Corvetteforum Deutschland
72er C3 LT1 Kaufberatung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 72er C3 LT1 Kaufberatung (/showthread.php?tid=103446)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - knork - 02.02.2021

Hi Franz... Die Teile sind alle irgendwie aufzutreiben. Im schlechtesten Fall als Gebrauchtteil zum aufarbeiten.
Du kannst die Sachen natürlich in der Preisverhandlung in die Waagschale werfen.


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - metalworks - 02.02.2021

Grundsätzlich ist eine gute Vorbereitung immer ein Vorteil für den Käufer. Ich bezweifle aber, dass da am Preis so viel noch geht. Ich sagte ja bereits, dass ich die gut eingepreist sehe, wenn vor Ort alles funktioniert und der so gut ist, wie er auf den Bildern aussieht. Auch stelle ich mir die Frage, ob 100 prozentige Orginalität für einen Driver so essentiell ist. Ich würde den erst mal so fahren und Ausschau nach den passenden Teilen halten. Es taucht immer mal was auf und wenn man Zeit hat, stimmt auch der Preis...

Just my 2 cents

Harald


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - rvator - 02.02.2021

Hallo Harald,

Du hast schon Recht, ich denke, das ist ein guter Ansatz.

Viele Grüße,
Franz


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - Jimpanse - 01.03.2021

Hallo in die Runde,
Ich wollte mal fragen, ob das Fahrzeug schon besichtigt wurde. Ich würde mich auch für das Fahrzeug interessieren und es wäre genau mein Geschmack. Die hier bereits genannten Unzulänglichkeiten finde ich nicht schlimm wenn die Technik in Ordnung ist.

Viele Grüße


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - xlh59 - 04.03.2021

Hallo Franz,

habe das Thema eben erst gesehen, sonst hätte ich mich früher mal gemeldet ...

aus meiner Sicht sprechen die falschen Zifferblätter und andere Details dafür, dass an dem Wagen schon mehr verändert wurde, als man auf den ersten Blick erkennt bzw. sehen kann. Bei dem aufgerufenen Preis und der Angabe "seltenen unverbastelten(!) Originalzustand mit "matching numbers"" wüde ich definitiv mehr erwarten.


Dazu mal ein paar Details:


- Mit dem Produktionsdatum Juni 72 ist eine "frühe" 72er ja ausgeschlossen, damit auch die Aussage "Die Innenausstattung entspricht dem Auslieferungszustand"
- Vermutlich ein Schreibfehler, aber ein 3970012 Block kann nicht original LT-1 sein
- Der 1111062 Verteiler hat nicht nur die falsche "Advance" Verstellung sondern (vermutlich) auch die falsche Druckdose
- Für "echte" 70er Specs müsste natürlich auch eine TI Zündung verbaut sein
- Soweit ich weiß war in allen LT-1 die selbe 3972178 Nockenwelle verbaut
- Die 3.36 Endübersetzung gab es für die LT-1 Option nicht -- also auch nicht "matching"
- 71er Vergaser und 492 Köpfe sind natürlich auch nicht matching
- Hat der Wagen ein "build sheet" oder Bestellformular, was die Optionen dokumentiert? Nur dann ist das wirklich nachvollziehbar ...

Die 70er LT-1 hatte hauptsächlich 186 Köpfe verbaut, es wurden wohl aber auch 492 Köpfe (straight plug) verwendet. So oder so gab es die 492 Köpfe als Tuning-Zubehör von GM, d.h. ein Umbau einer 72er auf die 492 Köpfe ist defintiv zeitgemäß. Allerdings wird damit nicht die gleiche Kompression wie bei eine 70er LT-1 erzielt, weil die noch andere Kolben hatte. Von der Leistung dürfte die also nicht an eine 70er rankommen. Auch wenn das z.B. auf die 1/4 Meile keinen großen Unterschied macht. Von der Kombinantion M21 close ratio getriebe und 3.36 Achse kann ich nur abraten, damit hast Du Probleme im Stadtverkehr und wenn Du einen Rampe hoch fahren möchtest -- deshalb gab es das auch nicht als Option.

In der Summe ist das ein sehr schöner Wagen, der definitiv viel Spass macht und vermutlich auch sein Geld wert ist -- die Beschreibung dazu finde ich allerdings problematisch, auch wegen den "grünen" Anzeigen -- mit meinen Augen (und rot-grün Schwäche) kann ich das auf den Bildern allerdings kaum erkennen. Wenn jemand das komplette Dashboard getauscht hat, wurde einiges am Wagen gemacht und dann vermutlich auch verändert.

Grüße
Ralf


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - JR - 04.03.2021

Die Sitze kommen mir auch seltsam vor.

Das Coupe hatte Dreipunktgurte serienmäßig, dann sollten doch auch die Sitze mit der Gurtdurchführung verbaut sein, oder liege ich da schief?

Gruß

JR


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - xlh59 - 04.03.2021

Auch wenn es wenig sinnvoll erscheint, waren die Dreipunktgurte anscheinend auch beim Coupe optional -- 17.693 Fahrzeuge von 20.496 Coupes hatten die AV3 Option bestellt. Auch wenn die Angabe "Custom Shoulder Belts (std with coupe)" etwas irreführend ist und der Aufpreis 0,00$ war konnte man die Option wohl aktiv abwählen ...


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - Yankeededandy - 04.03.2021

Völlig richtig JR - die Sitze sind von 76-78er Jahrgängen. *Edit*: Die 70-75er Sitze hatten eine Blende, durch die entweder die Gurte durchgeführt wurden oder im Fall der Cabrios ohne die Schultergurtoption, eine Blende ohne Öffnung.

Gruss, Martin


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - JR - 04.03.2021

In der Summe dann soviel zum Thema:

Zitat:...außergewöhnlich authentische Corvette LT-1 mit nur 58890 Meilen in einem unfallfreien und seltenen unverbastelten(!) Originalzustand

Knapp vorbei ist auch daneben! Großes Grinsen

Gruß

JR


RE: 72er C3 LT1 Kaufberatung - xlh59 - 04.03.2021

(04.03.2021, 12:35)Yankeededandy schrieb: Völlig richtig JR - die Sitze sind von 76-78er Jahrgängen. *Edit*: Die 70-75er Sitze hatten eine Blende, durch die entweder die Gurte durchgeführt wurden oder im Fall der Cabrios ohne die Schultergurtoption, eine Blende ohne Öffnung.

Gruss, Martin

Das macht natürlich absolut Sinn, bei einer serienmäßigen Option die man "abwählen" kann. -- Die Sitze müssten dann also oben eine Blende haben. Danke!