Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
heute hat mein Schrauber neue Federn eingebaut, die ein Zoll tiefer liegen sollen. Ich habe sie von Petty gekauft, ausgebaut waren auch die Neuen ca. ein Zoll kürzer wie die Originalen. Als die Corvette wieder auf eigenen Füssen stand, war sie höher als mit den alten Federn. Herr Gersch sagte mir, dass im Laufe der Jahre die Federn ermüden, so dass die tieferen Federn nichts mehr bewirken würden. Wieso ist dann meine C3 höher mit den neuen Federn als mit den Originalen? Herr Gersch sagte, dass kein Unterschied von SB zu BB-Federn sei, es gibt nur die eine Sorte. Muß ich jetzt immer mit einer "höhergelegten" Corvette fahren? 
Ich wollte doch nur etwas Tieferlegung, weil meine C3 original so hoch steht, dass ich fast in die Luft gucke. Hinten liegt die C3 übrigens ganz normal, die hintere Feder ist nicht ermüdet.   
Es grüsst 
 
Andreas   
P.S.: in der Galerie ist es meine weisse 71er
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
die Länge oder Kürze der Federn hat nichts zu tun mit ihrer Härte. Die kürzeren Gymkana- oder F41 Federn sind härter als die Originalfedern und komprimieren sich durch das Gewicht Deiner Corvette nicht so sehr.  
 
MfG 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kannst du mir sagen, warum meine C3 dann wenigstens nicht den einen Zoll tiefer liegt, wie das Corvette America versprochen hat? Meine Corvette liegt jetzt noch höher wie mit den originalen Federn, und mit den originalen war sie schon höher wie z.B. meine 79er.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
da hatten wir vor einigen Wochen schon mal nen thread drüber. 
Selbes Problem hab ich auch. 
 
Fahr nicht zu viel, die verstellte Spur macht dein Profil außen Platt. 
 
 
OLI
	 
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
das ist ja gerade die Angelegenheit: Deine neuen Federn sind unkomprimiert einen Zoll kürzer als die Originalfedern, aber wenn Du beide Federn mit dem gleichen Gewicht belastest, dann komprimiert sich die Originalfeder, da sie weicher ist, stärker als die neue Sportfeder. Also die Länge der Feder im ausgebauten Zustand sagt nichts aus über die Länge im komprimiertenZustand. 
 
Des wegen kamen ja gelegentlich unerschrockene Bastler auf den Gedanken, zur Tieferlegung einfach die Federn abzusägen, wovon ich jedoch absolut abraten möchte. Das ist gefährlich und man spielt da nicht nur  mit seinem Leben. 
 
Dir einen schönen Sonntag! 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2005
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz Deutschland
Baureihe:  63 Austin Healey Chevy V8
Baujahr,Farbe:  schwarz,
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
da ich in der nächsten Monaten ein neues Fahrwerk einbaue, kannst Du meine Sportfedern haben. 
 
Eigentlich ist es ein ganzes Fahrwerk mit kurzen Sportfedern, die noch gekürzt wurden.., Konistoßdämfer rot, und ner Kunststoffblattfeder hinten. 
Bei Bedarf schicke ich Dir mal ein Bild, oder schaue in meine Galerie. 
 
Bei meinen Federn sind alle Ermüdungen, Setzungen und Weichlichkeiten abgeschlossen.  
 
Hab von wenig Autos gehört die sich noch wirklich nennenswert setzten, wann soll den der Setzvorgang abgeschlossen sein? 
 
Mein Auto steht vorne im Radkasten: Oberkante Kotflügelradlauf ist Oberkante Reifen: 
 
Beste Grüße 
 
Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Germering
 Baureihe: C3 (L82)
 Baujahr,Farbe: schwarze´76
    
  
	
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
kann Dir nur soviel sagen: habe letztes Jahr das komplette Fahrwerk gemacht und vorne F41 Federn verbaut (lassen). 
 
Mit den alten Frontfedern (keine Ahnung welche) war der Wagen vorne richtig schön tief - sogar so tief, daß in engen Kurven die 255er den Radlauf leicht kratzten... naja. 
Mit den verbauten F41 liegt der Wagen jetzt genauso tief - federt in Kurven aber nicht mehr so ein und deshalb auch kein Schaben mehr. 
 
Vielleicht hilfts Dir ja - denn so hochbeinig schaut echt nicht dolle aus..... 
 
 
Mitleidende Grüße! 
 
I-K-E
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  duisburg
Baureihe:  c3 turbo
Baujahr,Farbe:  1975/ rot
Kennzeichen:  auch rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ skipper 
werde über den jahreswechsel von jörg ( acp ) ein anderes fahrwerk einbauen lassen ! wenn du magst , kannst du mein ( altes ) für kleine geld haben ! also federn ,dämpfer sowie auch die monospring ! wenn du auf meine galerie gehst , kannst du sehr schön sehen , wie der wagen momentan in den radläufen steht ! die hinteren dämpfer sind ein jahr alt . alle anderen sachen sind aber auch in ordnung . das neue fahrwerk lasse ich mir aus anderen gründen einbauen, aber nicht weil das jetzige fahrwerk alt und schwammig ist ! 
lg 
n.fl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Bönen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975 weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		darf ich mal so plump fragen wieviel sowas kostet? fahrwerk, etwas strammer und tiefer, und der einbau? 
  
	 
	
	
Kevin   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Herr Gersch sagte, dass kein Unterschied von SB zu BB-Federn sei, es gibt nur die eine Sorte. 
Waaaas ?   Das kann doch gar nicht sein.  Original wurden doch sogar verschiedene Federn für SB oder BB verbaut.
 
Da würde ich doch noch mal nachfragen.  War bestimmt falsch verstanden, irgendwie.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |