Kraftstoffpumpe läuft nicht an - CFI 82
#1
Hallo,
seit gestern springt meine `82er CFI nicht mehr an.
Bis zum abstellen war noch alles i.O.
Als ich sie dann in die Garage fahren wollte, stellte ich fest, daß wohl die Batterie
eine Macke hat und sich nicht mehr laden läßt, sie war nach der Fahrt also platt.

Während des Versuchs zu überbrücken ging dann aber nichts mehr, sie dreht , startet aber nicht.
Nach Demontage des Luftfilters zeigt sich, daß auch kein Sprit mehr durch die Düsen gefördert wird.

Dabei fiel mir dann auch auf, daß die Kraftstoffpumpe ja bei Zündung an gar nicht mehr anläuft, was sie ja sonst immer getan hat.

Nun stellt sich mir die Frage wie man hier mit der Fehlersuche starten soll.

Gibt es vor dem Pumpenrelais noch eine Sicherung ? - in den Belegungsplänen finde ich nichts,
bis auf die silbernen Dinger ( sind das nur Sicherungen oder steckt da mehr drin ? ) sind alle i.O.

Ist das Relais defekt`? - wie kann man das prüfen, ich finde nicht mal die Beschaltung was da Plus, Minus oder geschaltet ist?

Darf man das zur Pumpe hin überbrücken, das die immer läuft ? - wie kann man das machen ?

Oder worst Case: steuert das Steuergerät das Pumpenrelais an ?
Wie soll man das prüfen ob das das MSG ne Macke hat ?


Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht hat jemand schon mal eine geführte Fehlersuche parat?

Gruß
Lutz
  Zitieren
#2
Lutz,

hinter dem Fahresitz im Batteriekasten sitzt rechts ein Sicherungshalter mit einer gelben Sicherung für das Benzinpumpenrelais!

Diese hat die Gewohnheit, sehr stark zu korrodieren! Mal nachprüfen und ggf. mal kurz überbrücken und Du wirst sehen, das bei Zündung im Stand die Pumpe kurz Druck aufbaut und die beiden Einspritzventile kurz (Starthilfe) einspritzen.!

Gruß
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#3
Moin,

ich bin kein "Crossfireexperte", aber als erstes würde ich mal mit einem Multimeter an der Pumpe Messen ob Spannung ankommt. Falls ja könnte die Pumpe hinüber sein.

Falls keine Spannung ankommt:
Irgenwo im Owners Manual oder sonstigen Unterlagen sollte ersichtlich sein welche Sicherung in dem Sicherungskasten für die Benzinpumpe verantwortlich ist.

Wo das Pumpenrelais sitzt kann Dir sicherlich jemand anderes beantworten.

Die Pumpe kann man natürlich mal kurzzeitig von extern mit Spannung versorgen um zu schauen ob diese dann läuft.


Wie auch immer...wichtig ist es bei solch einem Fehler systematisch vorzugehen und Eins nach dem Anderen auszuschließen und nicht planlos "rumzustochern". Dann kommt man der Sache eingentlich sehr schnell auf die Schliche.

Gruß

Frank
  Zitieren
#4
Friedel,

das war auch der erste Schritt, die Sicherung hat aber Durchgang und ich hatte
in meiner Verzweiflung auch trotzdem eine neue eingesetzt. Trotzdem nichts.

Das Relais zu überbrücken wäre jetzt mein nächster Schritt, allerdings kommt man da erst dran wenn das Steuergerät ausgebaut wird und wie das gehen soll, ist auch nur was für Leute die blind die Schrauben finden...

Den Hinweis mit Spannung an der Pumpe messen, geht hier nicht, es sein denn man baut die ganze Mimik aus dem Tank aus, da keine externen Anschlüsse existieren.
Das letze zugängliche wäre der Ausgang aus dem Pumpenrelais...

Ich weiß Du hattest auch mal eine, ist Dir bekannt ob das Steuergrät da auch noch seine Finger im Spiel hat bei der Pumpenansteuerung ?

Und während des Starts ist mit auch aufgefallen, das sich die Drosselklappen nicht bewegen.
Die müßten sich doch zumindest etwas öffnen im Start sonst spritze ich auf geschlossene Klappen.
  Zitieren
#5
Lutz,

neben dem Tankstutzen ist ja der Stecker! Abziehen und prüfen, ob dort kurzfristig die Spannung für die Starthilfe ankommt. Muss so 2-3 Sekunden sein. Die Drosselklappen sind nicht komplett geschlossen und lassen das Luft-Benzingemisch trotzdem durch.

Ansonsten einfach mal 12 Volt am Stecker der Pumpe anlegen. Das grenzt die Fehlersuche dann schon erheblich ein.

Du hattest erwähnt, das die Pumpe beim einschalten nicht kurz summt!
Also bleibt da "nur noch" die Sicherung, Relais (was so beschissen hinten an der Wand sitzt) oder die Pumpe.
Ich tippe immer noch auf die Kabel in der Nähe der Sicherung oder evtl. das Relais.
Relais und Pumpe habe ich aber bei all unseren Crossfirebesitzern noch nicht erlebt, das die nicht funktionierten.

Es gibt ja noch die beiden Sicherungen für die Einspritzventile. Kann man aber ausschließen.

Gruß
Friedel
[Bild: CCHHBanner2.jpg]
  Zitieren
#6
Hallo,

das Problem mit dem " nicht mehr anspringen " hatte ich bei meiner crossfire neulich auch. Habe dann alles durchgeprüft, Strom lag an, habe dann irgendwann festgestellt, dass die Benzinpumpe läuft, vorne an den TBIs aber kein Sprit ankam. Ich habe dann die Benzinleitung vor dem Filter abgeschraubt und gestartet, es kam zwar Sprit, aber sehr wenig Druck.

Somit musste ich den Tank öffnen und das Pumpenwerk ausbauen.

Ich habe dann festgestellt, dass zwischen dem Metall-Leitungswerk der Pumpe ein kleines Stück Benzinschlauch eingefügt ist, und das hatte ein Loch, d. h. die Pumpe ist zwar einwandfrei gelaufen, aber der Großteil des Benzins ist durch das kaputte Stück Leitung gleich wieder in den Tank zurückgelaufen, bzw. hat den Tank nie verlassen.

Leitung ersetzt, ist wieder gelaufen.

Da hatte ich noch Glück, dass meine Vette eh zerlegt ist, wenn das Heckteil usw. dran ist, möchte ich das nicht machen müssen.

Aber wenn in deinem Fall die Pumpe nicht mehr läuft, dann kann es das wohl nicht sein ?

Gruß

Martin
  Zitieren
#7
Hallo,
beim Einschalten der Zündung bei der 82er steuert das ECM (Electronic Control Modul / Steuergerät oder Computer) kurz das Fuel Pump Relay an, was wiederum die Benzinpumpe kurz anlaufen läßt. Sobald der Starter den Motor dreht und sich Öldruck (ca. 4 psi) aufbaut, wird über den Öldruckschalter die Benzinpumpe erneut angesteuert. Dies dauerhaft, sobald der Motor mit Öldruck läuft. Fällt der Öldruck z.B. wegen Ölverlust ab, bleibt der Motor stehen wegen Spritmangel, eigentlich eine gute Sache!
Der Motor springt also auch an, wenn das Pumpenrelais nicht funktioniert, evtl. allerdings nach mehreren Umdrehungen durch den Anlasser, voruasgesetzt der Öldruckschalter funktioniert!

Die Benzinpumpe kann man testen, indem man an den ALDL-Connector unter dem Aschenbecher an das Terminal G einfach +12V von der Batterie anlegt, dann müßte die Pumpe laufen! Hinten am Tank unter dem Einfüllstutzen, ca. 20cm entfernt ist eine Steckverbindung mit drei Drähten (+12V für die Benzinpumpe, Steuerleitung für die Tankanzeige und Masse). Auch hier kann man messen, ob überhaupt die +12V ankommen und auch die Masseverbindung gut ist.

Ich selbst hatte vor kurzem eine Panne mit meiner 82er wegen der Benzinpumpe. Diese ist gelaufen, beim Ausbau habe ich festgestellt, daß die internen Dichtungen in der Pumpe kaputt waren und diese das Benzin nicht zum Motor, sondern aus dem Pumpengehäuse heraus förderte!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  T-Top lässt sich nicht öffnen Admiral 5 553 22.05.2024, 17:58
Letzter Beitrag: daabm
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 1.807 17.04.2024, 16:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  C3 82: Gebläse geht nicht mehr Daedalus 14 3.653 21.03.2024, 10:30
Letzter Beitrag: Daedalus
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 1.414 13.01.2024, 14:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  82er CI springt warm nicht mehr an + Laderegler Riverdog 8 2.081 25.10.2023, 17:55
Letzter Beitrag: Daedalus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de