Corvetteforum Deutschland
Sound - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Sound (/showthread.php?tid=3374)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Magic91 - 12.06.2002

@Reiner
Bei ca. 200 €uro würde sich das Selfmade-Verfahren rentieren.
Am Montag werde ich dieses Verfahren anwenden um einen Haupt-Kat auszuräumen.
Wenn Innereien entfernt sind,werde ich ein Paßrohr einschweißen um Luftverwirbelungen zu vermeiden.
Anschließend ,wie oben erwähnt, Mantel und Hitzeschild professionell verschweißen.

Arbeit wird mit Bildern dokumentiert.
Dieses Mal werden aber keine Girls auf den Bildern zu sehen sein. Feixen
Ich hoffe,Ihr seid nicht allzu entäuscht.
Gruß,Mike


- Corvette.ZR1 - 13.06.2002

Hallo Mike,

dann berichte wie sie ohne Kat läuft, ist für mich auch ein Thema, aber die original Anlage will ich nicht zersägen, hole mir dann eine Edelstahlanlage ohne Kat, aber im November ist TÜV Termin und ob ich das vorher noch mache weis ich noch nicht.

Halt uns auf dem Laufenden

Gruß

Raimund


- Dr.Pepper - 13.06.2002

Bei ASE kann das vordere Y-Rohr für € 359.- bestellt werden.

Das Teil hätte mich interessiert, ist aber in der Schweiz nicht erhältlich. Heulen
Wenn ich es mir per Post oder Spedition von ASE zusenden lasse erschlagen mich leider die Transportkosten.

Wäre ev. jemand aus dem Süddeutschen Raum bereit für mich die Bestellung bei ASE zu tätigen so das ich das Y-Rohr bei im zuhause abholen könnte????
(Sofortige Bezahlung bei Abholung plus Bonus fürs Handling wären selbstverständlich)

Das Originalrohr möchte ich eigentlich nicht abändern. So kann ich bei Problemen mit der MFK die Auspuffanlage jederzeit in den Originalzustand zurückbauen.

Gruss an alle

Hallo Roger


- Mario91 - 13.06.2002

@Mike,du räumst den Hauptkat aus???
Was ist dann mit der AU?

Wäre evtl. ne Aktion wert,aber dafür eignet sich am Besten der Winter,
da ich ja mit der Vette jeden Tag fahre.Ist ja nicht in 5 min. erledigt.
Material und schweißen ist nicht das Thema.Nur wie ich mich kenne,ist mir der
Aufwand mal wieder zu groß,besser gesagt,ich bin zu faul dafür Großes Grinsen


- speutz - 13.06.2002

Hallo Mario,
Kat Ein- und Ausbau dauert keine halbe Stunde. Dieses bißchen Zeit kann man alle zwei Jahre schon mal investieren. Die spürbare Leistungssteigerung ist den Arbeitsaufwand auf jeden Fall wert.

Mehrere ungedämpfte Grüße Reiner


- Magic91 - 13.06.2002

@Mario
Ich baue einen Kat einer Vette um,aber nicht meinen.
Den Namen möchte ich nicht nennen,man weiß nie wer mitliest. Teufel
Geduldet Euch bis Montag,dann folgt die Dokumentation.
Gruß,Mike


- speutz - 13.06.2002

Jo Jo,
ich plapper ja auch nur nach was ich von anderer Seite gehört habe.

Mehrere gesetzestreue Grüße Reiner


RE: Sound ohne Vorkat - Mick - 15.06.2002

Ich habe auch keine Vorkats mehr weil immer der Krümmer durchgebrannt ist. Deswegen Fächerkrümmer rein. Sound ist immer noch zu wenig. TÜ und AU kein Problem. Von mehr PS nichts gemerkt


- Magic91 - 18.06.2002

[Bild: kat1.jpg]

[Bild: kat2.jpg]

So sah der oben erwähnte Kat nach dem Einschweißen des Durchgangsrohres aus.
Das EGR-System (Abgasrückführung) ist noch funktionstüchtig.
Dannach wurde die ausgeschnittene Schale wieder eingesetzt und rundum verschweißt.
Anschließend ist das Hitzeschild wieder angebracht worden.
Morgen um diese Zeit befindet er sich wieder an seinem vorgesehenen Platz.


- Vette58 - 18.06.2002

LOL OK!

Von DEM Kat träumt der TÜV-Prüfer aber noch lange, nachdem er ihn bei der AU entdeckt hat... Feixen

Könnte allerdings, im Gegensatz zum versehentlichen Nichtersetzen eines kaputten, als vorsätzlicher Betrug ausgelegt werden.


Gruß Uli