eike
  Zitieren
#3
---> https://www.dewitts.com/pages/categoryre...p?catID=19
  Zitieren
#4
Normale Kühler Preise in USA:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#5
Bei mir im Nachbarort gibt es einen Kühlerhersteller, der High-Performence Kühler baut.

Der Mann geht folgendermaßen vor:
-das Grundgerüst des alten Kühlers wird beibehalten
-das alte Netz wird ausgebaut
-dann wird ein komplett neues Netz aufgebaut
und zwar so, wie es im Rennsport auch zu Einsatz kommt

Preis vor einem Jahr 250€

Vielleicht wäre das auch noch eine Alternative?!?!
Es könnte ja sein, daß es eine Firma in deiner Nähe gibt, welche sowas auch macht.

Gruß, Thomas
  Zitieren
#6
Moin Moin!

Guck mal lieber genau nach, wo es tropft!

Vielleicht ist ja auch nur ein Schlauch gerissen...


Gruß, Muckl!
Hubraum statt Wohnraum!
  Zitieren
#7
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Normale Kühler Preise in USA:



Wie gut, daß hier nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden...... Augenrollen




Hinweis: WIR WOHNEN IN DEUTSCHLAND (oder Europa)......
TEST TEST TEST
  Zitieren
#8
@Eike

Zitat:Original von Eike
Go for DeWitts ... guter Service und die Dinger passen auch.

DeWitts liegt schon in der engeren Wahl. OK!
Passen tun die aber leider auch nicht 100%ig Kopfschütteln:

This unit fits into the original mounting however GM did not allow any room for a thicker core and therefore it is impossible to make a true "direct fit". The upper two rubber cushions must be trimmed slightly to accommodate the larger core. The fan shroud must be either trimmed or shimmed back 3/4" to allow for the larger radiator. Instructions are included.



@Corvette.ZR1

Schön und gut, aber bis die hier sind kommen da auch noch einige €uros dazu. Davon mal abgesehen hätte ich dann wieder nur so einen dünnen Spaßkühler mit recht bescheidener Kühlleistung drin...



@Thomas W

Danke für den Hinweis, aber:
Wenn nur das Netz getauscht wird, bleiben leider die unsicheren Kunstoff-Wasserkästen links und rechts bzw. die Schwachstelle Dichtung zu den Wasserkästen erhalten... Bei Voll-Alu ist alles komplett verschweißt! Und da die Original-Wasserkästen bauartbedingt kein breiteres Kühlernetz zulassen, wäre durch den "einfachen" Neuaufbau des Netzes wahrscheinlich auch keine Kühlleistungssteigerung möglich...



@Muckl

Nee, Nee - ist definitiv der Kühler, weil:
1. alle Kühlerschläuche neu sind
und
2. ich den Kühler gestern ausgebaut hab und die Leckstelle unübersehbar ist...



@CORVETTE-ONLINE

Wie wahr, wie wahr...

BTW: Wann ist denn eigentlich die nächste Containeraktion geplant?



So, und nun bitte ich freundlicherweise um weiteren Input... Großes Grinsen

Gruß
Rico
Hallo-gruen
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren
#9
@Rico

Frage doch mal unseren Kühler Doktor aus Paderborn, der kann dir, ich glaube jeden Kühler bauen.
Ist beim Stammtisch in Paderborn öfter dabei.
Prüfe aber mal deine Lüftereinschaltpunkte, wenn die beiden Lüfter rechtzeitig laufen war bei mir die Kühlwassertempertur noch nie über der Mitte der Anzeige.
ca. 96°C

Zitat:Hinweis: WIR WOHNEN IN DEUTSCHLAND (oder Europa)......
Kopfschütteln

Den Kühler kann wohl jeder selber in USA bestellen, der Händler liefert Weltweit.
Zahlung per Kreditkarte, oder Paypal (geht noch schneller)
Frachtkosten können je nach dem wie eilig es ist ausgewählt werden.
Wenn es jemand eilig hat ist die Ware in zwei Tagen aus USA in Deutschland.



Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#10
Zitat:Original von Corvette.ZR1
Prüfe aber mal deine Lüftereinschaltpunkte, wenn die beiden Lüfter rechtzeitig laufen war bei mir die Kühlwassertempertur noch nie über der Mitte der Anzeige.
ca. 96°C

Hab noch die originalen Einschaltpunkte...


Für alle die es interessiert:

So sieht's aus, wenn der Kühler raus ist:
[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=4947&type=jpg&sid=]
Ne ganze Menge Dreck... Aber auch ne ganze Menge Platz für einen neuen dickeren Alu-Kühler!!!



Mein Kühler von vorn:
[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=4948&type=jpg&sid=]
Im oberen Bereich in der Mitte ziemlich siffig und die Kühllamellen mit Dreck zugesetzt...


Und von hinten:
[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=4949&type=jpg&sid=]
Sehr gut zu sehen, wo es das Kühlwasser rausgedrückt hat. Scheinen mehrere Stellen zu sein...



Was mich wundert: Am unteren Rand des Kühlers sind die Kühlrohre im Querschnitt verformt und es sieht aus als hätte es die Lamellen dazwischen rausgedrückt:
[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=4950&type=jpg&sid=]
Eigenartig...



Bei meinen Online-Recherchen (auch googeln genannt Großes Grinsen) hab ich rausgefunden, das die Ron Davis Kühler die meisten Kühllamellen pro inch haben, was wohl dazu führt, daß im Stand bzw. bei geringen Geschwindigkeiten die Wasser-Temperaturen aufgrund des recht dichten Netzes sehr hoch gehen. Also erst bei höheren Geschindigkeiten und entsprechendem Luftdurchsatz verbesserte Kühlleistung...

Deshalb wird's also wohl doch ein DeWitts werden...

Trotzdem wäre ich über weitere Infos, usw. sehr dankbar!

Gruß
Rico
Hallo
No one here gets out alive ... J.D.M.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühler für die C4 Katerkasimir 9 2.553 08.09.2022, 01:12
Letzter Beitrag: GOliver
  Kühler Wechseln c4 1987 nrwmachine 0 2.360 27.06.2018, 09:39
Letzter Beitrag: nrwmachine
  Kühler Corvette C4, bj.86 A.p95 14 4.889 06.09.2017, 19:57
Letzter Beitrag: A.p95
  1985 L98 Material Ventildeckel Alu? Schieby 8 6.724 07.07.2017, 11:27
Letzter Beitrag: Schieby
  Lüfter vom Kühler klackert cabriovette 3 3.571 29.05.2017, 14:59
Letzter Beitrag: lotharH

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de