Corvetteforum Deutschland
Winterprojekt : Dashboard,Teppich vorne usw. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Winterprojekt : Dashboard,Teppich vorne usw. (/showthread.php?tid=67239)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42


- mark69 - 03.01.2013

Den vorhandenen Rost mit Rostumwandler einzupinseln, ohne dazu die Scheibe auszubauen, ist in meinen Augen Murx.


- Wesch - 03.01.2013

Hallo

Zitat:Als nächstes kommt innen und außen Rostumwandler

Rostumwandler muss man mit Wasser abwaschen , sonst ( ja was sonst ? )...

Dass alte Scheiben blind werden, kann ich nur bestaetigen.
Meine koennte auch nen Tausch gebrauchen. Ich warte nur auf solch eine Gelegenheit.

Carglas kommt doch zu dir nach hause, um die einzusetzen. Ist schnell gemacht.

MfG. Günther


- René K. - 03.01.2013

Zitat:Original von Roma
Hallo Michael,

die Scheibe bleibt drin Zwinkern

Was hast Du für einen Kleber für die Zierleisten beim Zusammenbauen genommen ?

Sollte ja was elastisches sein Zwinkern

Hallo Frank,
ich hatte ja die Leisten auch alle ab... beim Zusammenbau hab´ ich dann in die Leisten vorher eine "dicke Wurst" Karosserie-Kitt reingelegt, damit die Leisten nicht klappern und auf der Schraubenseite ein dünnes Band Karosserie-Kitt. Damit sollte von den Leisten her der Kanal zur Scheibe hin dicht sein. Abschließend hab´ ich den Spalt zwischen der Scheibe und den Leisten mit schwarzem PU-Karosseriekleber (von Teroson) zugemacht und abgezogen, damit von außen und durch den Fahrtwind über dei Wölbung der Scheibe kein Wasser nach innen an den Windschutzscheibenrahmen gedrückt wird. Das sollte somit alles dicht sein.

Weiterhin viel Erfolg!

Gruß...
René


- zuendler - 03.01.2013

damit hier auch mal was vorwärst geht gucken wir uns mal die Uhr vom Frank an.
Die Elektrode auf der Spulenseite war schon im Minusbereich Kopfschütteln


- zuendler - 03.01.2013

Tja, was machen wir denn da?
...wir brauchen zwei neue.
Also schlachten wir ein neues Relais OK!


- zuendler - 03.01.2013

6 Versuche frei


- zuendler - 03.01.2013

Da man auf Stahl nicht löten kann muss die Elektrode aus dem Relais herausmontiert und in die Uhr mechanisch eingepresst werden.


- zuendler - 03.01.2013

1,7er Bohrung war nötig plus aufsenken auf 2,6mm damit man das Kupfer in den Kegel klopfen kann. Ziemlich friemelig.


- zuendler - 03.01.2013

Und das wünscht sich jeder der die originale Uhr noch drin hat: einen brandneuen Kontakt OK!


- zuendler - 03.01.2013

hinten noch ein Lötpunkt drauf zur Sicherheit, damit das Ding nicht mehr heraus fällt.