Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Odenwald
Baureihe:  Andere
Baujahr,Farbe:  Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sorry, falls diese Bilder schon mal gepostet worden sind ! 
Mich erstaunt die Dachkonstruktion der Z06. Schaut euch das mal an. Sieht irgendwie etwas schwächlich aus, wenn man die Dimensionen des restlichen Alurahmen und dessen Steifigkeit bedenkt. Reicht das tatsächlich ?
  
 
Gruß, Al....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Das Glas ist ja auch noch tragendes Element. Außerdem geht die Entwicklung der Werkstoffe und deren Festigkeitseigenschaften mit Riesenschritten voran. 
 
Das Ding auf den Fotos würde eine erstklassige Basis für einen Hot Rod Aufbau hergeben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schöne Bilder. 
Vor allem der tragende Rahmen sieht aus, wie bei echten Amis mit Rahmschutz.
 
Gefallen mir sehr, diese Bilder.
 
Bei (der A-Säule?) Windschutzscheibe sieht der Rahmen allerdings nicht Superstabil aus.
 
Der Rest ist Klasse   
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Mir ist spontan ein Pick Up in den Sinn gekommen! 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Al, 
 
letztlich geht es bei der Dachkonstruktion nur darum, die A- und B-Säulen miteinander zu verbinden, um Verwindungen dazwischen auszuschalten. Und dafür reicht diese Konstruktion allemal aus. 
 
Was selbst ein nicht fix verschraubtes Dach ausmacht, merkst Du z.B. in der C5, wenn eine holprige Strecke einmal mit und einmal ohne Dach fährt. Das ist in der Steifigkeit ein Riesen-Unterschied. 
 
Außerdem ist jedes Kilogramm Gewicht so weit oben für die Fahrdynamik noch ungünstiger als unten im Rahmen. 
 
@Frank: Die Z06 hat kein Glasdach! 
 
mit steifem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Frank meinte sicher die Frontscheibe. 
 
Die ist oft (immer) bei modernen  Fahrzeugen als tragendes Element integriert. 
 
Gruß 
 
Olly
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das der Scheibenrahmen ausreichend ist. Auch nach wohl mehrfachem Überschlag war noch alles "Heile", allerdings ist der Überrollbügel (B-Säule) nicht mer vorhanden gewesen. 
 
Gruß 
Thorsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ICE-T: Baaahhhh...   ...mein Albtraum. 
Bin in Nord-Italien auch schon mal von der Piste geflogen (150 m weit). 
Hatte zum Glück keinen Überschlag. 
Ging wie in Zeitlupe: 
Linkskurve Bergab mit Vollgas (ich war halt noch jung) 
Wagen driftet nach rechts 
Betonzaunpfähle flogen wie Streichhölzer weg. 
Angst vor Explosion 
Zündung aus 
Licht aus 
Mitfahrern gesagt :"Abflug, festhalten" 
Abflug, Landung 
Stillstand und ruhe 
Plötzlich Schreihe von hinten: Ich will raus, hilfe, der Wagen Explodiert gleich" 
Tür geht nicht auf 
Scheiben runterkurbeln, 
Beifahrer ist schon draussen 
Von der hinteren Sitzbank (die war leer, da der gute Junge zwischen Vordersitzen und Rücksitzbank trotz seiner 1,8m Körpergrösse lag): Ich will raus, Hilfe, haut nicht ab, der Wagen brennt gleich....
 
Na ja, war noch mal gut gegangen (Wagen hatte Totalschaden) 
Beifahrer hatte eine Knieprellung und der hintere Fahrgast hatte vom Kardantunnel 'ne blaue Hüfte.
 
Der gute glaubte, der Wagen würde Explodieren, da dieses in den Filmen immer zu sehen war   
Grüsse vom OSC-Canibalisten, der schon sehr jung das fliegen lernte
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Viernheim
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
 
Der gute glaubte, der Wagen würde Explodieren, da dieses in den Filmen immer zu sehen war   
ich glaube das ist sehr weit verbreitet der glaube...da kann die feuerwehr am "tag der offenen tür" soviele vorführungen machen wie sie will...
 
zu der c6 bleibt zu sagen, dass ein überschlag mit aufsetzen auf dem dach bei entsprechender geschwindigkeit vermutlich tödlich wäre, was meint ihr? 
aber hauptsache sie haben 30kg an gewicht für nen gescheiten stahlrahmen an der a und b säule gespart   
ebenfalls abflug erprobte grüße (siehe galerie) 
alex
	  
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier zum Vergleich die "arme Leute Ausführung": 
 
Da sieht der Bügel noch filigraner aus, aber im Verbund (im wahrsten Sinne) mit dem GFK wohl ausreichend.
 
Insgesamt sieht die Konstruktion der C6 und Z06 sehr simpel aus, fast wie zusammengeschweißte Halbzeuge. 
Vor allem die Konsole unter der A-Säule sieht wie ein Versuchs- oder Musteraufbau aus. 
Muß schnell gegangen sein   
Optisch ist kein Hydroforming oder Alu-Spaceframe bei der Z06 à la Audi zu erkennen,  
aber warum auch - wenn´s ausreicht.
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |