Lenkradschloss verriegelt bei 8/2001er
#1
Hallo Leute,

hab bei meiner 2001 er das aktuelle Softwareupdate drauf und gestern hat sich beim Wegfahren das Lenkradschloss verriegelt und wollte nicht mehr auf gehen.
Was kann man da machen, wie bekommt man den Mist raus?

FEHLERMELDUNG:

Schl abz. 10 S warten


Hilfe!!

Danke
  Zitieren
#2
Software alleine reicht nicht...wurde die Recalls gemacht?

Gruß

Tom
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#3
ist aber vom Baujahr nicht in dem Recall drinnen!

Wollte nur ausparken und kurz nach dem Starten beim Rückwärtsfahren (ausparken) hat es sich verriegelt. Das dürfte doch bei Fahrbetrieb gar nicht gehen?
  Zitieren
#4
Zitat:Original von hotparts
ist aber vom Baujahr nicht in dem Recall drinnen!

Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt? Alle C5-Eigner sind damals vom KBA angeschrieben worden. War - im Gegensatz zu der Schwungscheiben-Aktion für Automatic-Fahrzeuge bis 2002 - also ein offizieller Rückruf. Ob Du allerdings jetzt noch den Schaden auf kulanz ersetzt bekommst, wage ich zu bezweifeln.
viele Grüße

Markus

------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
  Zitieren
#5
Steht zB ganz oben im C5 Technikforum unter dem Thema!
Kann man das blöde Schloss überhaupt ausbauen oder was mache ich am besten?
Wenn es komplett blockiert muss man es eh tauschen oder rausnehmen?


Frage
  Zitieren
#6
Lass das Schloss drin.
Nimm die Verkleidung unterm Lenkrad abzunehmen (2x 15er Torx Schrauben) und dann mit leichten Schlägen von unten auf den Schliessmechanismus zu klopfen, während man den Zündschlüssel dreht.
Normal sollte das dann wieder öffnen.
Zusätzlich klemm die Batterie ab oder zieh im Fußraum die Sicherungen #20, #22, #23 und #25 ab.
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#7
ja aber wenn es dann mal während der Fahrt zu macht!!
Wie bekommt man es denn raus?

LG
  Zitieren
#8
Übrigens ist der Grund der Blockierung, das sich der von einem elektrischen Stellmotor betriebene Schließbolzen in der Schließplatte verklemmt. Wenn Du ganz sicher sein willst, das dir sowas nicht nochmal passiert, bau, nachdem Du mittels Tom's Methode dein Schloß hoffentlich wieder frei bekommen hast, das

https://www.corvettesofhouston.com/index...Path=29_42


ein. dann hast Du zwar kein Lenkradschloß mehr, wär mir aber allemal lieber als das Risiko einer Wiederholung.
viele Grüße

Markus

------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
  Zitieren
#9
hmmm kann man nicht das A... Schloss ausbauen und fertig?
  Zitieren
#10
Jo, kannste machen, und Dir so nen neumodischen Startknopf einbauen Feixen Aber im Ernst, so einfach dürfte das nicht sein. Außerdem kostet der bypass 45$, das sind nach derzeitigem Kurs ca. 30€, wozu also rumfrickeln?

Hier übrigens die lt GM von der Problematik betroffenen Fahrzeuge (Zitat ÖAMTC)

-----------------

General Motors (GM) führt für Chevrolet Corvette-Modelle aus den Modelljahren 1997 – 2004, wegen eines Defektes an der elektronischen Lenkradsperre, eine weltweite Rückrufaktion durch. Laut Cadillac-Europe sind in Österreich ca. 130 Fahrzeuge der Modelljahre 1997 bis 2004 betroffen.

Im Detail handelt es sich um Chevrolet Corvette-Modelle aus den Modelljahren

1997 mit Fahrgestellnummern (VIN *) von V5100001 bis V5109707
1998 mit Fahrgestellnummern (VIN *) von W5100001 bis W5131069
1999 mit Fahrgestellnummern (VIN *) von X5100001 bis X5133283
2000 mit Fahrgestellnummern (VIN *) von Y5100001 bis Y5133610
2001 mit Fahrgestellnummern (VIN*) von 15100001 bis 15135601
2002 mit Fahrgestellnummern (VIN*) von 25100002 bis 25135762
2003 mit Fahrgestellnummern (VIN*) von 35100003 bis 35135465
2004 mit Fahrgestellnummern (VIN *) von 45100001bis 45120862
*VIN: Vehicle Identification Number ( Fahrgestellnummer)

Wie Cadillac-Europe dem ÖAMTC in einem „Recall Bulletin“ mitteilt, kann bei den oben angeführten Fahrzeugmodellen die elektronische Lenkradsperre folgende Funktionsstörungen aufweisen:


Die Lenkradsperre entriegelt nach dem Starten des Motors nicht und das Fahrzeug kann mit arretierter Lenkung in Betrieb genommen werden.
Der Verriegelungsbolzen der Lenkradsperre wird beim Betätigen des Zündschlosses fallweise nicht vollständig aus der Sperrplatte gezogen und kann beim Drehen des Lenkrads Schleifgeräusche verursachen, aber auch die Lenkung im Fahrbetrieb blockieren.

Als Abhilfemaßnahme wird bei den betroffenen Fahrzeugmodellen die Lenkrad-Sperrplatte getauscht sowie ein Update des Motormanagements durchgeführt.

Die betroffenen Fahrzeughalter werden schriftlich von Cadillac-Europe benachrichtigt.

-------------
viele Grüße

Markus

------------------------------------------
Stoppt Tierversuche, nehmt Kinderschänder!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lenkradschloss warten Barbos 12 2.048 16.06.2023, 15:09
Letzter Beitrag: Karl-800
  C5 Lenkradschloss ausbauen FCP 56 26.944 29.01.2022, 13:58
Letzter Beitrag: Molle
  Lenkradschloss Egner 1 7.616 07.06.2019, 07:35
Letzter Beitrag: Molle
  C5 Elektronikproblem - div. Fehler - Licht, Stoßdämpfer, Lenkradschloss c5power 3 5.501 22.09.2018, 16:55
Letzter Beitrag: c5power
  Lenkradschloss blockiert Barbos 21 10.461 23.02.2018, 22:36
Letzter Beitrag: Reckwem

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de